Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.
Liebe Zuschauer*innen,
die Münchner Kammerspiele befinden sich im Prozess, das Theater für Zuschauer*innen, Künstler*innen und Mitarbeiter*innen zugänglicher zu gestalten und Barrieren Schritt für Schritt abzubauen.
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Welche Anregungen haben Sie? Was ist Ihnen (positiv oder negativ) aufgefallen, was hat für Sie nicht funktioniert oder Sie sogar daran gehindert, die Kammerspiele zu besuchen? Was wünschen Sie sich, oder haben Sie Fragen zu Ihrem Besuch an den Münchner Kammerspielen?
Dann wenden Sie sich gerne an:
Eingang und Zugang ebenerdig. Zugang durch zwei nicht automatisierte Schwingtüren.
Ein Barrierefreies WC für Damen und Herren (von vorn und schräg links anfahrbar) im EG
4 Rollstuhlplätze (auf Anfrage Angebot für Gruppen von Rollstuhlfahrern)
Boden im Zuschauerraum ist nach vorn leicht abschüssig.
Zuschauerraum im Parkett ebenerdig erreichbar, Schwelle beim Übergang vom Foyer in den Zuschauerraum.
Balkon über Treppe erreichbar, kein Lift. Treppe mit Handlauf.
Im Eingang Steinboden, im Foyer Teppichboden.
Kassentresen ist erhöht.
Kein Bodenleitsystem.
Keine Beschilderung der Plätze in großer Schrift – wenden Sie sich bei Bedarf bitte an das Einlasspersonal.
Zuschauer*innen mit Höreinschränkung können unsere Induktionsanlage per Funkübertragung nutzen. Die zur Nutzung notwendigen Kinnbügelhörer erhalten Sie beim Einlasspersonal. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot momentan bei Vorstellungen mit Audiodeskription nicht besteht.
Weitere Details finden Sie auch unter dem Link „Kultur Barrierefrei“
Eingang und Zugang ebenerdig. Zugang durch eine nicht automatisierte Glastür.
Ein barrierefreies WC für Damen und Herren (von vorn und links anfahrbar) im 1. UG (Lift)
Die Anzahl der Rollstuhlplätze häng von jeweiliger Bestuhlung der Produktion ab.
Weitere Details finden Sie auch unter Beschreibungen unter Kultur Barrierefrei
Eingang von außen über eine Rollstuhlrampe.
Zugang durch eine nicht automatisierte Glastür nach außen zu öffnen.
Barrierefreies WC von vorn und links anfahrbar im 1. OG auf der linken Seite hinter der Glastür (mit Fahrstuhl erreichbar)
Barrierefreies WC von vorn und rechts anfahrbar im 2. OG (der Schlüssel für den Lift in dieses Stockwerk ist im Restaurant Conviva im EG)
3 OG (mit Fahrstuhl erreichbar) Eingang zum Werkraum leicht abschüssig (Handlauf linke Seite)
Die Anzahl der Rollstuhlplätze häng von jeweiliger Bestuhlung der Produktion ab.
Weitere Details finden Sie auch unter Beschreibungen unter Kultur Barrierefrei
Informationen folgen...
18:30 Uhr – Tastführung für "Anti·gone" (Treffpunkt vor TGH) ca. 30 Min, auf und ggf. hinter der Bühne.
19:30 Uhr – Vorstellung "Anti·gone" mit Audiodeskription
18:45 Uhr – Tastführung für "A scheene Leich" (Treffpunkt Schauspielhaus Foyer) ca. 30 Min, auf und ggf. hinter der Bühne.
20:00 Uhr – Vorstellung "A scheene Leich" mit Audiodeskription
Induktionsanlage mit Bügelkopfhörer
Vorstellungen mit Gebärdenverdolmetschung voraussichtlich ab Juni 2023
Sie finden viele Artikel auf dieser Website in einfacher und leichter Sprache.
Klicken Sie dafür bitte oben rechts auf das Zeichen für leichte Sprache.
Manche Artikel sind nicht in leichte oder einfache Sprache übersetzt.
Dann sehen Sie einen gelben Hinweis auf der Seite.
In dem Hinweis steht, dass Sie den Artikel in Alltagssprache sehen.
Aktuelle Stücke in leichter Sprache: Anti·gone
Sie können jederzeit unsere Kolleg*innen von der Theaterkasse anrufen, um Informationen zu bekommen.
Sie können Informationen zu einem Stück bekommen.
Sie können Informationen zu den Münchner Kammerspielen bekommen: 089 / 233 966 00
Wir freuen uns über Ihren Anruf und Ihren Besuch!