Foto: Sima Dehgani

MK:

Licht

Die Geschichten jesidischer Frauen
Regie: Tea Tupajić

 Schauspielhaus
 Premiere: 23.2.2023
 mehrere Stunden, eine Pause
 Traumatischer Inhalt!
 Schauspielhaus
 Premiere: 23.2.2023
 mehrere Stunden, eine Pause
 Traumatischer Inhalt!

Was trägst du in dir, das dich töten kann?

Heute gibt es nur noch wenig ungehörtes und unvorstellbares Grauen. Die Verbrechen des Islamischen Staats an den jesidischen Frauen im Nordirak gehören dazu. Manche Dämonen müssen im Inneren bekämpft werden.

In „Licht“ lädt die Regisseurin Tea Tupajić jesidische Frauen ein, in sich selbst hinabzusteigen und genau das zu versuchen.
Nach einer einjährigen Vorbereitung, betreten die Frauen die Bühne und erzählen die Geschichte von dem, was geschah, so wie sie sich daran erinnern. Sie bluten es aus, einmal und dann nie wieder, Teil für Teil, bis sie nicht mehr können. Sie tun es, damit alles nicht umsonst war. Im Glauben an das Theater, überlassen sie die Geschichte den Zuschauer*innen.

Jede Nacht wird ein Teil der Geschichte erzählt. „Licht“ dauert so lange, bis die ganze Geschichte erzählt ist.

Für die Bühne hat Tea Tupajić alle Kolleg*innen der Münchner Kammerspiele eingeladen, einen Vorhang zu erschaffen. Per Hand stickten die Kolleg*innen die Sternkonstellation der Nacht der Premiere in den Vorhang. Jede Person stickte in einen Stern ein Bild von dem, was sie hätte töten können.

„Licht I“, „Licht II“ und „Licht III“ werden an den Münchner Kammerspielen zu sehen sein.

Andere Teile werden international an Theatern und Festivals gezeigt, die ausschließlich von Intendantinnen und künstlerischen Leiterinnen geführt werden.

Die Vorstellung beginnt um 19:00. Sie dauert einige Stunden mit einer kurzen Unterbrechung. Wann sie endet, entscheiden die Erzählerinnen.

Eine Produktion der Münchner Kammerspiele in Koproduktion mit dem Kaaitheater Brüssel, dem FFT Düsseldorf und dem Luzerner Theater.
Im Rahmen von „Female Peace Palace“, einem gemeinsamen Projekt der Münchner Kammerspiele und der Monacensia im Hildebrandhaus. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
  • Erzählerinnen Awaz Abdi, Najlaa Matto, Intisar Oso, und andere, die noch nicht erzählen möchten
  • Regie Tea Tupajić
  • Dramaturgie und Künstlerische Produktionsleitung Katrina Mäntele
  • Dramaturgische und konzeptionelle Beratung Olivia Ebert, Mehdi Moradpour
  • Bühne und Kostüm Hannah von Eiff, Lisa Chiara Kohler
Mehr anzeigen  Weniger anzeigen 
Licht – alle Episoden
Licht I – München, Münchner Kammerspiele, 23.02.2023

Irak, 2014. 9 Uhr morgens ist es bereits über 40 Grad heiß. Das Familienleben. Der Versuch sich an alltäglichen Ritualen festzuhalten. Nachrichten, Telefonate. Der IS ist nah. Nicht-Verstehen. Angst.

Mit: Awaz Abdi, Najlaa Matto

Licht II – München, Münchner Kammerspiele, 25.02.2023

Der IS ist da. Eine Flucht in die Berge. Menschen werden zurückgelassen. Ein Ultimatum verstreicht. Eine ganze Dorfgemeinschaft wird in eine Schule getrieben. Frauen und Kinder und Männer werden getrennt: Die Männer weggebracht, Schüsse.        

Mit: Awaz Abdi, Intisar Ali und Najlaa Matto

Licht III – München, Münchner Kammerspiele, 15.04.2023

Informationen folgen

Licht IV – Brüssel, Kaaitheater, 21.04.2023

Mehr Informationen HIER

Licht V – Düsseldorf, FFT, Winter 2023

Mehr Informationen HIER

Licht VI – Düsseldorf, FFT, Winter 2023

Mehr Informationen HIER

Licht VII – Luzern, Luzerner Theater, 25.06.2024

Mehr Informationen HIER

Licht VIII – Luzern, Luzerner Theater, 26.06.2024

Mehr Informationen HIER

Licht IX – München, Münchner Kammerspiele

Informationen folgen

Die Regisseurin Tea Tupajić im Gespräch über ihre Produktion „Licht“.

MK forscht
Female Peace Palace
Theater und Widerstand in Zeiten des Krieges 31.3. - 23.4.2023...