Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.
NV-Bühne (BT), befristet bis 31.08.2026, in Voll- oder Teilzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Verfahrensnummer: 22105
Dein Einsatzbereich Münchner Kammerspiele, Technisches Produktionsbüro, Falckenbergstr. 2, 80539 München
Du willst nicht einfach nur einen Job, sondern eine Aufgabe, die Dich herausfordert und erfüllt? Bei uns kannst Du Deine Begeisterung fürs Konstruieren, Tüfteln und Gestalten voll ausleben!
Du wirst Teil eines technischen Produktionsteams, das die Neuproduktionen der Münchner Kammerspiele, Schauburg und der Otto-Falckenberg-Schule von der ersten Idee bis zur Fertigstellung des Bühnenbildes technisch betreut. Dabei arbeitest Du überwiegend in der Schnittstelle zwischen Bühnenbildner*innen, technischen Produktionsleiter*innen und den betriebseigenen Werkstätten. Du erarbeitest technische Lösungen für die Umsetzung künstlerischer Entwürfe und Anforderungen, konstruierst Stahl- und Holzkonstruktionen, führst statische Berechnungen durch und legst Antriebe aus.
•Eine Anstellung gemäß dem Tarifvertrag NV-Bühne (BT) in Voll- oder Teilzeit
•Eine damit verbundene Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum Deutschlandticket Job
•Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
•Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
•Eine strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Ein abgeschlossenes Studium Bereich Theater- und Veranstaltungstechnik oder ein vergleichbares Studium (bspw. Maschinenbau oder Bauingenieurswesen) mit Erfahrung im Theaterbereich
•Fachliche Kompetenz: EDV und 3D-CAD-Kenntnisse (vorzugsweise MegaCAD); Kenntnisse in Statik und Konstruktion sowie den gängigen Antriebs- und Fördertechniken
•Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, sicher in Wort und Schrift)
•Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
•Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Konstruktion durch Praktika oder Projekte sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
•Kenntnisse im Bereich der VStättV
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Herr Adrian Bette
Tel. 089/233-37104
E-Mail: adrian.bette@muenchen.de
Frau Christina Karger
Tel. 089/233-36849
E-Mail: christina.karger@muenchen.de
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung! Bitte nutze dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 4.5.2025
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Studienabsolvent*innen und Berufseinsteiger*innen.
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, findest Du unter: muenchen.de/rathaus/karriere.
NV-Bühne (Solo), befristet gemäß NV-Bühne, in Voll- und Teilzeit möglich, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens 15.09.2025
Verfahrensnummer: 20833
Was erwartet Sie
Als Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit sind Sie Teil des Teams für die Öffentlichkeitsarbeit der Münchner Kammerspiele. Gemeinsam mit den Kolleg*innen der Pressearbeit, Marketing und Kommunikation verantworten Sie die Außendarstellung des Theaters der Stadt.
Ihr Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des digitalen Marketings. Ihre Aufgabe umfasst die Konzeption und Durchführung von Marketingstrategien der Münchner Kammerspiele, die Entwicklung und Umsetzung von zielgruppenbezogenen Marketing-Aktivitäten sowie die Erschließung neuer Zielgruppen. Dabei sind Sie gemeinsam im Team für die strategische Planung sowie die inhaltliche und organisatorische Umsetzung verantwortlich. Dazu zählen unter anderem die digitale Mediaplanung, Mailings inkl. Datenbankpflege, Betreuung der EMS, Entwicklung von datenbasierten Marketingstrategien sowie die Betreuung von Online-Profilen (Google, LinkedIn, Intranet). Sie pflegen Netzwerke im digitalen Raum, mit Publikum und Kooperationspartner*innen und bauen diese weiter aus.
Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (Flexibilität für Tages-, Abend-, Wochenend- und Feiertagsveranstaltungen) setzen wir voraus.
Was bieten wir Ihnen
Sie verfügen über
Sie bringen insbesondere mit
Von Vorteil sind
Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Daniel Veldhoen
Tel. 089/233-36802
E-Mail: daniel.veldhoen@kammerspiele.de
Fragen zur Bewerbung
Christina Karger
Tel. 089/233-36849
E-Mail: christina.karger@kammerspiele.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 27.04.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.
Die Münchner Kammerspiele bieten im künstlerischen Bereich unterschiedliche Hospitanzen an. Die Hospitanzen sind grundsätzlich unbezahlt.
Wir suchen regelmäßig Hospitant*innen in der Grafik, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, für Bühne und Kostüme.
Die Hospitant*innen unterstützen dabei meist die Assistent*innen der Münchner Kammerspiele und haben dadurch Gelegenheit, einen künstlerischen Produktionsprozess von Probenbeginn bis zur Premiere kennenzulernen. Als Schnittstelle zwischen dem Regieteam und den künstlerisch-technischen Abteilungen wirken sie an Proben mit und begleiten eine Produktion.
In der Grafik, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen die Hospitant*innen die Verantwortlichen bei der Organisation und Umsetzung von allen täglich anfallenden Aufgaben in den Bereichen Pressearbeit, Marketing und Online-Redaktion.
Anforderungen an die Hospitant*innen sind Interesse und Neugierde an der Verfolgung eines kompletten Theater-Produktionsprozesses, Zuverlässigkeit und die Lust zur vielseitigen Mitarbeit in den jeweiligen Bereichen. Erste Erfahrungen sind wünschenswert.
Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass Bewerbungen für eine der unten aufgeführten Hospitanz-Stellen nur zusammen mit einem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen bearbeitet werden können.
Grundsätzliche Voraussetzungen sind:
Bewerbungen bitte per Mail an: praktikum.mk@kammerspiele.de
Für eine Produktion sind wir auf der Suche nach einer Hospitanz im Bereich Kostümbild vom 26.05. – 01.08.2025 bzw. vom 15.09. – 04.10.2025.
Es ist nicht zwingend erforderlich für beide der angegebenen Zeiträume zu können, aber durchaus von Vorteil.
Als Hospitant*in unterstützt du die Kostümbildnerin bei der täglichen Probenvorbereitung und -betreuung und gewinnst einen Einblick in die Entstehung und hinter die Kulissen einer Bühnenproduktion mit sämtlichen Arbeitsprozessen von Probenbeginn bis zur Premiere.
Erste Erfahrungen im Theater sind von Vorteil, aber kein Muss.
Gerade wenn du eine Hospitanz zur beruflichen oder akademischen Orientierung absolvieren möchtest, und
Interesse, Zuverlässigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Grundsätzliche Voraussetzungen sind:
Wenn du diese erfüllst, dann sende deine Bewerbung mit ausgefülltem Bewerbungsfragebogen per Mail an: jacqueline.koch@kammerspiele.de
Für die Neuproduktion Wallenstein im Schauspielhaus der Münchner Kammerspiele sind wir auf der Suche nach einer Hospitanz im Bereich Bühnenbild vom 26.05. – 01.08.2025 bzw. vom 15.09. – 04.10.2025.
Es ist nicht zwingend erforderlich für beide der angegebenen Zeiträume zu können, aber durchaus von Vorteil.
Als Hospitant* in unterstützt du die Bühnenbildnerin und ihrem Team bei der täglichen Probenvorbereitung und Betreuung. Du gewinnst Einblicke hinter die Kulissen einer Bühnenproduktion mit sämtlichen Arbeitsprozessen von Probenbeginn bis zur Premiere.
Erste Erfahrungen im Theater sind von Vorteil, aber kein Muss. Speziell für diese Theaterproduktion wäre es hilfreich, wenn du mit der Tätigkeit des Kochens in größeren Mengen vertraut bist. Ist aber ebenfalls nicht zwingend erforderlich.
Gerade wenn du eine Hospitanz zur beruflichen oder akademischen Orientierung absolvieren möchtest, und Interesse, Zuverlässigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Grundsätzliche Voraussetzungen sind:
Wenn du diese erfüllst, dann sende deine Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Portfolio) mit ausgefülltem Bewerbungsfragebogen per Mail an: hans.werner@kammerspiele.de
Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung!
Wir suchen regelmäßig neue, engagierte Mitarbeiter*innen, die uns bei unserer Theaterarbeit in den verschiedenen künstlerischen Bereichen (Produktionsleitung, Projektleitung, Hospitanzen in der Intendanz/Regie/Dramaturgie etc.) unterstützen.
Die Aufgaben sind vom entsprechenden Tätigkeitsbereich abhängig. Schreiben Sie einfach in Ihrer Bewerbung, in welchem Bereich Sie gern bei uns arbeiten möchten und welche Erfahrungen Sie mitbringen.
Schicken Sie Ihre Initiativbewerbung mit den entsprechenden Anlagen (Anschreiben, Lebenslauf, evtl. Zeugnisse, etc.) und der Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums an bewerbungen.mk@muenchen.de.
Sie haben Interesse an einer Beschäftigung beim Einlass- und Garderobendienst an den Münchner Kammerspielen?
Hierfür richten Sie bitte Ihre Bewerbung direkt an unseren Dienstleistungspartner:
Firma allpower Veranstaltungsservice GmbH, Schillerstr. 7, 80336 München
Internet: www.allpower-personal.de
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.