Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.

Vier Personen stehen auf der Bühne. Ein Mann steht im Vordergrund. Er trägt einen Anzug. Im Hintergrund stehen drei weitere Personen.
c
Judith Buss
MK:

Neue Zeit, neue Dramatik

Die MK erproben kontinuierlich verschiedene Modelle, Autor*innen in ihre Produktionsprozesse einzubeziehen. Wie kann das Theater zu einem Ort werden, an dem zeitgenössische Literatur entsteht und die Texte zu einem Mittel, um die Wirklichkeit nicht in Ruhe zu lassen. Die MK setzen dabei auf interdisziplinäre, langfristige Kollaborationen und stellen immer wieder die Frage nach Formen des kollektiven Arbeitens.

Neue Zeit, neue Dramatik

Das sind die Autor*innen, mit denen sich die MK kontinuierlich in den nächsten Jahren verbinden. Personen, die Sie kennen sollten…

Festivaleinladungen für unsere Autor*innen!

Wir freuen uns mit unseren Autor*innen über Einladungen zum Berliner Theatertreffen sowie Nominierungen für den Mülheimer Dramatikpreis und den Heidelberger Stückemarkt!

Vier Personen stehen auf der Bühne. Ein Mann steht im Vordergrund. Er trägt einen Anzug. Im Hintergrund stehen drei weitere Personen.
29.5. UA Englische Übertitel Mülheimer Theatertage 2025 Heidelberger Stückemarkt 2025
Doping
Nora Abdel-Maksoud hat das Stück Doping geschrieben. • Es ist eine...
30.5. UA Englische Übertitel Mülheimer Theatertage 2022
Jeeps
Jeeps spricht man so: Dschiips • Jeeps sind sehr große Autos.
UA Berliner Theatertreffen 2023 Englische Übertitel
Nora
Das Stück ist frei nach dem Stück Nora von Henrik Ibsen. • Die...
UA Englische Übertitel Berliner Theatertreffen 2022 Neue Zeit, neue Dramatik
Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)
Von Sivan Ben Yishai
24.4. 4.5. 3.6. Ruhrfestspiele Recklinghausen
Fremd
Nach dem Text von Michel Friedman • Ein Projekt von Katharina Bach...
Festival „Neue Zeit, neue Dramatik“

Münchner Förder-Preis für neue Dramatik 2025 ausgeschrieben

Der Preis für zeitgenössische Autor*innen, den das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Drei Masken Verlag und die Münchner Kammerspiele gemeinsam ausschreiben, wird 2025 erneut vergeben. Die Dotierung des von der Edith und Werner Rieder Stiftung ausgelobten Hauptpreises steigt auf 20.000 Euro. Damit gehört der Münchner Förderpreis für neue Dramatik zu den höchstdotierten Auszeichnungen für Nachwuchsautor*innen im deutschsprachigen Raum.