Foto: Julian Baumann

MK:

Anti War Women

Wie Frauen den Krieg bedrohen (UA)
Von Jessica Glause und Ensemble mit Musik von Eva Jantschitsch

 Schauspielhaus
 Uraufführung: 31.3.2023
 Schauspielhaus
 Uraufführung: 31.3.2023

Mit Blick auf das Jahr 1915 und den ersten Weltkrieg sucht „Anti War Women“ nach mutigen Visionen fürs Hier und Jetzt. Die Münchnerinnen Lida Gustava Heymann und Anita Augspurg organisieren gegen jede Wahrscheinlichkeit einen Frauenfriedenskongress in Den Haag. Die Ärztin Hope Bridges Adams-Lehmann vermittelt zwischen ihrer Heimat England und ihrer Wahlheimat Deutschland. Die Schriftstellerin Franziska zu Reventlow verhilft ihrem Sohn auf abenteuerliche Weise zur Desertion. „Anti War Women“ legt Zugänge zu verschütteten Geschichten zivilen Ungehorsams und politischer Aktion frei. In musikalischen Beschwörungen leihen die Schauspieler*innen ihre Körper den Stimmen von visionär denkenden Kriegsgegnerinnen, aber auch der Gewalt, die sie und ihr Umfeld 1915 direkt erfuhren. Was erzählen uns ihre Visionen und Strategien des Widerstands in wiederkehrenden Zeiten des Krieges? Bereits mit „Bayerische Suffragetten“ (Spielzeit 20/21) sorgten Jessica Glause und ihr Team für große Resonanz und nicht zuletzt musikalische Inspiration. Jetzt setzt sich ihre Beschäftigung mit der Münchner Frauenbewegung fort und spannt sich international auf.

Im Zusammenhang mit „Anti War Women“ ist bei ausgewählten Vorstellungen die performative Intervention „in my hands I carry” (Konzept und Regie: Miriam Ibrahim) zu sehen.

Im Rahmen von „Female Peace Palace“, einem gemeinsamen Projekt der Münchner Kammerspiele und der Monacensia im Hildebrandhaus. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
  • Regieassistenz: Marion Hélène Weber
  • Bühnenbildassistenz: Yue Ying
  • Kostümassistenz: Heloá Pizzi Mauro
  • Inspizienz: Barbara Stettner
  • Soufflage: Sandra Petermann
  • Übertitelung: Agentur SprachSpiel - Yvonne Griesel
  • Übertitel-Operator*innen: Fernanda von Sachsen Gessaphe, Melanie Müller
  • Regiehospitanz: Ella Hengst
  • Bühnenbildhospitanz: Kilian Lössel
  • Dramaturgiehospitanz: Marie Fuchs
  • Technische Produktionsleitung: Carolin Husemann
  • Künstlerische Produktionsleitung: Angelika Koch
Mehr anzeigen  Weniger anzeigen 
MK forscht
Female Peace Palace
Theater und Widerstand in Zeiten des Krieges 31.3. - 23.4.2023 Münchner Kammerspiele & Monacensia im Hildebrandhaus
Premiere: 14.4. Female Peace Palace
in my hands I carry
Performative Intervention zu Mary Church Terrell • Konzept und Regie: Miriam Ibrahim
Theaterdonnerstag am 20.4.

Vorstellungsbesuch für junge Erwachsene mit anschließendem Get-Together, Gespräch und Drinks im Habibi Kiosk.

Jetzt anmelden und 2 Tickets für 10€ sichern unter: mitmachen@kammerspiele.de.

Termine & Tickets
Fr 31.3. 20:00
Uraufführung Abo: Premierenabo
Sa 1.4. 20:00
Abo: Zweitaufführungsabo
Fr 14.4. 20:00
Abo: Freitag orange Englische Übertitel
Do 20.4. 20:00
Abo: Donnerstag grün Theaterdonnerstag Englische Übertitel
Sa 22.4. 20:00
Abo: Samstag grün Englische Übertitel
Mehr Termine anzeigen 
Anti War Women
  • Schauspielhaus
  • Uraufführung: 31.3.2023