Ort
Projekt
Mehr Filter
Digital
Habibi Kiosk
Schauspielhaus
Stadt-Raum
Theaterlabor Neuperlach
Therese-Giehse-Halle
Werk-Raum
Female Peace Palace
Theaterlabor Neuperlach
Habibi Kiosk
Premiere
Abonnement-Termine
Lesung
MK: Musik
Deutsche & ukrainische Übertitel
MK:

Spielplan

Datum
Filter
Ort
  • Digital
  • Habibi Kiosk
  • Schauspielhaus
  • Stadt-Raum
  • Theaterlabor Neuperlach
  • Therese-Giehse-Halle
  • Werk-Raum
Projekt
  • Female Peace Palace
  • Theaterlabor Neuperlach
  • Habibi Kiosk
Mehr Filter
  • Premiere
  • Abonnement-Termine
  • Lesung
  • MK: Musik
  • Deutsche & ukrainische Übertitel
Sonntag
26.3.
Wer immer hofft, stirbt singend
Anschl. Publikumsgespräch Einführung ab 17:30 Uhr

18:00 – 19:50 Schauspielhaus

Reparatur einer Revue, nach Geschichten und Motiven von Alexander Kluge
Uraufführung
Regie: Jan-Christoph Gockel

Probeabo Freiheit
Uraufführung Mitmachen

19:30 Werkraum

Ein Projekt des Jungen Kollektivs

Montag
27.3.
Über jeden Verdacht erhaben? Antisemitismus in Kunst und Kultur
Erinnerungskultur Lesung Zusammen gegen Rassismus

20:00 Werkraum

Dienstag
28.3.
Die Freiheit einer Frau
Einführung ab 19:30 Uhr Englische Übertitel

20:00 – 21:10 Schauspielhaus

Von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker

20:00 – 21:00 Werkraum

Das spricht man so aus:
La mär sobr.
Das ist Französisch und bedeutet:
Das dunkle Meer.

 

Mit Texten und Gedanken von Claude Cahun.

Regie: Pınar Karabulut

Mittwoch
29.3.
A scheene Leich
evtl. Restkarten an der Abendkasse

20:00 – 21:45 Schauspielhaus

Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

Ausverkauft Details
Wo die Träume warten
Habibi Kiosk Zusammen gegen Rassismus anschl. Podiumsgespräch

18:00 Habibi Kiosk

Kostenfrei Details
Freitag
31.3.
Anti War Women
Uraufführung Female Peace Palace Abo: Premierenabo

20:00 Schauspielhaus

Das Stück ist ein Treffen zum Thema friedensstiftende Frau von Jessica Glause und anderen.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

Pension Schöller
Otto Falckenberg Schule

20:00 Werkraum

Schwarz. Rot. Wir. — Wie Vielfalt uns reicher macht
Habibi Kiosk Zusammen gegen Rassismus

19:30 Habibi Kiosk

Kostenfrei Details
Samstag
1.4.
Anti War Women
Female Peace Palace Abo: Zweitaufführungsabo

20:00 Schauspielhaus

Das Stück ist ein Treffen zum Thema friedensstiftende Frau von Jessica Glause und anderen.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

Pension Schöller
Otto Falckenberg Schule

20:00 Werkraum

Sonntag
2.4.
Göttersimulation
Einführung ab 17:30 Uhr

18:00 – 20:00 Schauspielhaus

Von Emre Akal
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

Montag
3.4.

20:00 – 21:50 Schauspielhaus

Reparatur einer Revue, nach Geschichten und Motiven von Alexander Kluge
Uraufführung
Regie: Jan-Christoph Gockel

Otto Falckenberg Schule

19:30 Werkraum

Dienstag
4.4.
Joy 2022
Englische Übertitel

19:30 – 20:50 Schauspielhaus

Von Michiel Vandevelde

Mittwoch
5.4.
Joy 2022
Englische Übertitel

19:30 – 20:50 Schauspielhaus

Von Michiel Vandevelde

Horror und andere Sachen
Anschl. Publikumsgespräch

20:00 – 20:55 Werkraum

Donnerstag
6.4.
Schund & Asche
evtl. Restkarten an der Abendkasse

20:00 Schauspielhaus

Ausverkauft Details
Horror und andere Sachen
Anschl. Publikumsgespräch

20:00 – 20:55 Werkraum

Samstag
8.4.
A scheene Leich
evtl. Restkarten an der Abendkasse

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

Ausverkauft Details
Sonntag
9.4.
A scheene Leich
evtl. Restkarten an der Abendkasse

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

Ausverkauft Details
Montag
10.4.
Nora
Eingeladen zum Berliner Theatertreffen Englische Übertitel

19:00 – 21:10 Schauspielhaus

Das Stück ist frei nach dem Stück Nora von Henrik Ibsen.
Die folgenden 3 Schriftstellerinnen haben das Stück umgeschrieben:
Sivan Ben Yishai, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic.

Dienstag
11.4.
Die Freiheit einer Frau
Abo: Dienstag orange Einführung ab 19:30 Uhr Englische Übertitel

20:00 – 21:10 Schauspielhaus

Von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker

Einführung ab 19:00 Uhr Otto Falckenberg Schule

19:30 Werkraum

Mittwoch
12.4.
A scheene Leich
evtl. Restkarten an der Abendkasse Abo: Mittwoch weiß

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

Ausverkauft Details
Otto Falckenberg Schule

19:30 Werkraum

News from the Past
Deutsche & ukrainische Übertitel

20:00 – 22:00 Düsseldorfer Schauspielhaus

Eine ukrainisch-deutsche Stückentwicklung
von Stas Zhyrkov und Martín Valdés-Stauber 

Donnerstag
13.4.
A scheene Leich
evtl. Restkarten an der Abendkasse Audiodeskription

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Das Stück ist von Gerhard Polt.
Die Musik ist von den Well-Brüdern und von Ruedi Häusermann
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

Ausverkauft Details
Freitag
14.4.
Anti War Women
Female Peace Palace Abo: Freitag orange Englische Übertitel

20:00 Schauspielhaus

Das Stück ist ein Treffen zum Thema friedensstiftende Frau von Jessica Glause und anderen.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

20:15 Therese-Giehse-Halle

20:00 – 21:00 Werkraum

Das spricht man so aus:
La mär sobr.
Das ist Französisch und bedeutet:
Das dunkle Meer.

 

Mit Texten und Gedanken von Claude Cahun.

Regie: Pınar Karabulut

in my hands I carry
Premiere Female Peace Palace

19:15 – 19:45 Foyer im Schauspielhaus

Kostenfrei Details
Samstag
15.4.
Licht
Female Peace Palace

19:00 Schauspielhaus

Licht III

19:30 Therese-Giehse-Halle

Female Peace Palace

Kostenfrei Details
Sonntag
16.4.
Die Freiheit einer Frau
Abo: Sonntagnachmittag Female Peace Palace Englische Übertitel

16:00 – 17:10 Schauspielhaus

Von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker

Jeeps
Neue Zeit, neue Dramatik Englische Übertitel

18:00 – 19:30 Schlosstheater Fulda

Jeeps spricht man so: Dschiips

Jeeps sind sehr große Autos.

Dienstag
18.4.
Die Freiheit einer Frau
Abo: Dienstag weiß Anschl. Publikumsgespräch Einführung ab 19:30 Uhr Female Peace Palace Englische Übertitel

20:00 – 21:10 Schauspielhaus

Von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker

Mittwoch
19.4.
Der Sprung vom Elfenbeinturm
Abo: Mittwoch blau Female Peace Palace Englische Übertitel

19:30 – 22:00 Schauspielhaus

Das Theater-Stück ist eine Ur-Aufführung

Dies Das Nr. 21
Habibi Kiosk

19:00 Habibi Kiosk

Kostenfrei Details
Donnerstag
20.4.
Anti War Women
Female Peace Palace Abo: Donnerstag grün Englische Übertitel Theaterdonnerstag

20:00 Schauspielhaus

Das Stück ist ein Treffen zum Thema friedensstiftende Frau von Jessica Glause und anderen.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

Halide. Words of flame
Premiere Female Peace Palace Anschl. Publikumsgespräch Einführung ab 18:45 Uhr

19:30 Werkraum

Female Peace Palace Vortrag

17:00 Monacensia im Hildebrandhaus

in my hands I carry
Female Peace Palace

19:15 – 19:45 Foyer im Schauspielhaus

Kostenfrei Details
Freitag
21.4.
Die Freiheit einer Frau
Female Peace Palace Englische Übertitel

20:00 – 21:10 Schauspielhaus

Von Édouard Louis
Regie: Felicitas Brucker

21:00 Therese-Giehse-Halle

Versammlung | Assembly
Female Peace Palace

18:00 – 20:00 Therese-Giehse-Halle & Livestream

Samstag
22.4.
Anti War Women
Female Peace Palace Abo: Samstag grün Englische Übertitel

20:00 Schauspielhaus

Das Stück ist ein Treffen zum Thema friedensstiftende Frau von Jessica Glause und anderen.
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

Halide. Words of flame
Female Peace Palace

19:30 Werkraum

Versammlung | Assembly
Female Peace Palace

11:00 – 17:30 Monacensia im Hildebrandhaus & on demand

Kostenfrei Details

11:00 Monacensia im Hildebrandhaus & on demand

Sonntag
23.4.
Bayerische Suffragetten
Theatertag: 10€ auf allen Plätzen! Einführung ab 17:30 Uhr Female Peace Palace Englische Übertitel

18:00 – 20:00 Schauspielhaus

Suffragetten ist ein Fremd-Wort.
Suffragetten waren besondere Frauen.
Sie haben vor langer Zeit für die Rechte von allen Frauen gekämpft.

Halide. Words of flame
Theatertag: 10€ auf allen Plätzen! Female Peace Palace

19:30 Werkraum

Montag
24.4.
Bayerische Suffragetten
Abo: Montag weiß Englische Übertitel

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Suffragetten ist ein Fremd-Wort.
Suffragetten waren besondere Frauen.
Sie haben vor langer Zeit für die Rechte von allen Frauen gekämpft.

Kammerschau
Mitmachen

17:00 Kassenfoyer

Dienstag
25.4.

19:30 Therese-Giehse-Halle

Mittwoch
26.4.

20:00 Schauspielhaus

Green Corridors / Зелені коридори
Female Peace Palace Einführung ab 19:00 Uhr

19:30 Therese-Giehse-Halle

Donnerstag
27.4.
Effingers
Abo: Donnerstag weiß Einführung ab 19:00 Uhr Englische Übertitel Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

19:30 – 23:00 Schauspielhaus

10:00 – 16:00

Kostenfrei Details
Mitmachen

10:00 – 16:00

Freitag
28.4.
Jeeps
Neue Zeit, neue Dramatik Englische Übertitel

20:00 – 21:30 Schauspielhaus

Jeeps spricht man so: Dschiips

Jeeps sind sehr große Autos.

19:30 Werkraum

Ein Projekt von Ayşe Güvendiren
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

Samstag
29.4.
MK: Musik

20:00 Schauspielhaus

19:30 Werkraum

Ein Projekt von Ayşe Güvendiren
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

Sonntag
30.4.

20:00 – 22:00 Schauspielhaus

Von Emre Akal
Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

19:30 Schauspiel Hannover

Ein Projekt von Ayşe Güvendiren
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

Dienstag
2.5.
Nora
Eingeladen zum Berliner Theatertreffen Abo: Dienstag orange Einführung ab 19:30 Uhr Englische Übertitel

20:00 – 22:10 Schauspielhaus

Das Stück ist frei nach dem Stück Nora von Henrik Ibsen.
Die folgenden 3 Schriftstellerinnen haben das Stück umgeschrieben:
Sivan Ben Yishai, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic.

19:30 Schauspiel Hannover

Ein Projekt von Ayşe Güvendiren
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

Mittwoch
3.5.
Der Sprung vom Elfenbeinturm
Abo: Mittwoch weiß Englische Übertitel

20:00 – 22:30 Schauspielhaus

Das Theater-Stück ist eine Ur-Aufführung

19:30 Schauspiel Hannover

Ein Projekt von Ayşe Güvendiren
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

Mittwoch
17.5.
Musik: Biz - Wir - εμείς
Erinnerungskultur What is the City? MK: Musik

20:00 Werkraum

Samstag
3.6.

Schauspielhaus

Das Stück ist von Anton Tschechow

Samstag
7.10.