Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Liebe Zuschauer und Zuschauerinnen,
wir wollen alle Menschen bei uns willkommen heißen.
Auch Menschen mit Beeinträchtigungen.
Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass auch Menschen mit Beeinträchtigungen unsere Stücke besuchen können.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung:
· Was ist Ihnen beim Besuch von den Kammerspielen aufgefallen?
· Konnten Sie die Kammerspiele problemlos besuchen?
· Oder hat etwas nicht funktioniert?
· Konnten Sie deshalb sogar die Kammerspiele nicht besuchen?
· Was können wir verbessern?
· Wünschen Sie sich etwas für die Zukunft?
· Haben Sie Fragen zu Ihrem Besuch an den Münchner Kammerspielen?
Dann wenden Sie sich gerne an:
Wir bieten Audio-Beschreibungen an.
Audio-Beschreibungen sind für seh-behinderte Menschen.
Sie setzen einen Kopf-Hörer auf.
Dann können zusätzliche Infos zum Stück hören.
Zum Beispiel, wie die Bühne aussieht.
Für die Audio-Beschreibungen arbeiten wir mit Hörfilm München – Barrierefreie Filme zusammen.
Und mit der Beauftragten der Bundes-Regierung für Kultur und Medien.
Sie heißt Claudia Roth.
Sie können gerne Ihren Blinden-Führ-Hund mit ins Theater nehmen.
Bitte beachten Sie:
Sagen Sie beim Ticket-Kauf, wenn Sie einen Blinden-Führ-Hund dabeihaben.
Wir reservieren dann einen extra Platz.
Bitte beachten Sie außerdem:
In einigen Vorstellungen zeigen wir per Video schnelle Bewegungs-Abläufe.
Oder wir spielen sehr laute Musik ab.
Ihr Hund könnte sich erschrecken.
Für hör-behinderte Menschen haben wir eine Induktions-Anlage.
Die Anlage überträgt Geräusche von der Induktions-Anlage ins Hör-Gerät.
Wir stellen auch die Hör-Geräte bereit.
Viele Stücke an den Kammerspielen haben Über-Titel.
Wir haben Über-Titel in den folgenden Sprachen:
· deutsch
· englisch
· türkisch
· ukrainisch
Sie finden viele Artikel auf dieser Website in leichter Sprache.
Klicken Sie dafür bitte oben rechts auf das Zeichen für leichte Sprache.
Manche Artikel sind nicht in leichte Sprache übersetzt.
Dann sehen Sie einen gelben Hinweis auf der Seite.
In dem Hinweis steht, dass Sie den Artikel in Alltagssprache sehen.