Foto: Judith Buss

MK:

in my hands I carry

Performative Intervention zu Mary Church Terrell
Konzept und Regie: Miriam Ibrahim

 Foyer im Schauspielhaus
 Premiere: 14.4.2023
 30 Minuten
 Eintritt frei
 Foyer im Schauspielhaus
 Premiere: 14.4.2023
 30 Minuten
 Eintritt frei

„Dauernder Friede ist eine Unmöglichkeit, solange wir dem Unterschied und der Ungerechtigkeit unterworfen sind, nur weil wir Schwarz sind.“ - Mary Church Terrell, 1919.

Die afroamerikanische Frauen- und Bürgerrechtlerin Mary Church Terrell war die einzige Schwarze Teilnehmerin an der Internationalen Frauenkonferenz 1904 in Berlin und dem zweiten Frauenfriedenskongress 1919 in Zürich. Sie, Tochter von freigelassenen Sklaven, war damit auf den gleichen Konferenzen wie die Münchner Juristin Anita Augspurg und ihre Partnerin, die Pazifistin Lida Gustava Heymann. In der Hochphase der Kolonisation trat Mary Church Terrell unter all den weißen bürgerlichen Suffragetten für die Rechte Schwarzer Menschen und PoC auf der ganzen Welt ein. Gleichzeitig lesen sich ihre Biografie, ihre Reden und Schriften als dichte Beschreibungen davon, wie Rassismus wirkt.

Über hundert Jahre später arbeiten wir immer noch an der Dekolonisierung von öffentlichen Räumen. „in my hands I carry“ zeigt in Reaktion auf Mary Church Terrell Gesten und Haltungen der Besetzung und Unterbrechung eines weißen Raums: das Foyer eines Stadttheaters, Baujahr 1901.

“in my hands I carry” ist unabhängig oder in Kombination mit “Anti War Women” besuchbar. „in my hands I carry” wird vor ausgewählten Vorstellungen von „Anti War Women“ im Repertoire gezeigt. Die performative Intervention findet größtenteils in den Foyers des Schauspielhauses statt und ist bei freiem Eintritt und ohne vorherige Anmeldung besuchbar. Der letzte Teil im Schauspielhaus wendet sich an die Zuschauer*innen von „Anti War Women“ und ist nur mit Ticket für die Vorstellung besuchbar.

Im Rahmen von „Female Peace Palace“, einem gemeinsamen Projekt der Münchner Kammerspiele und der Monacensia im Hildebrandhaus. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
  • Mit: Hannah-Chioma Ekezie, Teresa Lerch, Claudia Gyasi Nimako, Edith Saldanha, Sophie Marie Guéhoada Tsalo, Klara Zuber
  • Regie und Konzept: Miriam Ibrahim
  • Ausstattung: Nicole Marianna Wytyczak
  • Dramaturgie: Olivia Ebert
  • Regieassistenz: Hannah Waldow
  • Bühnenbild- u. Kostümassistenz: Julia Bahn
  • Produktionsleitung Technik: Richard Illmer
  • Produktionsleitung Kunst: Angelika Koch
MK forscht
Female Peace Palace
Theater und Widerstand in Zeiten des Krieges 31.3. - 23.4.2023 Münchner Kammerspiele & Monacensia im Hildebrandhaus
Nächster Termin: 31.3. Female Peace Palace
Anti War Women
Wie Frauen den Krieg bedrohen (UA) • Von Jessica Glause und Ensemble mit Musik von Eva Jantschitsch
Termine & Tickets
Fr 14.4. 19:15 – 19:45
Premiere
Kostenfrei
Do 20.4. 19:15 – 19:45
Kostenfrei
in my hands I carry
  • Foyer im Schauspielhaus
  • Premiere: 14.4.2023
  • 30 Minuten
  • Eintritt frei
  • “in my hands I carry” ist unabhängig oder in Kombination mit “Anti War Women” besuchbar.