MK:

Mitmachen

Hallo, liebe Jugendliche, Schüler*innen, Student*innen, Lehrer*innen, Theater-Aktivist*innen aller Altersgruppen! Hier kommt ihr in echten Kontakt mit dem Theatergeschehen, habt den direkten Draht zu unseren Künstler*innen und vollen Zugriff auf alle künstlerischen Mittel, die wir an den MK nutzen. Hier gibt es Führungen, Workshops, Gespräche mit Künstler*innen und andere Begegnungsformate. Hier bilden wir uns zusammen weiter.

Mitmachen
Termine
Mitmachen
Kostenfrei Details
So 8.10. 11:00
Mitmachen
Kostenfrei Details
Abo: Montag weiß Englische Übertitel MK: Junge Nacht
Mehr Termine anzeigen 
zum Spielplan

Willst du erst mal nur Theater gucken?

Für alle, die erstmal nur gucken wollen, gibt es die Kammerschau, eine Führung durch unser Theater, bei der wir alle Türen öffnen. Bei der Offenen Probe könnt ihr erleben, wie wir Theater machen. Und bei der Jungen Nacht (ehemals. Theaterdonnerstag für junges Publikum) gibt es exklusiv zwei Tickets für zehn Euro und im Anschluss an die Vorstellung Getränk und Gespräch mit den Schauspieler*innen, die gerade noch auf der Bühne standen.

Das Publikum wartet vor der Therese-Giehse-Halle auf den Beginn der Vorstellung.
Mitmachen
Kammerschau
Eine Führung durchs Theater mit dem Bühnenmeister Josef Hofmann
Mitmachen
Offene Probe: „Im Menschen muss alles herrlich sein“
Schon vor der Premiere bei der Probe dabei sein • Regie: Jan Bosse
Mitmachen
Offene Probe: „Fünf bis sechs Semmeln und eine kalte Wurst“
Schon vor der Premiere sehen, was gespielt wird. • Von und mit:...
Nächste Junge Nacht
Abo: Montag weiß Englische Übertitel MK: Junge Nacht

Willst du mitdenken, mitreden und mitmachen?

Der MK: Campus ist der Ort für alle, die so richtig in ein Thema einsteigen wollen. Ein ganzes Wochenende lang guckt ihr Theater und positioniert euch in künstlerischen Workshops selbst. Den Kammer Club bespielen die jungen Outside Eyes der Münchner Kammerspiele: eine Gruppe junger Theaterfreund*innen, die sich und ihre Interessen einbringen, Position zeigen, Kommunikator*innen in die Stadt sind und eigene Räume im Theater besetzen.

Illustration von acht sehr unterschiedlichen Menschen, die an einem Tisch sitzen.
Mitmachen
Kammer Club
Mach Dich stark für Deine Theaterutopie!

Willst du selbst Theater machen?

Das MK:ollektiv ist ein Labor für Nachwuchskünstler*innen. Ihr schreibt Texte, spielt Theater, macht Musik, Kostüme oder Videos und ihr habt Lust, im Austausch mit anderen das auf die Bühne zu bringen, was euch wirklich wichtig ist? Wir geben euch den Raum, die Bühne und professionelles Feedback. Das Feriencamp jährlich um Ostern herum ist für alle, die Lust haben, fünf Tage am Stück in den Kosmos Theater einzutauchen. In Theaterworkshops entwickelt ihr eure eigene Performance und präsentiert sie vor Publikum. Im Theaterlabor Neuperlach entwickeln wir Kunstaktionen für den Stadtteil. Gemeinsam mit und für Neuperlacher*innen.

Mitmachen
Macht Theater!
Acht Münchner Theater machen einen Aktionstag: Zehn Workshops für...
Mitmachen
MK:ollektiv
Ein Labor für Nachwuchskünstler*innen, die ihr eigenes Theater auf...

Ein Labor für Nachwuchskünstler*innen zwischen 16 und 24, die im künstlerischen Austausch mit anderen ihr eigenes künstlerisches Potential entwickeln.

Entdeckt hier die letzten Feriencamps!

MK forscht
Theaterlabor Neuperlach
Ein Experimentier- und Arbeitsraum, ein Ort für Austausch und...

Willst du nichts mehr verpassen?

Neuigkeiten, exklusive Programminformationen, Hintergründe und Angebote für junges Publikum der Münchner Kammerspiele direkt in deinem E-Mail-Postfach!

Mehr Theater für Schule und Uni

Wir schaffen Raum für kreative Begegnungen zwischen Theater und Schule und Theater und Uni. Wir freuen uns über Rückfragen zu unseren Stücken und geben gerne Empfehlungen für jede Gruppe, die uns besuchen will. Vor oder nach einem Theaterbesuch kommen unsere Schauspieler*innen und Dramaturg*innen zum Gespräch an die Schule und in die Uni. Wir begleiten W- und P-Seminare als externe Partnerin durch ihre Projekte und bieten Kooperationen mit Uniseminaren zu spezifischen Inhalten an.

Der MK: Schulcampus ist unser flexibles Format, um alle Schulformen mit dem aktuellen Spielplan zu verbinden. Schulklassen können eine Theaterproduktion über einen längeren Zeitraum begleiten, Proben besuchen und an Workshops zu einer Inszenierung teilnehmen.

Die Theaterkonferenz ist eine Veranstaltungsreihe für Lehrkräfte, die sich spielerisch mit Inhalt und Form des zeitgenössischen Theaters an den Münchner Kammerspielen auseinandersetzen wollen. Bei jedem der Treffen geht es um eine aktuelle MK: Inszenierung. Textmaterial wird gesichtet, der thematische Schwerpunkt erforscht und die ästhetischen Besonderheiten ins Visier genommen. Es wird gespielt, probiert und experimentiert. Und dann geht es mit allen gesammelten Geschichten und den verschiedenen Sichtweisen auf die Bühne im Glasspitz über den Dächern der Stadt.

Wir sind offen für alle Ideen, die Unterricht und Theater verbinden und haben Lust, gemeinsam mit euch Lehrenden individuelle Kooperationen zu entwicklen.

Mitmachen
Theaterkonferenz für Lehrkräfte
Stoff für Theater und Schule: Ein spielerischer Einstieg in die neue...

Bleiben wir in Kontakt?

Hier gibt es einmal im Monat Stücktipps für Ihre Seminare, Workshopangebote und mehr. Der direkte Draht für Lehrer*innen und Dozent*innen zur künstlerischen Bildung der Münchner Kammerspiele!

Kulturpass
Wir sind dabei!