Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Musik an den Münchner Kammerspielen verbindet Subkulturen mit den Möglichkeiten des Theaters. Heraus kommen Konzerte, aber auch eigene Produktionen und Performances, die von Musik in andere Bereiche ausgehen. MK: Musik bietet eine Plattform für die Münchner Stadtgesellschaft: Mit internationalen Konzerten und Projektentwicklungen.
Seit vielen Jahren gehören Konzerte von dem jüdischen Orchester München zu unserem Spiel-Plan.
Das Orchester erkundet über die Musik jüdisches Leben in Deutschland.
Daniel Grossmann ist der Leiter des Orchesters.
Auch in der neuen Spiel-Zeit arbeiten die Kammerspiele wieder mit dem jüdischen Orchester zusammen.
Alle Konzerte vom Orchester finden bei uns statt.
Einzige Ausnahme ist das Konzert am 1. Januar.
Wir freuen uns auf gemeinsame Aufführungen und viele tolle Konzert-Abende!
Die Goldberg-Variationen 24. November 2025
Mendele Lohengrin: Ein Klezmer-Singspiel 28. Januar und 8. Februar 2026
Minimal Opera: Herzog Blaubarts Burg 15. März 2026
Paul Ben-Haim: Eine Konzert-Biographie 20. April 2026
Das jüdische Italien 20. Mai 2026
Foto: Enid Valu
Foto: Mehmet Birinci
Foto: Enid Valu
Foto: Enid Valu
Foto: Enid Valu
Foto: Enid Valu
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.