Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Theater und Widerstand in Zeiten des Krieges
Festival vom 31.3. - 23.4.2023
Münchner Kammerspiele & Monacensia im Hildebrandhaus
Das Festival „Female Peace Palace” widmet sich dem Mut, den Visionen und den Kämpfen von Frauen in Krieg und Widerstand. Mit Theater und Gesprächen spannt es einen Bogen von einem visionären historischen Ereignis während des 1. Weltkriegs, das maßgeblich von München aus organisiert wurde – dem „Ersten Frauenfriedenskongress“ 1915 in Den Haag – bis zu aktuellen Konfliktzonen. Im Vertrauen auf die Kunst und das Theater suchen die eingeladenen Künstler*innen nach Beschreibungen für die Dilemmata und Höllen des Krieges, und widmen sich gleichzeitig der Kraft, aus der Zukunft wachsen kann. Gemeinsam mit Gästen aus u.a. der Ukraine, dem Iran, aus Syrien und Belarus öffnet „Female Peace Palace“ im transnationalen Geist von Den Haag 1915 einen Raum für die Verständigung über Freiheit, Widerstand und Widersprüche. Das Festival ist eine Einladung, ins Imaginieren und Sprechen zu kommen, wo uns angesichts von Krieg und Hass Worte und Vorstellungsvermögen fehlen.
Anita Augspurg, Illustration: Roshi Rouzbehani
Hope Bridges Adams Lehmann, Illustration: Roshi Rouzbehani
Jina Mahsa Amini, Illustration: Roshi Rouzbehani
Mary Church Terrell, Illustration: Roshi Rouzbehani
May Skaf, Illustration: Roshi Rouzbehani
Oleksandra Matwijtschuk, Illustration: Roshi Rouzbehani
Im Rahmen von „Female Peace Palace“, einem gemeinsamen Projekt der Münchner Kammerspiele und der Monacensia im Hildebrandhaus. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.