MK:

Mitmachen

Hallo, liebe Jugendliche, Schüler*innen, Student*innen, Lehrer*innen, Theater-Aktivist*innen aller Altersgruppen! Hier kommt ihr in echten Kontakt mit dem Theatergeschehen, habt den direkten Draht zu unseren Künstler*innen und vollen Zugriff auf alle künstlerischen Mittel, die wir an den MK nutzen. Hier gibt es Führungen, Workshops, Gespräche mit Künstler*innen und andere Begegnungsformate. Hier bilden wir uns zusammen weiter.

Mitmachen
Termine
Do 3.4. 09:00 • Münchner Kammerspiele
Ein Tag in einer Abteilung der Münchner Kammerspiele
Mitmachen
Kostenfrei Details
Eine Produktion vom MK:ollektiv
UA Werkraum Mitmachen
Eine Produktion vom MK:ollektiv
UA Werkraum Mitmachen
Mo 7.4. 20:00 • Therese-Giehse-Halle
Mitmachen
Di 8.4. 17:00 • Treffpunkt Steinfoyer im Schauspielhaus
Eine Führung durch das Theater mit Lisa Braner und Isabella Wehdanner, Referentinnen für Öffentlichkeitsarbeit
Mitmachen
Fr 11.4. 19:30 • Probebühne 1
TUSCH Theater und Schule, eine Kooperation der Münchner Kammerspiele und der Städtischen Fachoberschule für Gestaltung Giesing
Mitmachen
Di 22.4. 14:00 • Münchner Kammerspiele
Mitmachen Feriencamp
Mi 23.4. 14:00 • Münchner Kammerspiele
Mitmachen Feriencamp
Kostenfrei Details
Do 24.4. 14:00 • Münchner Kammerspiele
Mitmachen Feriencamp
Kostenfrei Details
Grande Finale des Feriencamps
Mitmachen
Gemeinsamer Vorstellungsbesuch und anschließendes Gespräch mit Thomas Ritter und Gästen
Mitmachen
Do 8.5. 17:00 • Treffpunkt Steinfoyer im Schauspielhaus
Die Video-Abteilung der Münchner Kammerspiele zeigt, was sie kann.
Mitmachen
Bald im VVK Details
Do 15.5. 19:30
Theaterprojekt mit Münchner*innen
Premiere Mitmachen
Bald im VVK Details
Fr 16.5. 19:30
Theaterprojekt mit Münchner*innen
Mitmachen
Bald im VVK Details
Sa 24.5. 15:00 • Habibi Kiosk
Gespräch mit Angehörigen der Opfer des rechtsterroristischen Anschlags am OEZ und anschliessende künstlerische Verarbeitung mit dem  Münchner Rapper Waseem
Mitmachen
Kostenfrei Details
Di 27.5. 17:00 • Glasspitz
Erst Theater spielen, dann Theater gucken
Mitmachen
Di 27.5. 20:00 • Schauspielhaus
Komödie von William Shakespeare • Nachtgespräch mit Studierenden des Instituts für Kulturmanagement und Medien der Hochschule für Musik und Theater München
Mitmachen Abo: Dienstag grün
Bald im VVK Details
Mehr Termine anzeigen 
zum Spielplan

Willst du erst mal nur Theater gucken?

Für alle, die erstmal nur gucken wollen, gibt es die Kammerschau, eine Führung durch unser Theater, bei der wir alle Türen öffnen. Bei der Offenen Probe könnt ihr erleben, wie wir Theater machen. Und bei der Jungen Nacht (ehemals Theaterdonnerstag für junges Publikum) gibt es exklusiv zwei Tickets für zehn Euro und im Anschluss an die Vorstellung Getränk und Gespräch mit den Schauspieler*innen, die gerade noch auf der Bühne standen.

Kammerschau

Nächster Termin 8.4.
Kammerschau #23
Eine Führung durch das Theater mit Lisa Braner und Isabella...
Nächster Termin 8.5.
Kammerschau #24
Die Video-Abteilung der Münchner Kammerspiele zeigt, was sie kann.

Offene Proben

Auf einer Wiese vor Plattenbauten steht eine Person in weißem T-shirt, weißen Boxershorts und einem pinken Tüllkleid.
Nächster Termin 2.6.
Offene Probe: „Sauhund“
Auf in ein neues Leben! • Ein Einblick in die Probenarbeit
Junge Nacht
Mo 7.4. 20:00 • Therese-Giehse-Halle
Mitmachen
Gruppenfoto Ensemble RCE im Foyer des Schauspielhauses.
Nächster Termin 3.4. Otto Falckenberg Schule
RCE – #RemoteCodeExecution
Von Sibylle Berg in einer Bühnenfassung von Dennis Duszczak und...

Willst du mitdenken, mitreden und mitmachen?

Der MK: Campus ist der Ort für alle, die so richtig in ein Thema einsteigen wollen. Ein ganzes Wochenende lang guckt ihr Theater und positioniert euch in künstlerischen Workshops selbst. Den Kammer Club bespielen die jungen Outside Eyes der Münchner Kammerspiele: eine Gruppe junger Theaterfreund*innen, die sich und ihre Interessen einbringen, Position zeigen, Kommunikator*innen in die Stadt sind und eigene Räume im Theater besetzen.

„Blickpunkte“ schafft Raum für den Dialog zwischen Theater und Film. Diskutiert gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) und dem Kammerclub über relevante Themen.

Illustration von acht sehr unterschiedlichen Menschen, die an einem Tisch sitzen.
Kammer Club
Verbündete der Kammerspiele zwischen 16 und 30 Jahren reden mit und entwickeln eigene Formate

Willst du selbst Theater machen?

Bei der Theaterwerkstatt kannst du dich jeden Monat für 2 Stunden spielerisch mit einer unserer Inszenierungen auseinandersetzen. Anschließend geht’s gemeinsam mit allen Werkstatt-Teilnehmer*innen in die Aufführung des Stücks.

Nächster Termin 27.5.
Theaterwerkstatt „Was ihr wollt“
Theaterspielen dürfen alle • Erst Theater spielen, dann Theater gucken

Beim Feriencamp vom 22. bis 24.4.2025 während der Osterferien kannst du in sechs künstlerischen Workshops deine Energien und Ideen mit gleichgesinnten zusammenwerfen und gemeinsam ergründen, was Hoffnung ist. Melde dich jetzt an für Tanz, Performance, Musik & Video, Textwerkstatt oder Kostümworkshop. Wir freuen uns auf Dich!

Nächster Termin 22.4. Feriencamp
How the f*ck to find hope
Das Feriencamp
Kommt und zieht euch die Hoffnung an!

Entdeckt hier die letzten Feriencamps!

Open Stage im Werkraum

Ihr habt Lust eure Kunst mit der Welt zu teilen und standet schon mehrmals damit auf der Bühne? Dann ist die das Format der Open Stage Werk*raum der Münchner Kammerspiele die perfekte Gelegenheit für euch!
Kommt vorbei und macht die Bühne bunt, egal ob ihr gerne Musik macht, performt, schauspielert, tanzt, schreibt oder einfach nur gerne zuhört. Bringt euer Team mit oder kommt alleine.

Open Stage
Der Kammerclub lädt ein
-

Aktuell am Proben

Das MK:ollektiv ist ein Labor für Nachwuchskünstler*innen. Ihr schreibt Texte, spielt Theater, macht Musik, Kostüme oder Videos und ihr habt Lust, im Austausch mit anderen das auf die Bühne zu bringen, was euch wirklich wichtig ist? Wir geben euch den Raum, die Bühne und professionelles Feedback. In Theaterworkshops entwickelt ihr eure eigene Performance und präsentiert sie vor Publikum.

Mitgespielt wird auch beim Jugendclub und beim Projekt „Schnelles Geld“. Die Ergebnisse seht ihr dann im Frühling/Sommer 2025!

Nächster Termin 3.4. UA Werkraum
Aber ganz sicher kann man sich natürlich nie sein
Eine Produktion vom MK:ollektiv

Ein Labor für Nachwuchskünstler*innen zwischen 16 und 24, die im künstlerischen Austausch mit anderen ihr eigenes künstlerisches Potential entwickeln.

Premiere 15.5.
Schnelles Geld
Theaterprojekt mit Münchner*innen
Ein Astronaut im silbernen Raumanzug mit orangenem Blickfenster.
Premiere 26.6. UA
War Games
Ein Projekt von SKART & Friends mit Kindern im Alter von 12 bis...
Jugendclub
Mit Maren Solty, Elias Krischke und Martin Weigel

Willst du nichts mehr verpassen?

Neuigkeiten, exklusive Programminformationen, Hintergründe und Angebote für junges Publikum der Münchner Kammerspiele direkt in deinem E-Mail-Postfach!

Mehr Theater für die Schule

Wir schaffen Raum für kreative Begegnungen zwischen Theater und Schule. Wir suchen nach Verbindungen zwischen den Lebensrealitäten unseres Publikums und den Inhalten unserer Inszenierungen.

Wir sind offen für alle Ideen, die Unterricht und Theater verbinden und haben Lust, gemeinsam mit euch Lehrenden individuelle Kooperationen zu entwickeln. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Nächster Termin 11.4.
Auf nach Woanders oder doch nicht
Eine Werkschau • TUSCH Theater und Schule, eine Kooperation der Münchner Kammerspiele und der Städtischen Fachoberschule für Gestaltung...

Angebote rund um den Vorstellungsbesuch, damit das Theater zum Ereignis wird, das nachhallt.

Unsere Uni-Kulturpartnerschaften

Seit der Spielzeit 23/24 sind wir Kulturpartner der LMU! Entdeckt hier alle Angebote.

In der Spielzeit 2024/25 laden wir TUM Studierende zu exklusiven Theaterabenden im Schauspielhaus mit besonderem Rahmenprogramm ein.

Bleiben wir in Kontakt?

Hier gibt es einmal im Monat Stücktipps für Ihre Seminare, Workshopangebote und mehr. Der direkte Draht für Lehrer*innen und Dozent*innen zur künstlerischen Bildung der Münchner Kammerspiele!

Mitmachen Rewind

Kulturpass
Wir sind dabei!