Ort
Projekt
Mehr Filter
Digital
Habibi Kiosk
Schauspielhaus
Stadtraum
Theaterlabor Neuperlach
Therese-Giehse-Halle
Werkraum
Female Peace Palace
Theaterlabor Neuperlach
Habibi Kiosk
Südwind Festival 2023
Premiere
Abonnement-Termine
Lesung
MK: Musik
Deutsche & englische Übertitel
MK:

Spielplan

Datum
Filter
Ort
  • Digital
  • Habibi Kiosk
  • Schauspielhaus
  • Stadtraum
  • Theaterlabor Neuperlach
  • Therese-Giehse-Halle
  • Werkraum
Projekt
  • Female Peace Palace
  • Theaterlabor Neuperlach
  • Habibi Kiosk
  • Südwind Festival 2023
Mehr Filter
  • Premiere
  • Abonnement-Termine
  • Lesung
  • MK: Musik
  • Deutsche & englische Übertitel
Sonntag
28.5.
Nora & Die Freiheit einer Frau
Einführung ab 18:30 Uhr Englische Übertitel

19:00 – 22:45 Schauspielhaus

Double Feature

Nora Ein Thriller von Sivan Ben Yishai,
Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker

Die Freiheit einer Frau Nach dem Roman
von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker

19:30 Werkraum

Eine Recherche von Ayşe Güvendiren (UA)

Montag
29.5.
Joy 2022
Englische Übertitel Englische Übertitel

19:00 – 20:20 Schauspielhaus

Neun Tableaus über Intimität und Begehren
von Michiel Vandevelde & Team (UA)
Konzept und Choreografie: Michiel Vandevelde

Dienstag
30.5.
Tal der Tränen
Otto Falckenberg Schule

19:30 – 20:55 Werkraum

Eine Orestie
Abschlussinszenierung Otto-Falckenberg-Schule
Regie: Elias Emmert

Mittwoch
31.5.
Tal der Tränen
Otto Falckenberg Schule

19:30 – 20:55 Werkraum

Eine Orestie
Abschlussinszenierung Otto-Falckenberg-Schule
Regie: Elias Emmert

20:00 Habibi Kiosk

Talk zum Thema Menstruation
Habibi Kiosk meets LesCommunity e. V. meets Slutwalk

Kostenfrei Details

18:30

Schon vor der Premiere sehen, was gespielt wird

Regie: Jette Steckel

Ausverkauft Details
Donnerstag
1.6.
Wer immer hofft, stirbt singend
Abo: Donnerstag weiß Einführung ab 19:30 Uhr

20:00 – 21:50 Schauspielhaus

Reparatur einer Revue, nach Geschichten und Motiven von Alexander Kluge (UA)
Regie: Jan-Christoph Gockel

Welt ohne uns
Mit Gebärdenverdolmetschung Gastspiel

19:30 Therese-Giehse-Halle

Von: Meine Damen und Herren, SKART & Masters of the Universe

060223
Habibi Kiosk

20:00 Habibi Kiosk

Ein Gedenkabend mit Gespräch, Musik und Lyrik

Kostenfrei Details
Freitag
2.6.
Welt ohne uns
Mit Gebärdenverdolmetschung, Audiodeskription & Tastführung Gastspiel

19:30 Therese-Giehse-Halle

Von: Meine Damen und Herren, SKART & Masters of the Universe

Samstag
3.6.
Die Vaterlosen
evtl. Restkarten an der Abendkasse Premiere Abo: Premierenabo

19:30 Schauspielhaus

Komödie von Anton Tschechow

Ausverkauft Details
Sonntag
4.6.
Jeeps
Einführung ab 17:30 Uhr Englische Übertitel Mülheimer Theatertage 2022 Neue Zeit, neue Dramatik

18:00 – 19:30 Schauspielhaus

Eine Komödie in 3 Akten (UA)
Text & Regie: Nora Abdel-Maksoud

Montag
5.6.
Die Vaterlosen
Abo: Zweitaufführungsabo

19:30 Schauspielhaus

Komödie von Anton Tschechow

Dienstag
6.6.
Die Vaterlosen
Abo: Dienstag orange Einführung ab 19:00 Uhr Englische Übertitel

19:00 Schauspielhaus

Komödie von Anton Tschechow

Anti·gone
Einführung ab 19:00 Uhr

19:30 – 20:50 Therese-Giehse-Halle

Sophokles in Leichter Sprache
Eine Uraufführung

Mittwoch
7.6.
Der Sprung vom Elfenbeinturm
Theatertag: 10€ auf allen Plätzen! Letzte Vorstellung Englische Übertitel

20:00 – 22:30 Schauspielhaus

Ein Abend gegen deine spießbürgerlichen Phantasien, deine Lebenslügen und deine Kompromisse
Nach Texten von Gisela Elsner
In einer Fassung von Pınar Karabulut und Mehdi Moradpour
Regie: Pınar Karabulut

Anti·gone
Theatertag: 10€ auf allen Plätzen! Einführung ab 19:00 Uhr

19:30 – 20:50 Therese-Giehse-Halle

Sophokles in Leichter Sprache
Eine Uraufführung

Donnerstag
8.6.
Jeeps
Englische Übertitel Mülheimer Theatertage 2022 Neue Zeit, neue Dramatik

18:00 – 19:30 Schauspielhaus

Eine Komödie in 3 Akten (UA)
Text & Regie: Nora Abdel-Maksoud

Freitag
9.6.
Nora & Die Freiheit einer Frau
Einführung ab 18:30 Uhr Englische Übertitel

19:00 – 22:45 Schauspielhaus

Double Feature

Nora Ein Thriller von Sivan Ben Yishai,
Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker

Die Freiheit einer Frau Nach dem Roman
von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker

Im Spiegelsaal
Habibi Kiosk

20:00 Habibi Kiosk

Szenische Lesung des Comics von Liv Strömquist

Kostenfrei Details

16:00 – 19:00

Wir (Be)Schreiben uns und unsere Zukunft selbst

Kostenfrei Details
Tal der Tränen
MK unterwegs Otto Falckenberg Schule

19:00 Körber Studio Hamburg

Eine Orestie
Abschlussinszenierung Otto-Falckenberg-Schule
Regie: Elias Emmert

Samstag
10.6.

19:15 Schauspielhaus

Performative Intervention zu Mary Church Terrell
Konzept und Regie: Miriam Ibrahim

Kostenfrei Details
Anti War Women
Englische Übertitel

20:00 – 21:30 Schauspielhaus

Wie Frauen den Krieg bedrohen (UA)
Von Jessica Glause und Ensemble mit Musik von Eva Jantschitsch

TIME BUSTERS
Anschl. Publikumsgespräch

19:00 – 20:10 Werkraum

Eine Erinnerungs-Werkstatt mit Jugendlichen

11:00 – 19:00

Wir (Be)Schreiben uns und unsere Zukunft selbst

Kostenfrei Details
Sonntag
11.6.
Anti War Women
Abo: Sonntag blau Englische Übertitel

20:00 – 21:30 Schauspielhaus

Wie Frauen den Krieg bedrohen (UA)
Von Jessica Glause und Ensemble mit Musik von Eva Jantschitsch

Green Corridors / Зелені коридори
Deutsche & ukrainische Übertitel

19:30 – 21:20 Therese-Giehse-Halle

Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalka Vorozhbyt

TIME BUSTERS
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

18:00 – 19:10 Werkraum

Eine Erinnerungs-Werkstatt mit Jugendlichen

Montag
12.6.
Nora
Berliner Theatertreffen 2023 Abo: Montag grün Englische Übertitel

20:00 – 22:10 Schauspielhaus

Ein Thriller von Sivan Ben Yishai, Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker

19:30 – 21:30 Werkraum

nach William Shakespeare in einer Überschreibung von Katja Brunner

Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
Regie: Peter Kastenmüller

19:00 Habibi Kiosk

Hörkino und Gespräch

Kostenfrei Details
Dienstag
13.6.
Die Freiheit einer Frau
Abo: Dienstag grün Englische Übertitel

20:00 – 21:20 Schauspielhaus

Nach dem Roman von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker

19:30 – 21:30 Werkraum

nach William Shakespeare in einer Überschreibung von Katja Brunner

Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
Regie: Peter Kastenmüller

Kammerschau
Mitmachen

17:00 Kassenfoyer

Eine Führung durchs Theater mit Brigitte Frank, Leiterin der Abteilung Maske

Mittwoch
14.6.
Die Vaterlosen
Abo: Mittwoch orange Englische Übertitel

19:00 Schauspielhaus

Komödie von Anton Tschechow

Anti·gone
Einführung ab 18:30 Uhr

19:00 – 20:20 Therese-Giehse-Halle

Sophokles in Leichter Sprache
Eine Uraufführung

Freitag
16.6.
Die Vaterlosen
Englische Übertitel

19:30 Schauspielhaus

Komödie von Anton Tschechow

20:00 – 21:40 Werkraum

Von und mit Wangari Grace und Sven Kacirek

Samstag
17.6.
Die Freiheit einer Frau
Abo: Samstag blau Englische Übertitel

20:00 – 21:20 Schauspielhaus

Nach dem Roman von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker

20:00 Therese-Giehse-Halle

Mit Hodo Gaia + Kreuzer Lichtmaschine + Shā Mò (沙漠)

19:30 – 21:30 Werkraum

nach William Shakespeare in einer Überschreibung von Katja Brunner

Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
Regie: Peter Kastenmüller

Sonntag
18.6.

20:00 Schauspielhaus

Comedy von und mit: Eli Batalion und Jamie Elman

15:30 Therese-Giehse-Halle

Workshop „How to Kreuzer Lichtmaschine?“: Voranmeldung via daniela.schroll@kammerspiele.de

Kostenfrei Details

17:00 Therese-Giehse-Halle

Geisterkonzert

Montag
19.6.
Das Erbe
MİRAS
Abo: Montag weiß Deutsche, türkische & englische Übertitel

20:00 – 21:40 Schauspielhaus

Eine Tragödie in drei Akten von Nuran David Calis (UA)

Üç perdelik trajedi - Nuran David Calıs
İlk gösteri

18:00 Bühnenpforte

Für Fans, Kritiker*innen, Zuschauer*innen und solche, die es werden wollen

Anmeldungen unter: intendanz@kammerspiele.de

Kostenfrei Details
Dienstag
20.6.
Bayerische Suffragetten
Letzte Vorstellung Einführung ab 19:30 Uhr Englische Übertitel

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Stückentwicklung zur Geschichte der Münchner Frauenbewegung von Jessica Glause und Ensemble
Regie: Jessica Glause

19:00 Habibi Kiosk

Kostenfrei Details
Mittwoch
21.6.
Nora
Berliner Theatertreffen 2023 Abo: Mittwoch blau Englische Übertitel

20:00 – 22:10 Schauspielhaus

Ein Thriller von Sivan Ben Yishai, Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker

20:00 – 21:35 Werkraum

Von Anne Habermehl
Uraufführung
Text & Regie: Anne Habermehl

Donnerstag
22.6.
Nora
Berliner Theatertreffen 2023 Abo: Donnerstag grün Englische Übertitel

20:00 – 22:10 Schauspielhaus

Ein Thriller von Sivan Ben Yishai, Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker

SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP
Berliner Theatertreffen 2021 Deutsche & englische Übertitel Gastspiel

20:00 – 21:00 Therese-Giehse-Halle

Ein Projekt von und mit Lucy Wilke und Paweł Duduś

Frau Schmidt fährt über die Oder
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

20:00 – 21:35 Werkraum

Von Anne Habermehl
Uraufführung
Text & Regie: Anne Habermehl

Freitag
23.6.
Das Erbe
MİRAS
Deutsche, türkische & englische Übertitel

20:00 – 21:40 Schauspielhaus

Eine Tragödie in drei Akten von Nuran David Calis (UA)

Üç perdelik trajedi - Nuran David Calıs
İlk gösteri

SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP
Berliner Theatertreffen 2021 Deutsche & englische Übertitel Gastspiel

20:00 – 21:00 Therese-Giehse-Halle

Ein Projekt von und mit Lucy Wilke und Paweł Duduś

18:00 – 20:00 Sommerbühne am Tiefen See Potsdam

nach William Shakespeare in einer Überschreibung von Katja Brunner

Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
Regie: Peter Kastenmüller

Samstag
24.6.
Göttersimulation
Abo: Samstag grün Einführung ab 19:30 Uhr

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Eine digitale Reise (UA)
Text und Regie: Emre Akal

SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP
Berliner Theatertreffen 2021 Deutsche & englische Übertitel Gastspiel

20:00 – 21:00 Therese-Giehse-Halle

Ein Projekt von und mit Lucy Wilke und Paweł Duduś

19:30 Werkraum

Eine Recherche von Ayşe Güvendiren (UA)

Sonntag
25.6.
Joy 2022
Englische Übertitel Englische Übertitel

19:00 – 20:20 Schauspielhaus

Neun Tableaus über Intimität und Begehren
von Michiel Vandevelde & Team (UA)
Konzept und Choreografie: Michiel Vandevelde

Die Geschichte von Goliat und David
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

19:30 Werkraum

Eine Recherche von Ayşe Güvendiren (UA)

Montag
26.6.

19:00 Habibi Kiosk

Hörspiel-Prelistening in Anwesenheit des Hörspiel-Teams

Kostenfrei Details
Dienstag
27.6.

19:30 – 21:30 Werkraum

nach William Shakespeare in einer Überschreibung von Katja Brunner

Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
Regie: Peter Kastenmüller

20:00 Habibi Kiosk

Musik von und mit Frank Gratkowski, Jelena Kuljić und Sebi Tramontana

Kostenfrei Details

11:00

Schon vor der Premiere bei der Probe dabei sein
Regie: Jan Bosse

Kostenfrei Details
Mittwoch
28.6.
Die Vaterlosen
Abo: Mittwoch weiß Englische Übertitel

20:00 Schauspielhaus

Komödie von Anton Tschechow

20:00 Habibi Kiosk

Lesung und Gespräch mit Lutz C. Kleveman

Kostenfrei Details
FeeDBack Neuperlach – ein Audio Walk
Theaterlabor Neuperlach Mitmachen

18:00 Treffpunkt vor dem SHAERE, Fritz-Schäffer-Str. 9

Geschichten über Orte, Menschen und Erlebnisse in Neuperlach

Kostenfrei Details
Donnerstag
29.6.
Die Vaterlosen
Abo: Donnerstag weiß Englische Übertitel Theaterdonnerstag für junge Erwachsene

19:30 Schauspielhaus

Komödie von Anton Tschechow

Verwandlungen – ein Kafka Projekt
Theaterlabor Neuperlach Mitmachen

19:00 Theaterlabor Neuperlach

Szenische Lesung des Theaterclubs im Theaterlabor Neuperlach

Kostenfrei Details
Freitag
30.6.
OPERA – A FUTURE GAME
Neue Zeit, neue Dramatik

19:00 Werkraum

Ein interaktives Videospiel mit Musik von Ole Hübner und Texten von Thomas Köck
Basierend auf der Oper „opera opera opera! revenants&revolutions”

Meine nackte Existenz
Neue Zeit, neue Dramatik

20:30 Habibi Kiosk

von Allex.(Liat) Fassberg
Lesung

Kostenfrei Details
Ciné Velo Cité
Theaterlabor Neuperlach Mitmachen

Theaterlabor Neuperlach

Ein unkompliziertes improvisiertes Freiluft-Kino und Filmlabor für Neuperlach

Kostenfrei Details
FeeDBack Neuperlach – ein Audio Walk
Theaterlabor Neuperlach Mitmachen

18:00 Treffpunkt vor dem SHAERE, Fritz-Schäffer-Str. 9

Geschichten über Orte, Menschen und Erlebnisse in Neuperlach

Kostenfrei Details
Samstag
1.7.

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Eine Erblastkomödie (UA)
Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann
Regie: Ruedi Häusermann

Ausverkauft Details
Lange Nacht der neuen Dramatik 2023
Neue Zeit, neue Dramatik

18:00 Therese-Giehse-Halle

5 Leseperformances zum Abschluss der Autor*innen-Residenz im Rahmen des „Münchner Förderpreises für neue Dramatik“

OPERA – A FUTURE GAME
Neue Zeit, neue Dramatik

17:00 – 22:00 Werkraum

Installation

Ciné Velo Cité
Theaterlabor Neuperlach Mitmachen

Theaterlabor Neuperlach

Ein unkompliziertes improvisiertes Freiluft-Kino und Filmlabor für Neuperlach

Kostenfrei Details
PLAYLIST 2023
Neue Zeit, neue Dramatik

15:00 Studiobühne LMU

Autor*innenwerkstatt der Theaterwissenschaft München für Schauspiel und Oper

Sonntag
2.7.
Anti War Women
Abo: Sonntagnachmittag Anschl. Publikumsgespräch Englische Übertitel

16:00 – 17:30 Schauspielhaus

Wie Frauen den Krieg bedrohen (UA)
Von Jessica Glause und Ensemble mit Musik von Eva Jantschitsch

Bühnenbeschimpfung
Neue Zeit, neue Dramatik

19:30 Therese-Giehse-Halle

Musikalische Lesung aus neuen Texten von & mit Sivan Ben Yishai

OPERA – A FUTURE GAME
Neue Zeit, neue Dramatik

16:00 – 20:00 Werkraum

Installation

Meine nackte Existenz
Neue Zeit, neue Dramatik

18:00 Habibi Kiosk

von Allex.(Liat) Fassberg
Lesung

Kostenfrei Details
PLAYLIST 2023
Neue Zeit, neue Dramatik

19:00 Studiobühne LMU

Autor*innenwerkstatt der Theaterwissenschaft München für Schauspiel und Oper

Montag
3.7.

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Eine Erblastkomödie (UA)
Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann
Regie: Ruedi Häusermann

19:00 Therese-Giehse-Halle

Kostenfrei Details

19:30 – 21:30 Werkraum

nach William Shakespeare in einer Überschreibung von Katja Brunner

Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
Regie: Peter Kastenmüller

PLAYLIST 2023
Neue Zeit, neue Dramatik

19:00 Studiobühne LMU

Autor*innenwerkstatt der Theaterwissenschaft München für Schauspiel und Oper

Dienstag
4.7.

19:30 – 21:30 Werkraum

nach William Shakespeare in einer Überschreibung von Katja Brunner

Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
Regie: Peter Kastenmüller

Mittwoch
5.7.
Einzeltäter Teil 1: München
Anschl. Publikumsgespräch

20:00 Werkraum

Filmvorführung, die sich Menschen widmet, die bei den rechtsextremen Anschlägen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Angehörige verloren haben
Regie: Julian Vogel

Donnerstag
6.7.
A FUN NIGHT OUT
Südwind Festival 2023

19:00 – 20:30 Schauspielhaus

Im Rahmen des Südwind Festivals für junges Publikum

Ein geflüstertes Musical für alle ab 10 Jahren

Von Jetse Batelaan, Theater Artemis

Ciné Velo Cité
Theaterlabor Neuperlach Mitmachen

Theaterlabor Neuperlach

Ein unkompliziertes improvisiertes Freiluft-Kino und Filmlabor für Neuperlach

Kostenfrei Details
Freitag
7.7.
A FUN NIGHT OUT
Südwind Festival 2023

11:00 – 12:30 Schauspielhaus

Im Rahmen des Südwind Festivals für junges Publikum

Ein geflüstertes Musical für alle ab 10 Jahren

Von Jetse Batelaan, Theater Artemis

Jeeps
Englische Übertitel Mülheimer Theatertage 2022 Neue Zeit, neue Dramatik

20:00 – 21:30 Schauspielhaus

Eine Komödie in 3 Akten (UA)
Text & Regie: Nora Abdel-Maksoud

10:00 – 11:15 Therese-Giehse-Halle

Im Rahmen des Südwind Festivals für junges Publikum

Nach dem Roman von Enne Koens
Theater Pfütze

Ausverkauft Details

18:00 – 19:15 Therese-Giehse-Halle

Im Rahmen des Südwind Festivals für junges Publikum

Nach dem Roman von Enne Koens
Theater Pfütze

Samstag
8.7.
Nora
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Berliner Theatertreffen 2023 Audiodeskription Einführung ab 19:30 Uhr Englische Übertitel

20:00 – 22:10 Schauspielhaus

Ein Thriller von Sivan Ben Yishai, Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic (UA)
Regie: Felicitas Brucker

Der Bärenberg
Südwind Festival 2023

10:00 – 10:50 Werkraum

Im Rahmen des Südwind Festivals für junges Publikum

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Max Bolliger
Theater Mummpitz

Der Bärenberg
Südwind Festival 2023

15:00 – 15:50 Werkraum

Im Rahmen des Südwind Festivals für junges Publikum

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Max Bolliger
Theater Mummpitz

Sonntag
9.7.
Die Vaterlosen
Abo: Sonntag weiß Einführung ab 17:30 Uhr Englische Übertitel

18:00 Schauspielhaus

Komödie von Anton Tschechow

Insideout
Südwind Festival 2023

15:00 – 16:00 Therese-Giehse-Halle

Im Rahmen des Südwind Festivals für junges Publikum

Tanzstück von Wagner Moreira (UA)
Theater Regensburg, Junges Theater

Der Bärenberg
Südwind Festival 2023

11:00 – 11:50 Werkraum

Im Rahmen des Südwind Festivals für junges Publikum

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Max Bolliger
Theater Mummpitz

Montag
10.7.
Die Vaterlosen
Abo: Montag weiß Englische Übertitel

19:30 Schauspielhaus

Komödie von Anton Tschechow

Insideout
Südwind Festival 2023

10:00 – 11:00 Therese-Giehse-Halle

Im Rahmen des Südwind Festivals für junges Publikum

Tanzstück von Wagner Moreira (UA)
Theater Regensburg, Junges Theater

Ausverkauft Details
Dienstag
11.7.
Die Vaterlosen
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Abo: Dienstag weiß Englische Übertitel

19:00 Schauspielhaus

Komödie von Anton Tschechow

Mittwoch
12.7.

19:30 – 21:30 Werkraum

nach William Shakespeare in einer Überschreibung von Katja Brunner

Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
Regie: Peter Kastenmüller

Donnerstag
13.7.
Wer immer hofft, stirbt singend
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Abo: Donnerstag blau Einführung ab 19:30 Uhr

20:00 – 21:50 Schauspielhaus

Reparatur einer Revue, nach Geschichten und Motiven von Alexander Kluge (UA)
Regie: Jan-Christoph Gockel

Richard Drei – Mitteilungen der Ministerin der Hölle
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Otto Falckenberg Schule

19:30 – 21:30 Werkraum

nach William Shakespeare in einer Überschreibung von Katja Brunner

Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule
Regie: Peter Kastenmüller

BIZ BIZE
MK: Musik

16:00 – 22:00 Habibi Kiosk

Warm Up für İÇ İÇE – Festival für neue anatolische Musik

Kostenfrei Details
Freitag
14.7.
Anti War Women
Abo: Freitag blau Englische Übertitel

20:00 – 21:30 Schauspielhaus

Wie Frauen den Krieg bedrohen (UA)
Von Jessica Glause und Ensemble mit Musik von Eva Jantschitsch

13:00 – 19:00 Habibi Kiosk & Werkraum

Kostenfrei Details

20:00 Therese-Giehse-Halle und Werkraum

Tag 2 der München-Ausgabe des Kreuzberger Happenings

Samstag
15.7.
A scheene Leich
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Eine Erblastkomödie (UA)
Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann
Regie: Ruedi Häusermann

16:00 – 19:30 Import Export

Kostenfrei Details
Sonntag
16.7.
Joy 2022
Theatertag: 10€ auf allen Plätzen! Letzte Vorstellungen Englische Übertitel

20:00 – 21:20 Schauspielhaus

Neun Tableaus über Intimität und Begehren
von Michiel Vandevelde & Team (UA)
Konzept und Choreografie: Michiel Vandevelde

Anti·gone
Deutsche Übertitel

19:30 – 20:50 Therese-Giehse-Halle

Sophokles in Leichter Sprache
Eine Uraufführung

Montag
17.7.
in my hands I carry
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

19:15 – 19:45 Schauspielhaus

Performative Intervention zu Mary Church Terrell
Konzept und Regie: Miriam Ibrahim

Anti War Women
Englische Übertitel

20:00 – 21:30 Schauspielhaus

Wie Frauen den Krieg bedrohen (UA)
Von Jessica Glause und Ensemble mit Musik von Eva Jantschitsch

Anti·gone
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Deutsche Übertitel Einführung ab 19:00 Uhr

19:30 – 20:50 Therese-Giehse-Halle

Sophokles in Leichter Sprache
Eine Uraufführung

Dienstag
18.7.
Mutter**Land
Gastspiel

20:00 Werkraum

Eine Revue passé über familiäre und gesellschaftliche Fliehkräfte von und mit Bernadette La Hengst

Mittwoch
19.7.
Joy 2022
Letzte Vorstellung Englische Übertitel

20:00 – 21:20 Schauspielhaus

Neun Tableaus über Intimität und Begehren
von Michiel Vandevelde & Team (UA)
Konzept und Choreografie: Michiel Vandevelde

Mutter**Land
Gastspiel

20:00 Werkraum

Eine Revue passé über familiäre und gesellschaftliche Fliehkräfte von und mit Bernadette La Hengst

Donnerstag
20.7.
Die Freiheit einer Frau
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Abo: Donnerstag grün Englische Übertitel

20:30 – 21:50 Schauspielhaus

Nach dem Roman von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker

Freitag
21.7.
Jeeps
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Englische Übertitel Mülheimer Theatertage 2022 Neue Zeit, neue Dramatik

20:00 – 21:30 Schauspielhaus

Eine Komödie in 3 Akten (UA)
Text & Regie: Nora Abdel-Maksoud

Green Corridors / Зелені коридори
Einführung ab 19:00 Uhr Deutsche & ukrainische Übertitel

19:30 – 21:20 Therese-Giehse-Halle

Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalka Vorozhbyt

Samstag
22.7.
Anti War Women
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Einführung ab 19:30 Uhr Englische Übertitel

20:00 – 21:30 Schauspielhaus

Wie Frauen den Krieg bedrohen (UA)
Von Jessica Glause und Ensemble mit Musik von Eva Jantschitsch

Green Corridors / Зелені коридори
Deutsche & ukrainische Übertitel

19:30 – 21:20 Therese-Giehse-Halle

Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalka Vorozhbyt

Sonntag
23.7.
Göttersimulation
Letzte Vorstellung Einführung ab 19:30 Uhr

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Eine digitale Reise (UA)
Text und Regie: Emre Akal

WORK
Otto Falckenberg Schule

19:00 – 21:30 Werkraum

Theaterfestival der Otto Falckenberg Schule

Montag
24.7.
WORK
Otto Falckenberg Schule

19:00 – 21:30 Werkraum

Theaterfestival der Otto Falckenberg Schule

Dienstag
25.7.
niedoskonała utopia / an imperfect utopia
Premiere Englische & polnische Übertitel

20:00 Schauspielhaus

Eine Show über die Lügen, auf denen das Leben basiert
Regie: Noémi Ola Berkowitz

Green Corridors / Зелені коридори
Einführung ab 19:00 Uhr Deutsche & ukrainische Übertitel

19:30 – 21:20 Therese-Giehse-Halle

Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalka Vorozhbyt

WORK
Otto Falckenberg Schule

19:00 – 21:30 Werkraum

Theaterfestival der Otto Falckenberg Schule

Mittwoch
26.7.
niedoskonała utopia / an imperfect utopia
Im Anschluss Konzert von TRACE Englische & polnische Übertitel

20:00 Schauspielhaus

Eine Show über die Lügen, auf denen das Leben basiert
Regie: Noémi Ola Berkowitz

Green Corridors / Зелені коридори
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Deutsche & ukrainische Übertitel

19:30 – 21:20 Therese-Giehse-Halle

Vermessung eines Krieges
Uraufführung von Natalka Vorozhbyt

WORK
Otto Falckenberg Schule

19:00 – 21:30 Werkraum

Theaterfestival der Otto Falckenberg Schule

Donnerstag
27.7.
niedoskonała utopia / an imperfect utopia
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Englische & polnische Übertitel

20:00 Schauspielhaus

Eine Show über die Lügen, auf denen das Leben basiert
Regie: Noémi Ola Berkowitz

WORK
Otto Falckenberg Schule

19:00 – 21:30 Werkraum

Theaterfestival der Otto Falckenberg Schule

Samstag
30.9.

Schauspielhaus

Nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann

Freitag
6.10.
Fünf bis sechs Semmeln und eine kalte Wurst
Premiere Uraufführung Spielzeit 23/24

Werkraum

Von Wirtstöchtern und ihren Müttern
Mit Texten von Lena Christ und Annette Paulmann
Uraufführung

Samstag
7.10.
Mittwoch
11.10.

20:00 Schauspielhaus

Unterhaltsam – anschaulich – kreativ und für alle verständlich

Freitag
13.10.
Ха́та – Zuhause
Premiere Uraufführung Spielzeit 23/24

Schauspielhaus

Ein Chorstück mit Ukrainer*innen und Russ*innen aus München
Von Kamilė Gudmonaitė
Uraufführung

Samstag
21.10.
Liebe
Premiere Uraufführung Spielzeit 23/24

Schauspielhaus

Drama nach dem Film von Michael Haneke
Uraufführung

Freitag
10.11.
WoW – World on a Wirecard
Premiere Uraufführung Spielzeit 23/24

Therese-Giehse-Halle

Schauspiel von Anka Herbut inspiriert von Rainer Werner Fassbinder
Uraufführung

Freitag
24.11.
Frau Schmidt und das Kind aus Charkiw
Premiere Uraufführung Spielzeit 23/24

Werkraum

Europa-Trilogie II
Von Anne Habermehl
Uraufführung

Freitag
15.12.
Der Sturm / Das Dämmern der Welt
Premiere Spielzeit 23/24

Schauspielhaus

Von William Shakespeare & Werner Herzog

Freitag
26.1.24
Als lebten wir in einem barmherzigen Land
Premiere Uraufführung Spielzeit 23/24

Schauspielhaus

Nach dem Roman von A.L. Kennedy
Uraufführung

Samstag
3.2.24
In Ordnung
Premiere Uraufführung Spielzeit 23/24

Schauspielhaus

Ensembletanzstück von Doris Uhlich
Uraufführung

Freitag
9.2.24
Land
Premiere Uraufführung Spielzeit 23/24

Therese-Giehse-Halle

Drei Zeitbilder aus Bayern
Von Christoph Frick, Lothar Kittstein & Ensemble
Uraufführung

Samstag
23.3.24
Die Möglichkeit des Bösen
Premiere Uraufführung Spielzeit 23/24

Therese-Giehse-Halle

Nahaufnahme eines heimlichen Vergnügens
Von Shirley Jackson
Uraufführung

Freitag
5.4.24
Doping
Premiere Uraufführung Spielzeit 23/24

Schauspielhaus

Komödie von Nora Abdel-Maksoud
Uraufführung

Freitag
26.4.24
Sonne / Luft
Premiere Spielzeit 23/24

Schauspielhaus

Apokalyptischer Abgesang von Elfriede Jelinek

Donnerstag
6.6.24
Die Verteidigung des Paradieses
Premiere Uraufführung Spielzeit 23/24

Therese-Giehse-Halle

Endzeitphantasie nach dem Roman von Thomas von Steinaecker
Uraufführung

Freitag
7.6.24
Very Rich Angels
Premiere Uraufführung Spielzeit 23/24

Schauspielhaus

Intergalaktisches Musical
Von Madame Nielsen & Christian Lollike
Uraufführung