Ort
Projekt
Mehr Filter
Digital
Habibi Kiosk
Schauspielhaus
Stadt-Raum
Theaterlabor Neuperlach
Therese-Giehse-Halle
Werk-Raum
Theaterlabor Neuperlach
Habibi Kiosk
Premiere
Abonnement-Termine
Audiodeskription
MK: Musik
Tastführung
Gebärdensprachverdolmetschung (DGS)
Mitmachen
Deutsche Übertitel
Englische Übertitel
Ukrainische Übertitel
Polnische Übertitel
MK:

Spielplan

Datum
Filter
Ort
  • Digital
  • Habibi Kiosk
  • Schauspielhaus
  • Stadt-Raum
  • Theaterlabor Neuperlach
  • Therese-Giehse-Halle
  • Werk-Raum
Projekt
  • Theaterlabor Neuperlach
  • Habibi Kiosk
Mehr Filter
  • Premiere
  • Abonnement-Termine
  • Audiodeskription
  • MK: Musik
  • Tastführung
  • Gebärdensprachverdolmetschung (DGS)
  • Mitmachen
  • Deutsche Übertitel
  • Englische Übertitel
  • Ukrainische Übertitel
  • Polnische Übertitel
Sonntag
3.12.
Im Menschen muss alles herrlich sein
Abo: Sonntagnachmittag Einführung ab 15:30 Englische Übertitel

Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden

16:00 – 19:00 Schauspielhaus

WoW – Word on Wirecard
Uraufführung Englische Übertitel

Der Pole Łukasz Twarkowski hat Regie geführt.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

18:00 Therese-Giehse-Halle

Montag
4.12.
A scheene Leich
Uraufführung

Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
Es ist von Anne Habermehl.

20:00 Werkraum

Regie Info-Tag
Otto Falckenberg Schule

17:00 – 19:00 Habibi Kiosk & Livestream

Kostenfrei Details
Kammerschau
Mitmachen

17:00 – 18:30 Kassenfoyer

Dienstag
5.12.
A scheene Leich
Uraufführung

Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Musik: Biz - Wir - εμείς
Erinnerungskultur What is the City? MK: Musik

20:00 – 22:00 Werkraum

Mittwoch
6.12.
WoW – Word on Wirecard
Uraufführung Abo: Mittwoch blau Englische Übertitel

Der Pole Łukasz Twarkowski hat Regie geführt.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

19:30 Therese-Giehse-Halle

19:30 – 21:30 Werkraum

Donnerstag
7.12.
Im Menschen muss alles herrlich sein
Abo: Donnerstag weiß Nachtgespräch mit LMU-Studierenden Englische Übertitel

Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden

20:00 – 23:00 Schauspielhaus

WoW – Word on Wirecard
Uraufführung Englische Übertitel

Der Pole Łukasz Twarkowski hat Regie geführt.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

19:30 Therese-Giehse-Halle

Ein Nachtgespräch entwickelt von Studierenden des Departments Kunstwissenschaften der LMU

Habibi Kiosk

Kostenfrei Details
Freitag
8.12.
Die Vaterlosen
Abo: Freitag orange Englische Übertitel

Das Stück ist von Anton Tschechow

19:30 – 23:15 Schauspielhaus

Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 21:15 Werkraum

18:00 – 19:30 Glasspitz

Kostenfrei Details
ACT NOW! Vol. 3
Otto Falckenberg Schule

19:00 Otto Falckenberg Schule (Stollbergstraße 7a, Studio 1)

19:30 – 20:30 Habibi Kiosk

Kostenfrei Details
Samstag
9.12.
Die Vaterlosen
Abo: Samstag blau Englische Übertitel

Das Stück ist von Anton Tschechow

19:00 – 22:45 Schauspielhaus

5 bis 6 Semmeln und 1 kalte Wurst
evtl. Restkarten an der Abendkasse Uraufführung

Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 21:15 Werkraum

Ausverkauft Details

Impulsvortrag und Gespräch von/mit Rosa Burç zu den verheerenden Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze.
Moderation: Suzan Çakar
Begleitende Live-Musik: Sakina Teyna.

20:00 – 21:30 Habibi Kiosk

Kostenfrei Details
Sonntag
10.12.
Jeeps
Wieder im Spielplan Einführung ab 19:30 Uhr Englische Übertitel Mülheimer Theatertage 2022

Jeeps spricht man so: Dschiips
Jeeps sind sehr große Autos.

20:00 – 21:30 Schauspielhaus

19:30 – 21:30 Werkraum

Montag
11.12.
WoW – Word on Wirecard
evtl. Restkarten an der Abendkasse Uraufführung Abo: Montag grün Für TUM-Studierende 5€ Englische Übertitel

Der Pole Łukasz Twarkowski hat Regie geführt.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

19:30 Therese-Giehse-Halle

Ausverkauft Details
Dienstag
12.12.
A scheene Leich
Uraufführung Abo: Dienstag orange

Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Mittwoch
13.12.
WoW – Word on Wirecard
Uraufführung Englische Übertitel

Der Pole Łukasz Twarkowski hat Regie geführt.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

19:30 Therese-Giehse-Halle

19:00 – 20:00 Habibi Kiosk

Kostenfrei Details
Donnerstag
14.12.
Frau Schmidt fährt über die Oder
Wieder im Spielplan Einführung ab 19:00 Uhr

Von Anne Habermehl
Uraufführung
Text & Regie: Anne Habermehl

19:30 – 21:05 Werkraum

Intimacy Quarterly Playground ist ein experimentelles Workshopformat und Jamsession. Es geht es um Text und experimentelle Musik.

18:00 – 21:00 Habibi Kiosk

Kostenfrei Details
Freitag
15.12.
Der Sturm / Das Dämmern der Welt
Premiere Abo: Premierenabo

Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.

20:00 Schauspielhaus

Von Anne Habermehl
Uraufführung
Text & Regie: Anne Habermehl

19:30 – 21:05 Werkraum

Samstag
16.12.
Ха́та – Zuhause
Uraufführung Anschl. Publikumsgespräch Einführung ab 19:30 Uhr Deutsche Übertitel Englische Übertitel

Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung
Mit Ukrainer*innen (Teil I) und Russ*innen (Teil II) aus München
Das Stück ist von Kamilė Gudmonaitė.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 21:40 Schauspielhaus

Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
Es ist von Anne Habermehl.

19:30 Werkraum

20:00 – 21:00 Habibi Kiosk

Kostenfrei Details
Sonntag
17.12.
Eure Paläste sind leer (all we ever wanted)
Neue Zeit, neue Dramatik Abo: Sonntag blau Einführung ab 18:30 Uhr Englische Übertitel

Thomas Köck hat das Stück geschrieben.

19:00 – 22:00 Schauspielhaus

Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
Es ist von Anne Habermehl.

19:30 Werkraum

Montag
18.12.
Liebe (Amour)
Uraufführung Abo: Montag weiß Anschl. Publikumsgespräch Einführung ab 19:30 Uhr Englische Übertitel

Das Stück ist ein Drama nach dem Film von Michael Haneke.

20:00 – 22:15 Schauspielhaus

Dienstag
19.12.
Jeeps
Englische Übertitel Mülheimer Theatertage 2022

Jeeps spricht man so: Dschiips
Jeeps sind sehr große Autos.

20:00 – 21:30 Schauspielhaus

Mittwoch
20.12.
Der Sturm / Das Dämmern der Welt
Abo: Zweitaufführungsabo Einführung ab 18:30 Uhr Englische Übertitel MK: Junge Nacht

Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.

19:00 Schauspielhaus

Werkstatt Regie
Otto Falckenberg Schule

Übungen von Paula Schlagbauer (3. Jahrgang Regie) und Ruben Müller (2. Jahrgang Regie)

17:00 Werkraum

Kostenfrei Details
ACT NOW! Vol. 4
Otto Falckenberg Schule

19:00 Werkraum

Freitag
22.12.
Ха́та – Zuhause
Uraufführung Deutsche Übertitel Englische Übertitel

Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung
Mit Ukrainer*innen (Teil I) und Russ*innen (Teil II) aus München
Das Stück ist von Kamilė Gudmonaitė.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 21:40 Schauspielhaus

5 bis 6 Semmeln und 1 kalte Wurst
evtl. Restkarten an der Abendkasse Uraufführung

Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 21:15 Werkraum

Ausverkauft Details
Samstag
23.12.
Im Menschen muss alles herrlich sein
Theatertag: 10€ auf allen Plätzen! Englische Übertitel

Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden

18:00 – 21:00 Schauspielhaus

Jahresende im Habibi Kiosk. Wir laden zu Dinner, Musik und Gespräch ein.

19:00 – 21:00 Habibi Kiosk

Kostenfrei Details
Montag
25.12.

Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.

18:00 Schauspielhaus

Dienstag
26.12.
Die Freiheit einer Frau
Englische Übertitel

Von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker

18:00 – 19:20 Schauspielhaus

Mittwoch
27.12.

Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.

19:00 Schauspielhaus

Freitag
29.12.
Effingers
Wieder im Spielplan Einführung ab 18:30 Uhr Englische Übertitel

Nach dem Roman von Gabriele Tergit (UA)
Regie: Jan Bosse

19:00 – 22:30 Schauspielhaus

Samstag
30.12.
Liebe (Amour)
Uraufführung Englische Übertitel

Das Stück ist ein Drama nach dem Film von Michael Haneke.

19:30 – 21:45 Schauspielhaus

Anti·gone
Wieder im Spielplan Deutsche Übertitel

Antigone ist von dem griechischen Dichter Sophokles.

19:30 – 20:50 Therese-Giehse-Halle

Sonntag
31.12.
A scheene Leich
Uraufführung

Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

18:00 – 20:00 Schauspielhaus

Dienstag
2.1.24
A scheene Leich
evtl. Restkarten an der Abendkasse Uraufführung

Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Ausverkauft Details
Mittwoch
3.1.24
Im Menschen muss alles herrlich sein
Abo: Mittwoch blau Englische Übertitel

Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden

19:00 – 22:00 Schauspielhaus

Donnerstag
4.1.24
Im Menschen muss alles herrlich sein
Abo: Donnerstag blau Einführung ab 18:30 Uhr Englische Übertitel

Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden

19:00 – 22:00 Schauspielhaus

5 bis 6 Semmeln und 1 kalte Wurst
Uraufführung Einführung ab 19:30 Uhr

Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 21:15 Werkraum

Kammerschau
Mitmachen

16:00 – 17:30 Kassenfoyer

Freitag
5.1.24
Der Sturm / Das Dämmern der Welt
Abo: Freitag blau Englische Übertitel

Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.

19:30 Schauspielhaus

Anti·gone
Einführung ab 19:00 Uhr Deutsche Übertitel

Antigone ist von dem griechischen Dichter Sophokles.

19:30 – 20:50 Therese-Giehse-Halle

Samstag
6.1.24
Die Vaterlosen
Englische Übertitel

Das Stück ist von Anton Tschechow

18:00 – 21:45 Schauspielhaus

Ein Projekt von Ayşe Güvendiren
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 21:30 Werkraum

Sonntag
7.1.24
Eure Paläste sind leer (all we ever wanted)
Neue Zeit, neue Dramatik Einführung ab 18:30 Uhr Englische Übertitel

Thomas Köck hat das Stück geschrieben.

19:00 – 22:00 Schauspielhaus

Montag
8.1.24
Im Menschen muss alles herrlich sein
Abo: Montag grün Englische Übertitel

Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden

19:00 – 22:00 Schauspielhaus

Dienstag
9.1.24
Im Menschen muss alles herrlich sein
Abo: Dienstag grün Englische Übertitel

Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden

19:00 – 22:00 Schauspielhaus

Mittwoch
10.1.24
Horror und andere Sachen
Wieder im Spielplan Anschl. Publikumsgespräch

20:00 – 20:55 Werkraum

Donnerstag
11.1.24
Horror und andere Sachen
All Abled Arts Audiodeskription Tastführung

17:00 – 17:55 Werkraum

LÄUFT!
All Abled Arts Gastspiel

Gastspiel von RambaZamba Theater
Regie: Leander Haußmann

19:00 – 21:00 Schauspielhaus

Drag Syndrome
All Abled Arts Gastspiel

Live-Show

21:30 Therese-Giehse-Halle

Freitag
12.1.24
Die Vaterlosen
Englische Übertitel

Das Stück ist von Anton Tschechow

19:00 – 22:45 Schauspielhaus

Anti·gone
All Abled Arts Anschl. Publikumsgespräch Audiodeskription Englische Übertitel Gebärdensprachverdolmetschung (DGS) Tastführung Deutsche Übertitel

Antigone ist von dem griechischen Dichter Sophokles.

20:00 – 21:20 Therese-Giehse-Halle

Campus #15 All Abled Arts
All Abled Arts Mitmachen

Mitmachen Campus

Münchner Kammerspiele

Kostenfrei Details

14:00 – 17:00 Münchner Kammerspiele

Samstag
13.1.24
Wer immer hofft, stirbt singend
Wieder im Spielplan All Abled Arts Anschl. Publikumsgespräch Audiodeskription Englische Übertitel Gebärdensprachverdolmetschung (DGS) Tastführung

Reparatur einer Revue, nach Geschichten und Motiven von Alexander Kluge
Uraufführung
Regie: Jan-Christoph Gockel

20:30 – 22:20 Schauspielhaus

Ein Gespräch mit Expert*innen

15:30 – 17:30 Therese-Giehse-Halle

Libido Romantico
All Abled Arts Gastspiel

Gast-Spiel von Teatr 21

18:30 – 20:15 Werkraum

Campus #15 All Abled Arts
All Abled Arts Mitmachen

Mitmachen Campus

Münchner Kammerspiele

Kostenfrei Details

10:00 – 14:30 Münchner Kammerspiele

Sonntag
14.1.24

Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.

19:00 Schauspielhaus

Libido Romantico
All Abled Arts Anschl. Publikumsgespräch Deutsche Übertitel Englische Übertitel Gastspiel

Gast-Spiel von Teatr 21

16:00 – 17:45 Werkraum

Dienstag
16.1.24
Anti·gone
Vorerst letzte Vorstellungen Deutsche Übertitel

Antigone ist von dem griechischen Dichter Sophokles.

19:30 – 20:50 Therese-Giehse-Halle

20:00 – 22:00 Werkraum

Mittwoch
17.1.24
Effingers
Englische Übertitel

Nach dem Roman von Gabriele Tergit (UA)
Regie: Jan Bosse

19:00 – 22:30 Schauspielhaus

Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 21:15 Werkraum

Donnerstag
18.1.24
Pippo Pollina – Solo in Concerto
evtl. Restkarten an der Abendkasse MK: Musik

40 Jahre Musik ohne Grenzen

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Ausverkauft Details
5 bis 6 Semmeln und 1 kalte Wurst
Uraufführung Einführung ab 19:30 Uhr

Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 21:15 Werkraum

Freitag
19.1.24
Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)
Letzte Vorstellung Uraufführung Neue Zeit, neue Dramatik Berliner Theatertreffen 2022 Englische Übertitel

Von Sivan Ben Yishai
Deutsch von Maren Kames
Regie & Choreografie: Pınar Karabulut

20:00 – 21:30 Schauspielhaus

21:30 – 01:00 Kassenfoyer

Kostenfrei Details
Samstag
20.1.24
The Fe.Male Trail
Theatertag: 10€ auf allen Plätzen!

20:00 – 21:40 Schauspielhaus

R-Faktor. Das Unfassbare
Theatertag: 10€ auf allen Plätzen! Wieder im Spielplan

20:00 – 21:15 Werkraum

Sonntag
21.1.24
Ха́та – Zuhause
Uraufführung Abo: Sonntag weiß Anschl. Publikumsgespräch Deutsche Übertitel Englische Übertitel

Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung
Mit Ukrainer*innen (Teil I) und Russ*innen (Teil II) aus München
Das Stück ist von Kamilė Gudmonaitė.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

19:30 – 21:10 Schauspielhaus

20:00 – 22:00 Werkraum

Dienstag
23.1.24
Der Sturm / Das Dämmern der Welt
Abo: Dienstag orange Anschl. Publikumsgespräch Einführung ab 19:00 Uhr Englische Übertitel Für TUM-Studierende 5€

Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.

19:30 Schauspielhaus

Mittwoch
24.1.24

20:00 Therese-Giehse-Halle

Donnerstag
25.1.24
Ха́та – Zuhause
Uraufführung Abo: Donnerstag weiß Einführung ab 19:30 Uhr Deutsche Übertitel Englische Übertitel

Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung
Mit Ukrainer*innen (Teil I) und Russ*innen (Teil II) aus München
Das Stück ist von Kamilė Gudmonaitė.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 21:40 Schauspielhaus

Freitag
26.1.24

Das Stück ist von A.L. Kennedy.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 Schauspielhaus

Das spricht man so: Hu kärs?
Dieser Satz ist Englisch und bedeutet: Wer pflegt?
Es kann auch bedeuten: Wen interessiert das?

20:00 – 21:30 Werkraum

Samstag
27.1.24
Der Sturm / Das Dämmern der Welt
Abo: Samstag blau Englische Übertitel

Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.

19:00 Schauspielhaus

5 bis 6 Semmeln und 1 kalte Wurst
Entfällt Uraufführung

Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 21:15 Werkraum

Sonntag
28.1.24
Jeeps
Anschl. Publikumsgespräch Englische Übertitel Mülheimer Theatertage 2022

Jeeps spricht man so: Dschiips
Jeeps sind sehr große Autos.

16:00 – 17:30 Schauspielhaus

Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
Es ist von Anne Habermehl.

20:00 Werkraum

Mittwoch
31.1.24
Als lebten wir in einem barmherzigen Land
Einführung ab 19:30 Uhr MK: Junge Nacht Uraufführung

Das Stück ist von A.L. Kennedy.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 Schauspielhaus

18:00 – 19:30 Glasspitz

Kostenfrei Details
Donnerstag
1.2.24
A scheene Leich
Uraufführung

Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Samstag
3.2.24
In Ordnung
Premiere Uraufführung

Das Tanz-Stück ist von Doris Uhlich.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:00 Schauspielhaus

Sonntag
4.2.24

Das Stück ist von A.L. Kennedy.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

16:00 Schauspielhaus

Freitag
9.2.24
Land
Premiere Uraufführung

Das Stück ist von Christoph Frick und Lothar Kittstein.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

Therese-Giehse-Halle

Samstag
23.3.24
Die Möglichkeit des Bösen
Premiere Uraufführung

Das Stück ist von Shirley Jackson.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

Therese-Giehse-Halle

Freitag
5.4.24
Doping
Premiere Uraufführung

Die Komödie ist von Nora Abdel-Maksoud.
Von ihr ist auch das erfolgreiche Stück Jeeps.
Doping wird zum 1. Mal aufgeführt.

Schauspielhaus

Freitag
26.4.24

Das Stück ist nach Texten von Elfriede Jelinek.

Schauspielhaus

Donnerstag
6.6.24
Die Verteidigung des Paradieses
Premiere Uraufführung

Das Stück ist nach einem Roman von Thomas von Steinaeckers entstanden.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

Therese-Giehse-Halle

Freitag
7.6.24
Very Rich Angels
Premiere Uraufführung

Das Stück ist ein Musical.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

Schauspielhaus