MK:

Neue Zeit, neue Dramatik

Die MK erproben kontinuierlich verschiedene Modelle, Autor*innen in ihre Produktionsprozesse einzubeziehen. Wie kann das Theater zu einem Ort werden, an dem zeitgenössische Literatur entsteht und die Texte zu einem Mittel, um die Wirklichkeit nicht in Ruhe zu lassen. Die MK setzen dabei auf interdisziplinäre, langfristige Kollaborationen und stellen immer wieder die Frage nach Formen des kollektiven Arbeitens.

Neue Zeit, neue Dramatik

Klicken Sie hier, um zur Ausschreibung zu gelangen.

Entdecken Sie den Autor*innen-Nachwuchs!

Wir kooperieren mit dem Pilotprojekt „Playlist – Autor*innenwerkstatt der Theaterwissenschaft München für Schauspiel und Oper“.

Festivaleinladungen für unsere Autor*innen!

Wir freuen uns mit unseren Autor*innen über Einladungen zum Berliner Theatertreffen und den Autorinnentheatertagen sowie Nominierungen für den Mülheimer Dramatikpreis und den Heidelberger Stückemarkt!! Herzlichen Glückwunsch!!

Englische Übertitel Neue Zeit, neue Dramatik
Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)
Von Sivan Ben Yishai • Deutsch von Maren Kames • Uraufführung •...
Nächster Termin: 16.4. Englische Übertitel Neue Zeit, neue Dramatik
Jeeps
Eine Komödie in 3 Akten (UA) • Text & Regie: Nora Abdel-Maksoud
Englische Übertitel Neue Zeit, neue Dramatik
Eure Paläste sind leer (all we ever wanted)
Von Thomas Köck • Uraufführung • Regie: Jan-Christoph Gockel
Who Cares – Können Roboter pflegen?
Von Gesine Schmidt • In einer Fassung von Martín Valdés-Stauber •...

Unsere Haus-Dramatiker*innen

Die Kammerspiele verstehen sich als Ort literarischer Produktion, als Ort des Nachdenkens über Sprache. Mit den Mitteln der Dramatik befragen sie die Gegenwart. Mit diesen Autor*innen verbinden sie sich kontinuierlich.

Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik

Liat Fassberg gewinnt den Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik 2021. Der Publikumspreis geht an Raphaela Bardutzky.

Neue Zeit, neue Dramatik
Lange Nacht der neuen Dramatik
5 Leseperformances zum Abschluss der Autor*innen-Residenz im Rahmen...

Sechs Autor*innen werden im Mai und Juni 2021 an einer erstmals durchgeführten zweimonatigen Autor*innenresidenz an den Münchner Kammerspielen teilnehmen. Im Anschluss an die Residenz wird am 26. Juni der Münchner Förderpreis vergeben.

Gemeinsam mit dem Drei Masken Verlag und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt schreiben die Münchner Kammerspiele den „Münchner Förderpreis für deutschschprachige Dramatik“ aus.

Mit der Preisträger*in verbinden sich die Kammerspiele über eine kontinuierliche Zusammenarbeit über zwei Jahre.

Nächste Ausschreibung im Herbst 2022.

Neue Dramatik im Repertoire