Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden
16:00 – 19:00 Schauspielhaus
Der Pole Łukasz Twarkowski hat Regie geführt.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
18:00 Therese-Giehse-Halle
Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
Es ist von Anne Habermehl.
20:00 Werkraum
Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Der Pole Łukasz Twarkowski hat Regie geführt.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
19:30 Therese-Giehse-Halle
Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden
20:00 – 23:00 Schauspielhaus
Der Pole Łukasz Twarkowski hat Regie geführt.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
19:30 Therese-Giehse-Halle
Ein Nachtgespräch entwickelt von Studierenden des Departments Kunstwissenschaften der LMU
Habibi Kiosk
Das Stück ist von Anton Tschechow
19:30 – 23:15 Schauspielhaus
Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 21:15 Werkraum
19:00 Otto Falckenberg Schule (Stollbergstraße 7a, Studio 1)
Das Stück ist von Anton Tschechow
19:00 – 22:45 Schauspielhaus
Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 21:15 Werkraum
Impulsvortrag und Gespräch von/mit Rosa Burç zu den verheerenden Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze.
Moderation: Suzan Çakar
Begleitende Live-Musik: Sakina Teyna.
20:00 – 21:30 Habibi Kiosk
Jeeps spricht man so: Dschiips
Jeeps sind sehr große Autos.
20:00 – 21:30 Schauspielhaus
Der Pole Łukasz Twarkowski hat Regie geführt.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
19:30 Therese-Giehse-Halle
Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Der Pole Łukasz Twarkowski hat Regie geführt.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
19:30 Therese-Giehse-Halle
Von Anne Habermehl
Uraufführung
Text & Regie: Anne Habermehl
19:30 – 21:05 Werkraum
Intimacy Quarterly Playground ist ein experimentelles Workshopformat und Jamsession. Es geht es um Text und experimentelle Musik.
18:00 – 21:00 Habibi Kiosk
Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.
20:00 Schauspielhaus
Von Anne Habermehl
Uraufführung
Text & Regie: Anne Habermehl
19:30 – 21:05 Werkraum
Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung
Mit Ukrainer*innen (Teil I) und Russ*innen (Teil II) aus München
Das Stück ist von Kamilė Gudmonaitė.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 21:40 Schauspielhaus
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
Es ist von Anne Habermehl.
19:30 Werkraum
20:00 – 21:00 Habibi Kiosk
Thomas Köck hat das Stück geschrieben.
19:00 – 22:00 Schauspielhaus
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
Es ist von Anne Habermehl.
19:30 Werkraum
Das Stück ist ein Drama nach dem Film von Michael Haneke.
20:00 – 22:15 Schauspielhaus
Jeeps spricht man so: Dschiips
Jeeps sind sehr große Autos.
20:00 – 21:30 Schauspielhaus
Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.
19:00 Schauspielhaus
Übungen von Paula Schlagbauer (3. Jahrgang Regie) und Ruben Müller (2. Jahrgang Regie)
17:00 Werkraum
Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung
Mit Ukrainer*innen (Teil I) und Russ*innen (Teil II) aus München
Das Stück ist von Kamilė Gudmonaitė.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 21:40 Schauspielhaus
Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 21:15 Werkraum
Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden
18:00 – 21:00 Schauspielhaus
Jahresende im Habibi Kiosk. Wir laden zu Dinner, Musik und Gespräch ein.
19:00 – 21:00 Habibi Kiosk
Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.
18:00 Schauspielhaus
Von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker
18:00 – 19:20 Schauspielhaus
Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.
19:00 Schauspielhaus
Nach dem Roman von Gabriele Tergit (UA)
Regie: Jan Bosse
19:00 – 22:30 Schauspielhaus
Das Stück ist ein Drama nach dem Film von Michael Haneke.
19:30 – 21:45 Schauspielhaus
Antigone ist von dem griechischen Dichter Sophokles.
19:30 – 20:50 Therese-Giehse-Halle
Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
18:00 – 20:00 Schauspielhaus
Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden
19:00 – 22:00 Schauspielhaus
Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden
19:00 – 22:00 Schauspielhaus
Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 21:15 Werkraum
Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.
19:30 Schauspielhaus
Antigone ist von dem griechischen Dichter Sophokles.
19:30 – 20:50 Therese-Giehse-Halle
Ein Projekt von Ayşe Güvendiren
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 21:30 Werkraum
Thomas Köck hat das Stück geschrieben.
19:00 – 22:00 Schauspielhaus
Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden
19:00 – 22:00 Schauspielhaus
Das Stück ist nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann entstanden
19:00 – 22:00 Schauspielhaus
Gastspiel von RambaZamba Theater
Regie: Leander Haußmann
19:00 – 21:00 Schauspielhaus
Antigone ist von dem griechischen Dichter Sophokles.
20:00 – 21:20 Therese-Giehse-Halle
Reparatur einer Revue, nach Geschichten und Motiven von Alexander Kluge
Uraufführung
Regie: Jan-Christoph Gockel
20:30 – 22:20 Schauspielhaus
Ein Gespräch mit Expert*innen
15:30 – 17:30 Therese-Giehse-Halle
Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.
19:00 Schauspielhaus
Gast-Spiel von Teatr 21
16:00 – 17:45 Werkraum
Antigone ist von dem griechischen Dichter Sophokles.
19:30 – 20:50 Therese-Giehse-Halle
Nach dem Roman von Gabriele Tergit (UA)
Regie: Jan Bosse
19:00 – 22:30 Schauspielhaus
Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 21:15 Werkraum
40 Jahre Musik ohne Grenzen
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 21:15 Werkraum
Von Sivan Ben Yishai
Deutsch von Maren Kames
Regie & Choreografie: Pınar Karabulut
20:00 – 21:30 Schauspielhaus
20:00 – 21:15 Werkraum
Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung
Mit Ukrainer*innen (Teil I) und Russ*innen (Teil II) aus München
Das Stück ist von Kamilė Gudmonaitė.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
19:30 – 21:10 Schauspielhaus
Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.
19:30 Schauspielhaus
Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung
Mit Ukrainer*innen (Teil I) und Russ*innen (Teil II) aus München
Das Stück ist von Kamilė Gudmonaitė.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 21:40 Schauspielhaus
Das Stück ist von A.L. Kennedy.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 Schauspielhaus
Das spricht man so: Hu kärs?
Dieser Satz ist Englisch und bedeutet: Wer pflegt?
Es kann auch bedeuten: Wen interessiert das?
20:00 – 21:30 Werkraum
Das Stück ist vom Regisseur Jan-Christoph Gockel.
Er hat es nach Texten von William Shakespeare und Werner Herzog entwickelt.
19:00 Schauspielhaus
Das Stück besteht aus Texten von Lena Christ und Annette Paulmann.
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 21:15 Werkraum
Jeeps spricht man so: Dschiips
Jeeps sind sehr große Autos.
16:00 – 17:30 Schauspielhaus
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
Es ist von Anne Habermehl.
20:00 Werkraum
Das Stück ist von A.L. Kennedy.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 Schauspielhaus
Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 – 22:00 Schauspielhaus
Das Tanz-Stück ist von Doris Uhlich.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
20:00 Schauspielhaus
Das Stück ist von A.L. Kennedy.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
16:00 Schauspielhaus
Das Stück ist von Christoph Frick und Lothar Kittstein.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
Therese-Giehse-Halle
Das Stück ist von Shirley Jackson.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
Therese-Giehse-Halle
Die Komödie ist von Nora Abdel-Maksoud.
Von ihr ist auch das erfolgreiche Stück Jeeps.
Doping wird zum 1. Mal aufgeführt.
Schauspielhaus
Das Stück ist nach einem Roman von Thomas von Steinaeckers entstanden.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
Therese-Giehse-Halle
Das Stück ist ein Musical.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.
Schauspielhaus