Ort
Themen
Zugänglichkeit
Premieren & Abos
Schauspielhaus
Therese-Giehse-Halle
Werkraum
Habibi Kiosk
Stadtraum
Digital
Musik
Mitmachen
Simultanübersetzung in leichte Sprache
Gebärdensprachverdolmetschung (DGS)
Deutsche Übertitel
Englische Übertitel
Audiodeskription
Tastführung
Abonnement-Termine
Premiere
Abo: Montag grün
Abo: Mittwoch blau
Abo: Premierenabo
Abo: Zweitaufführungsabo
Abo: Montag weiß
Abo: Mittwoch weiß
Abo: Samstag grün
Abo: Sonntag blau
Abo: Dienstag grün
Abo: Donnerstag blau
Abo: Mittwoch orange
Abo: Donnerstag grün
Abo: Sonntagnachmittag
Abo: Dienstag weiß
Abo: Donnerstag weiß
Abo: Freitag orange
Abo: Dienstag orange
Abo: Sonntag weiß
Abo: Freitag blau
Abo: Samstag blau
MK:

Spielplan

Datum
Filter
Ort
  • Schauspielhaus
  • Therese-Giehse-Halle
  • Werkraum
  • Habibi Kiosk
  • Stadtraum
  • Digital
Themen
  • Musik
  • Mitmachen
Zugänglichkeit
  • Simultanübersetzung in leichte Sprache
  • Gebärdensprachverdolmetschung (DGS)
  • Deutsche Übertitel
  • Englische Übertitel
  • Audiodeskription
  • Tastführung
Premieren & Abos
  • Abonnement-Termine
  • Premiere
  • Abo: Montag grün
  • Abo: Mittwoch blau
  • Abo: Premierenabo
  • Abo: Zweitaufführungsabo
  • Abo: Montag weiß
  • Abo: Mittwoch weiß
  • Abo: Samstag grün
  • Abo: Sonntag blau
  • Abo: Dienstag grün
  • Abo: Donnerstag blau
  • Abo: Mittwoch orange
  • Abo: Donnerstag grün
  • Abo: Sonntagnachmittag
  • Abo: Dienstag weiß
  • Abo: Donnerstag weiß
  • Abo: Freitag orange
  • Abo: Dienstag orange
  • Abo: Sonntag weiß
  • Abo: Freitag blau
  • Abo: Samstag blau
Montag
23.6.
Was ihr wollt
Abo: Montag grün Englische Übertitel

Komödie von William Shakespeare

Regie: Lies Pauwels

Einführung ab 19:30

20:00 – 22:20 Schauspielhaus

Dienstag
24.6.
Very Rich Angels
UA Englische Übertitel

Intergalaktisches Musical von Madame Nielsen & Christian Lollike

Regie: Christian Lollike

20:00 – 21:35 Schauspielhaus

Zeichen-Workshop von Berrin Jost mit anschließendem Gespräch

18:00 Habibi Kiosk

Mittwoch
25.6.
Mephisto
Abo: Mittwoch blau Englische Übertitel

Nach dem Roman einer Karriere von Klaus Mann

Regie: Jette Steckel

19:00 – 22:40 Schauspielhaus

Ein Abend über alternative Fußballträume und Realitäten

19:30 – 22:00 Werkraum

Donnerstag
26.6.
Baumeister Solness
Letzte Vorstellung Abo: Donnerstag blau Englische Übertitel

Von Henrik Ibsen mit Texten von Gerhild Steinbuch und Ensemble

Regie: Felicitas Brucker

Einführung ab 19:30

20:00 – 21:25 Schauspielhaus

War Games
Premiere UA Mitmachen

Eine Performance von SKART mit Kindern und Jugendlichen

19:30 – 21:30 Therese-Giehse-Halle

Yalla Tawla
Habibi Kiosk

Ein partizipatives Begegnungsformat im Habibi Kiosk hosted by cleo München

Einführung ab 19:00

19:30 Habibi Kiosk

Kostenfrei Details

Bar-Abend mit Melisa Kaya und Hülya Weller

21:00 TAM TAM Treppenbar

Kostenfrei Details
Freitag
27.6.

Orchesterkonzert
Jewish Chamber Orchestra Munich

11:00 – 12:20 Schauspielhaus

Wer immer hofft, stirbt singend
Wieder im Spielplan UA Englische Übertitel

Reparatur einer Revue
Nach Geschichten und Motiven von Alexander Kluge

Regie: Jan-Christoph Gockel 

Einführung ab 19:30

20:00 – 21:50 Schauspielhaus

Einblicke in die Residency-Texte der nominierten Autor*innen

Habibi Kiosk

Kostenfrei Details
Der Rest, der bleibt
Werkraum Mitmachen

Premiere

18:30 – 23:00 Werkraum

Preisverleihung

19:30 – 23:00 Therese-Giehse-Halle

Samstag
28.6.
Sauhund
UA Englische Übertitel

80er in München: gay, vom Land, lebenshungrig
Nach dem Roman von Lion Christ (UA)

Regie: Florian Fischer

20:00 – 21:40 Schauspielhaus

War Games
UA Mitmachen

Eine Performance von SKART mit Kindern und Jugendlichen

19:30 – 21:30 Therese-Giehse-Halle

Sonntag
29.6.
Filmfest München Move Ya Body: The Birth of House
Filmfest München

Musikalischer Dokumentarfilm mit anschließendem Q&A

Regie und Drehbuch: Elegance Bratton

19:00 Schauspielhaus

War Games
Letzte Vorstellung UA Mitmachen

Eine Performance von SKART mit Kindern und Jugendlichen

16:00 – 18:00 Therese-Giehse-Halle

Der Rest, der bleibt
Werkraum Mitmachen

Eine Odyssee im Werkraum

18:00 – 22:30 Werkraum

Montag
30.6.
Amerika / Der Verschollene
Englische Übertitel

Nach dem Romanfragment von Franz Kafka in einer Fassung von Charlotte Sprenger und Olivia Ebert

Regie: Charlotte Sprenger

19:30 – 22:10 Schauspielhaus

Dienstag
1.7.
Katzelmacher
Englische Übertitel

Von Rainer Werner Fassbinder mit einem Epilog von Emre Akal

Regie: Emre Akal

20:00 – 21:20 Schauspielhaus

proteus 2481
Wieder im Spielplan UA

Von Aischylos bzw. Thomas Köck
Ein Satyrspiel

Regie: Thomas Köck

Einführung ab 19:30

20:00 – 21:15 Therese-Giehse-Halle

Mittwoch
2.7.
Fremd
Ruhrfestspiele Recklinghausen

Nach dem Text von Michel Friedman
Ein Projekt von Katharina Bach und Katrin Lindner

20:00 – 21:45 Schauspielhaus

Zu Gast beim Festival #ActNow

18:00 Münchner Volkstheater

Donnerstag
3.7.
Sauhund
UA Abo: Donnerstag weiß Für TUM-Studierende 5€ Englische Übertitel

80er in München: gay, vom Land, lebenshungrig
Nach dem Roman von Lion Christ (UA)

Regie: Florian Fischer

20:00 – 21:40 Schauspielhaus

Vorstellungsbesuch und Behind the Scenes

18:30 Treffpunkt Bühneneingang, Falckenbergstraße 2

FILMFEST MÜNCHEN: ЗЕМЛЯ / ZEMLYA
Werkraum Englische Übertitel Filmfest München Ukrainische Übertitel

Über die ukrainische Erde in Folklore-Gesang und Film

19:30 – 21:30 Werkraum

ODD OKODDO
Habibi Kiosk Musik

NPR, BBC und Bandcamp sind begeistert: Sven Kacirek und Olith Ratego mischen  Elektronika mit Folk-Tradition des kenianischen Luo-Volkes auf

19:30 Habibi Kiosk

Kostenfrei Details
Freitag
4.7.

Eine Fortbildung mit Praxiseinblicken für Lehrkräfte an Gymnasien

14:00 – 18:00 Wilhelmsgymnasium München

Einmaliger Pop-Up-Abend mit Ensemble

19:30 Werkraum

Samstag
5.7.
Lange Nacht der neuen Dramatik 2025
Neue Zeit, neue Dramatik

Vier Autor*innen, vier Regisseur*innen, ein Preis und eine Party

18:00 – 23:00 Schauspielhaus & Therese-Giehse-Halle

Get-together mit Drinks, DJ-Sets und Tanz

15:00 TAM TAM Treppenbar

Kostenfrei Details
Playlist V
Neue Zeit, neue Dramatik

Autor*innenwerkstatt für Schauspiel und Oper

15:00 Studiobühne LMU

Ein Artist Talk mit Brian Shimkovitz, Labelbetreiber und Pionier des Musik-Bloggings, führt uns quer durch die Kassetten-Kultur des afrikanischen Kontinents

19:30 – 21:30 Habibi Kiosk

Kostenfrei Details

Interkontinentale Musikliebe, die in die Beine geht: Das München-Debüt des Tape-Jockeys bringt die Kassetten-Kultur des afrikanischen Kontinents auf den Dancefloor. Und dann ist da auch noch Hans Nieswandt…

21:00 Werkraum

Sonntag
6.7.
Playlist V
Neue Zeit, neue Dramatik

Autor*innenwerkstatt für Schauspiel und Oper

19:30 Studiobühne LMU

Montag
7.7.
Playlist V
Neue Zeit, neue Dramatik

Autor*innenwerkstatt für Schauspiel und Oper

19:30 Studiobühne LMU

Dienstag
8.7.
Was ihr wollt
All Abled Arts Abo: Dienstag orange Englische Übertitel

Komödie von William Shakespeare

Regie: Lies Pauwels

Einführung ab 19:30

20:00 – 22:20 Schauspielhaus

Mittwoch
9.7.
Was ihr wollt
All Abled Arts Abo: Mittwoch orange Englische Übertitel

Komödie von William Shakespeare

Regie: Lies Pauwels

20:00 – 22:20 Schauspielhaus

Songs of the Wayfarer
All Abled Arts Audiodeskription Tastführung Gastspiel

Ein Solo von Claire Cunningham

In Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen

20:00 – 21:30 Therese-Giehse-Halle

Anschl. Publikumsgespräch

Donnerstag
10.7.
Mephisto
Englische Übertitel

Nach dem Roman einer Karriere von Klaus Mann

Regie: Jette Steckel

19:00 – 22:40 Schauspielhaus

Songs of the Wayfarer
All Abled Arts Gastspiel

Ein Solo von Claire Cunningham

In Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen

Einführung ab 19:30

20:00 – 21:30 Therese-Giehse-Halle

Gigantische Einsamkeit
Letzte Vorstellung UA All Abled Arts Werkraum

Eine Groteske über die Verdrängung von Trauer und das Ringen mit dem Ausdruck von Mitgefühl
Von Paula Kläy

Regie: Rosa Rieck

20:00 – 21:00 Werkraum

Freitag
11.7.
Wer immer hofft, stirbt singend
UA All Abled Arts Englische Übertitel

Reparatur einer Revue
Nach Geschichten und Motiven von Alexander Kluge

Regie: Jan-Christoph Gockel 

Einführung ab 19:30

20:00 – 21:50 Schauspielhaus

Anschl. Publikumsgespräch

Ein Workshopwochenende zu „proteus2481“

16:00 – 18:00 Treffpunkt Bühneneingang, Falckenbergstraße 2

Muovipussi
Musik Werkraum Konzert

Drei Finn*innen ziehen aus, um die Welt auf den Kopf zu stellen. Dabei landen sie erstmals in München.

21:00 – 23:00 Werkraum

Samstag
12.7.
Straßenfest 2025
All Abled Arts

Mit Community Dance, Auktion & inklusiven Hausführungen

14:00 – 20:00 Falckenbergstraße

Kostenfrei Details
Masters of Inclusion 2  Die Sommergala
All Abled Arts Musik Konzert

Joseph Bastian versammelt alle Stars zum zweiten Teil unserer Inklusions-Konzerte

Münchner Symphoniker x MK
Leitung: Joseph Bastian

19:00 – 20:30 Schauspielhaus

Von Aischylos bzw. Thomas Köck
Ein Satyrspiel

Regie: Thomas Köck

20:00 – 21:15 Therese-Giehse-Halle

Ein Workshopwochenende zu „proteus2481“

14:15 – 21:15 Treffpunkt Bühneneingang, Falckenbergstraße 2

#6: Stand up, Schickeria, Straße

19:30 Werkraum

Sonntag
13.7.
Oh Schreck!
UA All Abled Arts Abo: Sonntag weiß Englische Übertitel

Eine Vampirkomödie von Jan-Christoph Gockel inspiriert von F. W. Murnaus „Nosferatu“ und dem Leben von Max Schreck

Regie: Jan-Christoph Gockel

19:00 – 21:00 Schauspielhaus

Von Aischylos bzw. Thomas Köck
Ein Satyrspiel

Regie: Thomas Köck

19:00 – 20:15 Therese-Giehse-Halle

Dienstag
15.7.
Katzelmacher
Englische Übertitel

Von Rainer Werner Fassbinder mit einem Epilog von Emre Akal

Regie: Emre Akal

20:00 – 21:20 Schauspielhaus

Mittwoch
16.7.
Doping
UA Englische Übertitel Heidelberger Stückemarkt 2025 Mülheimer Theatertage 2025

Komödie in 3 Akten von Nora Abdel-Maksoud

Regie: Nora Abdel-Maksoud

20:00 – 21:40 Schauspielhaus

Von Aischylos bzw. Thomas Köck
Ein Satyrspiel

Regie: Thomas Köck

Einführung ab 19:30

20:00 – 21:15 Therese-Giehse-Halle

Gemeinsamer Vorstellungsbesuch und anschließendes Gespräch mit Thomas Ritter und Gästen im Habibi Kiosk

20:00 Habibi Kiosk

Donnerstag
17.7.
Jeeps
UA Englische Übertitel Mülheimer Theatertage 2022

Eine Komödie in 3 Akten
Von Nora Abdel-Maksoud

Regie: Nora Abdel-Maksoud

20:00 – 21:30 Schauspielhaus

proteus 2481
UA Audiodeskription Tastführung

Von Aischylos bzw. Thomas Köck
Ein Satyrspiel

Regie: Thomas Köck

20:00 – 21:15 Therese-Giehse-Halle

Pub Quiz goes TAM TAM Bar

21:00 TAM TAM Treppenbar

Kostenfrei Details
Freitag
18.7.
Was ihr wollt
Abo: Freitag orange Englische Übertitel

Komödie von William Shakespeare

Regie: Lies Pauwels

20:00 – 22:20 Schauspielhaus

Eine Performance von Christiane Huber und Team

19:00 – 20:15 Werkraum

Samstag
19.7.
Oh Schreck!
UA Abo: Samstag blau Englische Übertitel

Eine Vampirkomödie von Jan-Christoph Gockel inspiriert von F. W. Murnaus „Nosferatu“ und dem Leben von Max Schreck

Regie: Jan-Christoph Gockel

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Emel — Mra Tour
Musik Konzert

Die berühmte tunesische Stimme des arabischen Frühlings präsentiert ein feministisches Gesamtkunstwerk

20:00 – 22:00 Therese-Giehse-Halle

Eine Performance von Christiane Huber und Team

18:00 – 19:15 Werkraum

Sonntag
20.7.
Was ihr wollt
Abo: Sonntagnachmittag Englische Übertitel

Komödie von William Shakespeare

Regie: Lies Pauwels

16:00 – 18:20 Schauspielhaus

Montag
21.7.
Mephisto
Abo: Montag weiß Englische Übertitel

Nach dem Roman einer Karriere von Klaus Mann

Regie: Jette Steckel

Einführung ab 18:30

19:00 – 22:40 Schauspielhaus

Dienstag
22.7.
Oh Schreck!
UA Abo: Dienstag grün Englische Übertitel

Eine Vampirkomödie von Jan-Christoph Gockel inspiriert von F. W. Murnaus „Nosferatu“ und dem Leben von Max Schreck

Regie: Jan-Christoph Gockel

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Mittwoch
23.7.
Sauhund
UA Englische Übertitel

80er in München: gay, vom Land, lebenshungrig
Nach dem Roman von Lion Christ (UA)

Regie: Florian Fischer

Einführung ab 19:30

20:00 – 21:40 Schauspielhaus

WORK
Otto Falckenberg Schule

Das Theaterfestival der Otto Falckenberg Schule

19:00 – 22:30 Werkraum

Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung

20:00 Habibi Kiosk

Donnerstag
24.7.

Ein Nick-Cave-Abend von & mit Katharina Bach & Band aka Bitchboy

20:00 – 21:40 Schauspielhaus

Das Bayerische Theaterjugendclubtreffen auch in der Therese-Giehse-Halle
Mitmachen Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025

Eröffnung

16:00 – 18:00 Therese-Giehse-Halle

Das Bayerische Theaterjugendclubtreffen auch in der Therese-Giehse-Halle
Mitmachen Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025

Make Love not War

Eine Produktion des Young Pathos Kollektiv vom Pathos Theater München

16:30 – 18:00 Therese-Giehse-Halle

WORK
Otto Falckenberg Schule

Das Theaterfestival der Otto Falckenberg Schule

19:00 – 22:30 Werkraum

Freitag
25.7.
Amerika / Der Verschollene
Letzte Vorstellung Spielzeitfinale: 10 € auf allen Plätzen Englische Übertitel

Nach dem Romanfragment von Franz Kafka in einer Fassung von Charlotte Sprenger und Olivia Ebert

Regie: Charlotte Sprenger

19:30 – 22:10 Schauspielhaus

Das Bayerische Theaterjugendclubtreffen auch in der Therese-Giehse-Halle
Mitmachen Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025

Dreamer

Eine Produktion des Jugendclubs vom Staatstheater Nürnberg

17:00 – 19:00 Therese-Giehse-Halle

WORK
Otto Falckenberg Schule

Das Theaterfestival der Otto Falckenberg Schule

19:00 – 22:30 Werkraum

Samstag
26.7.
Das Bayerische Theaterjugendclubtreffen auch in der Therese-Giehse-Halle
Mitmachen Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025

Schnelles Geld

Eine Produktion mit Münchner*innen im Alter von 12-65. Eine Kooperation der Schauburg und der Münchner Kammerspiele

15:00 Therese-Giehse-Halle

Embryo feat. Mishra
Musik Konzert

Mit genialen Gästen aus Nordindien entfacht Münchens internationalste Band musikalische wie menschliche Schönheit

20:00 – 21:20 Schauspielhaus

Schnelles Geld
UA Werkraum Mitmachen

Theaterprojekt mit Münchner*innen im Alter von 12-65

15:00 – 16:00 Therese-Giehse-Halle

WORK
Otto Falckenberg Schule

Das Theaterfestival der Otto Falckenberg Schule

19:00 – 22:30 Werkraum

Sonntag
27.7.
Sauhund
Spielzeitfinale: 10 € auf allen Plätzen UA Englische Übertitel

80er in München: gay, vom Land, lebenshungrig
Nach dem Roman von Lion Christ (UA)

Regie: Florian Fischer

20:00 – 21:40 Schauspielhaus

Das Bayerische Theaterjugendclubtreffen auch in der Therese-Giehse-Halle
Mitmachen Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025

Das jährliche Treffen junger Nachwuchskünstler*innen aus ganz Bayern auf den Bühnen der Schauburg und der Münchner Kammerspiele

11:00 – 12:00 Therese-Giehse-Halle

Das Bayerische Theaterjugendclubtreffen auch in der Therese-Giehse-Halle
Mitmachen Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025

Finale

12:00 Therese-Giehse-Halle

Montag
28.7.
proteus 2481
Spielzeitfinale: 10 € auf allen Plätzen UA

Von Aischylos bzw. Thomas Köck
Ein Satyrspiel

Regie: Thomas Köck

20:00 – 21:15 Therese-Giehse-Halle

Dienstag
29.7.
Very Rich Angels
Spielzeitfinale: 10 € auf allen Plätzen UA Englische Übertitel

Intergalaktisches Musical von Madame Nielsen & Christian Lollike

Regie: Christian Lollike

20:00 – 21:35 Schauspielhaus

proteus 2481
Spielzeitfinale: 10 € auf allen Plätzen UA

Von Aischylos bzw. Thomas Köck
Ein Satyrspiel

Regie: Thomas Köck

20:00 – 21:15 Therese-Giehse-Halle

Mittwoch
30.7.
Oh Schreck!
Spielzeitfinale: 10 € auf allen Plätzen UA Englische Übertitel

Eine Vampirkomödie von Jan-Christoph Gockel inspiriert von F. W. Murnaus „Nosferatu“ und dem Leben von Max Schreck

Regie: Jan-Christoph Gockel

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Freitag
3.10.

Wenn Moritz Neumeier improvisiert, dann improvisiert er.

20:00 – 23:00 Schauspielhaus

Samstag
4.10.
Wallenstein
Premiere Premierenabo

Ein Schlachtfest in sieben Gängen
Nach Friedrich Schiller

Regie: Jan-Christoph Gockel

Schauspielhaus

Mittwoch
8.10.

Abschied vom Vater
Nach dem Roman von Anne Pauly

Inszenierung, Fassung und Spiel: Wiebke Puls

Schauspielhaus

Sonntag
12.10.
Wallenstein
Zweitaufführungs-Abo

Ein Schlachtfest in sieben Gängen
Nach Friedrich Schiller

Regie: Jan-Christoph Gockel

Schauspielhaus

Mittwoch
15.10.

Dostojewski in der Disco? Die österreichischen Nihilisten laden zu einem ihrer seltenen Konzerte

20:00 – 21:30 Therese-Giehse-Halle

Freitag
17.10.
oder kann das weg
Werkraum Gastspiel

Von Serge Okunev

Werkraum

Samstag
18.10.
oder kann das weg
Werkraum Gastspiel

Von Serge Okunev

Werkraum

Sonntag
19.10.
Wallenstein
Sonntagnachmittag-Abo

Ein Schlachtfest in sieben Gängen
Nach Friedrich Schiller

Regie: Jan-Christoph Gockel

Schauspielhaus

Freitag
24.10.
Wachse oder Weiche
Premiere UA Premierenabo

Über die Faszination des Wachstums.
Eine Theater-, Kabarett-, Musik-Fusion mit Maximilian Schafroth

Regie und musikalische Leitung: Maxi Schafroth

Schauspielhaus

Dienstag
28.10.

Christiane Rösinger / HAU

Schauspielhaus

Mittwoch
29.10.

Christiane Rösinger / HAU

Schauspielhaus

Donnerstag
30.10.

Eine Erzählung aus Feldafing über uns alle von Lena Gorelik

Regie: Christine Umpfenbach

Therese-Giehse-Halle

Freitag
31.10.
Wachse oder Weiche
UA Zweitaufführungs-Abo

Über die Faszination des Wachstums.
Eine Theater-, Kabarett-, Musik-Fusion mit Maximilian Schafroth

Regie und musikalische Leitung: Maxi Schafroth

Schauspielhaus

Sonntag
2.11.
Wallenstein
Sonntags-Abo

Ein Schlachtfest in sieben Gängen
Nach Friedrich Schiller

Regie: Jan-Christoph Gockel

Schauspielhaus

Dienstag
4.11.
Wachse oder Weiche
UA Dienstags-Abo

Über die Faszination des Wachstums.
Eine Theater-, Kabarett-, Musik-Fusion mit Maximilian Schafroth

Regie und musikalische Leitung: Maxi Schafroth

Schauspielhaus

Samstag
8.11.
EROBIQUE: Simply The Best
Musik Konzert Party

Stühle raus aus dem Schauspielhaus — die lebende Discokugel kommt in die Stadt!

20:00 – 23:00 Schauspielhaus

Sonntag
9.11.
EROBIQUE: Simply The Best
Musik Konzert Party

Stühle raus aus dem Schauspielhaus — die lebende Discokugel kommt in die Stadt!

20:00 – 23:00 Schauspielhaus

Montag
10.11.
Wachse oder Weiche
UA Montags-Abo

Über die Faszination des Wachstums.
Eine Theater-, Kabarett-, Musik-Fusion mit Maximilian Schafroth

Regie und musikalische Leitung: Maxi Schafroth

Schauspielhaus

Samstag
15.11.
Wallenstein
Samstags-Abo

Ein Schlachtfest in sieben Gängen
Nach Friedrich Schiller

Regie: Jan-Christoph Gockel

Schauspielhaus

Donnerstag
20.11.
Wachse oder Weiche
UA Donnerstags-Abo

Über die Faszination des Wachstums.
Eine Theater-, Kabarett-, Musik-Fusion mit Maximilian Schafroth

Regie und musikalische Leitung: Maxi Schafroth

Schauspielhaus

Freitag
21.11.

Der extra3 Moderator ist zu Gast mit seinem neuen Soloprogramm

20:00 – 22:30 Schauspielhaus

Freitag
28.11.
Mittwoch
3.12.
Wachse oder Weiche
UA Mittwochs-Abo

Über die Faszination des Wachstums.
Eine Theater-, Kabarett-, Musik-Fusion mit Maximilian Schafroth

Regie und musikalische Leitung: Maxi Schafroth

Schauspielhaus

Donnerstag
4.12.
Play Auerbach!
Premiere UA Premierenabo

Eine Münchner Erinnerungsrevue
Von Avishai Milstein

Regie: Sandra Strunz

Schauspielhaus

Sonntag
7.12.

In seinem neuen Programm geht er dem akuten Wahnsinn der Welt auf den Grund.

19:00 – 21:00 Schauspielhaus

Dienstag
9.12.
Play Auerbach!
UA Zweitaufführungs-Abo

Eine Münchner Erinnerungsrevue
Von Avishai Milstein

Regie: Sandra Strunz

Schauspielhaus

Freitag
12.12.
Play Auerbach!
UA Freitags-Abo

Eine Münchner Erinnerungsrevue
Von Avishai Milstein

Regie: Sandra Strunz

Schauspielhaus

Samstag
10.1.26
Play Auerbach!
UA Samstags-Abo

Eine Münchner Erinnerungsrevue
Von Avishai Milstein

Regie: Sandra Strunz

Schauspielhaus

Montag
12.1.26
Play Auerbach!
UA Montags-Abo

Eine Münchner Erinnerungsrevue
Von Avishai Milstein

Regie: Sandra Strunz

Schauspielhaus

Freitag
16.1.26

Eine Grenzüberschreitung
Nach dem Roman von Constance Debré

Regie: Felicitas Brucker

Therese-Giehse-Halle

Samstag
17.1.26
Pinocchio
München-Premiere

Eine fantastische Abenteuerreise
von Moved by the Motion nach dem Roman von Carlo Collodi

Regie: Wu Tsang

Schauspielhaus

Sonntag
18.1.26
Wachse oder Weiche
UA Sonntagnachmittag-Abo

Über die Faszination des Wachstums.
Eine Theater-, Kabarett-, Musik-Fusion mit Maximilian Schafroth

Regie und musikalische Leitung: Maxi Schafroth

Schauspielhaus

Samstag
24.1.26
Dionysos Stadt
Englische Übertitel

Regie: Christopher Rüping

Schauspielhaus

Sonntag
25.1.26
Dionysos Stadt
Englische Übertitel

Regie: Christopher Rüping

Schauspielhaus

Dienstag
27.1.26
Play Auerbach!
UA Dienstags-Abo

Eine Münchner Erinnerungsrevue
Von Avishai Milstein

Regie: Sandra Strunz

Schauspielhaus

Donnerstag
29.1.26
Bevor ich es vergesse
UA Donnerstags-Abo

Abschied vom Vater
Nach dem Roman von Anne Pauly

Inszenierung, Fassung und Spiel: Wiebke Puls

Schauspielhaus

Freitag
13.2.26
Bevor ich es vergesse
UA Freitags-Abo

Abschied vom Vater
Nach dem Roman von Anne Pauly

Inszenierung, Fassung und Spiel: Wiebke Puls

Schauspielhaus

Samstag
14.2.26
Wachse oder Weiche
UA Samstags-Abo

Über die Faszination des Wachstums.
Eine Theater-, Kabarett-, Musik-Fusion mit Maximilian Schafroth

Regie und musikalische Leitung: Maxi Schafroth

Schauspielhaus

(K)ein Stück von Tschechow
Jahrgangsinszenierung der Otto Falckenberg Schule

Regie: Lizzy Timmers

Therese-Giehse-Halle

Sonntag
22.2.26
Play Auerbach!
UA Sonntags-Abo

Eine Münchner Erinnerungsrevue
Von Avishai Milstein

Regie: Sandra Strunz

Schauspielhaus

Mittwoch
25.2.26
Play Auerbach!
UA Mittwochs-Abo

Eine Münchner Erinnerungsrevue
Von Avishai Milstein

Regie: Sandra Strunz

Schauspielhaus

Freitag
6.3.26
Meister und Margarita
Premiere Premierenabo

Ein metaphysischer Thriller
Nach dem Roman von Michail Bulgakow

Regie: Jette Steckel

Schauspielhaus

Donnerstag
12.3.26
Meister und Margarita
Zweitaufführungs-Abo

Ein metaphysischer Thriller
Nach dem Roman von Michail Bulgakow

Regie: Jette Steckel

Schauspielhaus

Dienstag
17.3.26
Bevor ich es vergesse
UA Dienstags-Abo

Abschied vom Vater
Nach dem Roman von Anne Pauly

Inszenierung, Fassung und Spiel: Wiebke Puls

Schauspielhaus

Freitag
20.3.26
Wachse oder Weiche
UA Freitags-Abo

Über die Faszination des Wachstums.
Eine Theater-, Kabarett-, Musik-Fusion mit Maximilian Schafroth

Regie und musikalische Leitung: Maxi Schafroth

Schauspielhaus

Sonntag
22.3.26

Ein metaphysischer Thriller
Nach dem Roman von Michail Bulgakow

Regie: Jette Steckel

Schauspielhaus

Freitag
27.3.26
Wokey Wokey
Premiere UA Premierenabo

Ein lustig-trauriges Theaterstück über das Remake einer Verfilmung eines sehr bekannten und sehr guten Romans „1984“
Von Nora Abdel-Maksoud

Regie: Nora Abdel-Maksoud

Schauspielhaus

Samstag
28.3.26

Ein metaphysischer Thriller
Nach dem Roman von Michail Bulgakow

Regie: Jette Steckel

Schauspielhaus

Donnerstag
2.4.26
Fräulein Else
München-Premiere

Frei nach Arthur Schnitzler
von Leonie Böhm und Julia Riedler

Regie: Leonie Böhm

Schauspielhaus

Donnerstag
9.4.26
Meister und Margarita
Donnerstags-Abo

Ein metaphysischer Thriller
Nach dem Roman von Michail Bulgakow

Regie: Jette Steckel

Schauspielhaus

Sonntag
12.4.26
Fräulein Else
Zweitaufführungs-Abo

Frei nach Arthur Schnitzler
von Leonie Böhm und Julia Riedler

Regie: Leonie Böhm

Schauspielhaus

Montag
13.4.26

Ein metaphysischer Thriller
Nach dem Roman von Michail Bulgakow

Regie: Jette Steckel

Schauspielhaus

Mittwoch
15.4.26
Wokey Wokey
UA Mittwochs-Abo

Ein lustig-trauriges Theaterstück über das Remake einer Verfilmung eines sehr bekannten und sehr guten Romans „1984“
Von Nora Abdel-Maksoud

Regie: Nora Abdel-Maksoud

Schauspielhaus

Sonntag
19.4.26
Wokey Wokey
UA Sonntagnachmittag-Abo

Ein lustig-trauriges Theaterstück über das Remake einer Verfilmung eines sehr bekannten und sehr guten Romans „1984“
Von Nora Abdel-Maksoud

Regie: Nora Abdel-Maksoud

Schauspielhaus

Donnerstag
23.4.26

Feministisches Kabarett übers Dazwischenstehen, vom Nichtdazugehören und von der Suche nach Liebe

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Vorschau

Samstag
25.4.26

Von Doris Uhlich

Regie: Doris Uhlich

Therese-Giehse-Halle

Sonntag
26.4.26
Eurydike und Orpheus
Premiere Premierenabo

Musiktheater über die Hoffnung auf unsterbliche Liebe
Nach einem Libretto von Robert Bolesto mit Musik von Jan Duszyński

Regie: Anna Smolar

Schauspielhaus

Dienstag
28.4.26
Wokey Wokey
UA Dienstags-Abo

Ein lustig-trauriges Theaterstück über das Remake einer Verfilmung eines sehr bekannten und sehr guten Romans „1984“
Von Nora Abdel-Maksoud

Regie: Nora Abdel-Maksoud

Schauspielhaus

Sonntag
3.5.26
Wokey Wokey
UA Sonntags-Abo

Ein lustig-trauriges Theaterstück über das Remake einer Verfilmung eines sehr bekannten und sehr guten Romans „1984“
Von Nora Abdel-Maksoud

Regie: Nora Abdel-Maksoud

Schauspielhaus

Samstag
9.5.26
Wokey Wokey
UA Samstags-Abo

Ein lustig-trauriges Theaterstück über das Remake einer Verfilmung eines sehr bekannten und sehr guten Romans „1984“
Von Nora Abdel-Maksoud

Regie: Nora Abdel-Maksoud

Schauspielhaus

Montag
11.5.26
Wokey Wokey
UA Montags-Abo

Ein lustig-trauriges Theaterstück über das Remake einer Verfilmung eines sehr bekannten und sehr guten Romans „1984“
Von Nora Abdel-Maksoud

Regie: Nora Abdel-Maksoud

Schauspielhaus

Dienstag
12.5.26
Eurydike und Orpheus
Zweitaufführungs-Abo

Musiktheater über die Hoffnung auf unsterbliche Liebe
Nach einem Libretto von Robert Bolesto mit Musik von Jan Duszyński

Regie: Anna Smolar

Schauspielhaus

Donnerstag
14.5.26
Wallenstein
Donnerstags-Abo

Ein Schlachtfest in sieben Gängen
Nach Friedrich Schiller

Regie: Jan-Christoph Gockel

Schauspielhaus

Freitag
22.5.26

Ein metaphysischer Thriller
Nach dem Roman von Michail Bulgakow

Regie: Jette Steckel

Schauspielhaus

Mittwoch
10.6.26

Ein metaphysischer Thriller
Nach dem Roman von Michail Bulgakow

Regie: Jette Steckel

Schauspielhaus

Sonntag
14.6.26
Meister und Margarita
Sonntagnachmittag-Abo

Ein metaphysischer Thriller
Nach dem Roman von Michail Bulgakow

Regie: Jette Steckel

Schauspielhaus

Montag
15.6.26

Musiktheater über die Hoffnung auf unsterbliche Liebe
Nach einem Libretto von Robert Bolesto mit Musik von Jan Duszyński

Regie: Anna Smolar

Schauspielhaus

Donnerstag
18.6.26
Wokey Wokey
UA Donnerstags-Abo

Ein lustig-trauriges Theaterstück über das Remake einer Verfilmung eines sehr bekannten und sehr guten Romans „1984“
Von Nora Abdel-Maksoud

Regie: Nora Abdel-Maksoud

Schauspielhaus

Samstag
27.6.26
Dionysos Stadt
Englische Übertitel

Regie: Christopher Rüping

Schauspielhaus

Sonntag
28.6.26
Dionysos Stadt
Englische Übertitel

Regie: Christopher Rüping

Schauspielhaus

Dienstag
30.6.26

Musiktheater über die Hoffnung auf unsterbliche Liebe
Nach einem Libretto von Robert Bolesto mit Musik von Jan Duszyński

Regie: Anna Smolar

Schauspielhaus

Sonntag
5.7.26
Fräulein Else
Sonntags-Abo

Frei nach Arthur Schnitzler
von Leonie Böhm und Julia Riedler

Regie: Leonie Böhm

Schauspielhaus

Freitag
10.7.26
Fräulein Else
Freitags-Abo

Frei nach Arthur Schnitzler
von Leonie Böhm und Julia Riedler

Regie: Leonie Böhm

Schauspielhaus

Mittwoch
15.7.26

Musiktheater über die Hoffnung auf unsterbliche Liebe
Nach einem Libretto von Robert Bolesto mit Musik von Jan Duszyński

Regie: Anna Smolar

Schauspielhaus

Samstag
18.7.26
Fräulein Else
Samstags-Abo

Frei nach Arthur Schnitzler
von Leonie Böhm und Julia Riedler

Regie: Leonie Böhm

Schauspielhaus

Donnerstag
23.7.26
Eurydike und Orpheus
Donnerstags-Abo

Musiktheater über die Hoffnung auf unsterbliche Liebe
Nach einem Libretto von Robert Bolesto mit Musik von Jan Duszyński

Regie: Anna Smolar

Schauspielhaus