Photo: Judith Buss

MK:

Joy 2022

By Michiel Vandevelde
World premiere
Concept & Choreography: Michiel Vandevelde

 Schauspielhaus
 Premiere: 9.12.2022
 1 hour 20 minutes
 With English surtitles
 Stroboscopic effect, sexual scenes
 Empfohlen 18+
 Thu-Sat: 15-45€, Sun-Wed: 10-40€, under 30 years each seat category: 10€
 Schauspielhaus
 Premiere: 9.12.2022
 1 hour 20 minutes
 With English surtitles
 Stroboscopic effect, sexual scenes
 Empfohlen 18+
 Thu-Sat: 15-45€, Sun-Wed: 10-40€, under 30 years each seat category: 10€

In a gently sensuous composition of movement, text, sexual practices, art-historical references and (TikTok) sounds, choreographer Michiel Vandevelde works with members of the Münchner Kammerspiele ensemble and participants in the sex positivity scene to explore the present understanding of intimacy. Creating playful tableaux, the team outlines a portrait of what a joyful queer life might look like.

In the face of increasingly conservative and reactionary attitudes towards gender and physicality and a growing sex-negative culture, Joy 2022 aims to bring visibility to joy and vulnerability. Whether ‘sex-positive’ or ‘sex-questioning’, it is all about celebrating perceptions about physical pleasure, desires and fantasies in their multiple perspectives.

  • Consulting Awareness : Carolin Stöckle
  • Graphic Design: Ward Heirwegh
  • Assistant to the Director: Melina Dressler
  • Assistant Stage Designer: Leonard Mandl
  • Assistant Costume Design: Florian Buder
  • Intern Stage Design: Amelie Unhoch
  • Intern Dramaturge: Francesca Horvath
  • Stage Manager: Hanno Nehring
  • Artistic Production Management: Gina Penzkofer, Martina Simkin
  • Technical Production Management: Richard Illmer, Jonas Pim Simon
  • Stage Master: Trevor Nelthorpe
  • Stage Machinerie: Florian Obermeier, Friederike Rückauf
  • Lightning: Felix Adams, Nikolas Boden, William Grüger, Sebastien Lachenmaier
  • Sound: Paolo Mariangeli, Korbinian Wegler
  • Video: Jens Baßfeld, Jake Witlen
  • Make-up Artist: Brigitte Frank, Sylvia Janka
  • Costumes: Pavla Engelhardtova, Iroha Kaneshiro
  • Props: Daniel Bittner
  • Carpentry: Stefan Klodt-Bussmann, Sebastian Nebe, Franz Wallner
  • Locksmithery: Jürgen Goudenhooft, Stephan Weber, Friedrich Würzhuber
  • Decoration: Anja Gebauer, Gundula Gerngroß, Maria Hörger
  • Scenic Painting: Evi Eschenbach, Jeanette Raue
  • Surtitles: Agentur SprachSpiel - Yvonne Griesel
  • Übersetzung Übertitel: Anna Galt, Mehdi Moradpour, Andreas Jandl
  • Operator Surtitles: Zoe Jungblut, Louisa Sausner
show more  show less 
Folgen wir den Zukünftigen
Who we are Lucy

Pressestimmen

“Obwohl es hier um Intimität und Begehren geht, fühlt man sich beim Zuschauen nicht als Voyeur, sondern ist Teil einer Gemeinschaft, die dazu eingeladen wird, in vorurteilsfreier Atmosphäre den Blick sowohl auf die anderen als auch auf sich selbst zu richten.

Als utopischer Entwurf eines sexpositiven Zusammenseins funktionierte der Abend wunderbar, in den Kammerspielen entsteht ein einnehmendes Gruppengefühl, über die Bühne hinaus. Man fühlt sich gut gewärmt, vielleicht ja auch ein bisschen gewappnet, bevor man wieder nach draußen in die Kälte zieht.”

Abendzeitung • 12.12.22

“Faszinierend ist, dass “Joy 2022” dabei nicht obszön wirkt, dass niemand hier ausgestellt wird und dass trotz aller sexuellen Aufladung nichts erotisch ist. Der Abend versprüht kurioserweise die unschuldige Freude eines Kinderspiels.”

Süddeutsche Zeitung • 13.12.22

“Vandevelde variiert in der Choreografie die Formensprache des klassischen Balletts ebenso wie die von Modern Dance, Aerobic, Sportgymnastik, Striptease. Die verspielte Lichtsetzung, die der Regisseur gemeinsam mit Stephan Mariani entwickelt hat, verzichtet zum Glück meist auf die – bei diesem Thema ach so nahe liegenden – Rottöne. So entstehen immer wieder eindrucksvolle Bilder des Begehrens, des intimen Miteinanders, die sich nicht nur an Schneemanns „Meat Joy“ orientieren, sondern die sich fidel durch die Kunstgeschichte zitieren.”

Münchner Merkur • 11.12.22
Dates & Tickets
Sun 25.6. 19:00 – 20:20
English surtitles
Sun 16.7. 20:00 – 21:20
Last shows Theatre Day: 10 € on all seats!
Wed 19.7. 20:00 – 21:20
Letzte Vorstellung
Joy 2022
  • Schauspielhaus
  • Premiere: 9.12.2022
  • 1 hour 20 minutes
  • With English surtitles
  • Stroboscopic effect, sexual scenes
  • Empfohlen 18+
  • Thu-Sat: 15-45€, Sun-Wed: 10-40€, under 30 years each seat category: 10€
  • World premiere June 11 and 12, 2022 @ Wiener Festwochen