This page has not been translated into English. The page will be displayed in German.

MK:

Jobs

Dramaturg*in (w/m/d)

NV-Bühne SR Solo, befristet gemäß NV-Bühne, in Voll- oder Teilzeit, zum 01.09.2023 oder nach Vereinbarung

Verfahrensnummer: 1967

Die Münchner Kammerspiele

Die Münchner Kammerspiele zählen zu den bedeutendsten deutschen Sprechtheatern. Unter der Künstlerischen Leitung von Barbara Mundel stehen sie für ästhetisch progressives Theater, das insbesondere Fragen der Zugänglichkeit und die Themen einer diversen Stadtgesellschaft in den Blick nimmt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Arbeit in interkulturellen Zusammenhängen und in der internationalen Vernetzung. Wiederholte Einladungen zum Berliner Theatertreffen, Gastspiele auf den wichtigsten Bühnen im In- und Ausland und hervorragende Rezensionen belegen den künstlerischen Rang des Ensembles. Sie erwartet ein vielfältiges und interessantes Aufgabenfeld im größten kommunalen Theater in Bayern. Rund 350 Beschäftigte arbeiten täglich dafür, den Münchner Bürger*innen ein umfangreiches und spannendes Repertoire an Theatervorführungen zu bieten. Durch Kreativität und Engagement tragen sie dazu bei, dass die Stadt München über ihre Grenzen hinaus dem Ruf einer Kulturhauptstadt gerecht wird.

Ihr Einsatzbereich

Münchner Kammerspiele, Dramaturgie, Falckenbergstr. 2, 80539 München

Was erwartet Sie

Als Dramaturg*in übernehmen Sie Produktionsdramaturgien, organisieren Einführungen, Publikumsgespräche sowie Sonderveranstaltungen und führen diese eigenverantwortlich durch. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie an Publikationen der Münchner Kammerspiele, wie beispielsweise dem Spielzeitheft oder dem Theatermagazin, mit und übernehmen Lektorate sowie Prüfungen eingehender Konzepte. Ebenso wirken Sie an der Gestaltung des Spielplans mit.

Die Bereitschaft zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und Feiertagsdienste) setzen wir voraus.

Was bieten wir Ihnen

  • Eine Anstellung gemäß dem Tarifvertrag NV-Bühne (Sonderbereich Solo) in Voll- oder Teilzeit
  • Eine damit verbundene Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob, zum DB-Jobticket oder zum Deutschlandticket Job
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Sie verfügen über

  • Berufserfahrung an einem Stadt- oder Staatstheater, einer festen Institution der freien Szene oder einem Festival
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse

Sie bringen insbesondere mit

  • Kenntnisse der künstlerischen Betriebsabläufe am Theater, ähnlicher Kulturstätten oder Festivals
  • Sehr gutes Organisationsvermögen, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit

Von Vorteil sind

  • Weitere Fremdsprachenkenntnisse

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen: Viola Hasselberg
E-Mail: dramaturgie.mk@kammerspiele.de

Fragen zur Bewerbung: Christina Karger
Tel. 089/233-36849
E-Mail: bewerbungen.mk@muenchen.de

Ihre Bewerbung

Sie identifizieren sich mit dem künstlerischen Programm der Münchner Kammerspiele und möchten dieses in Zukunft mitgestalten? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bitte teilen Sie uns auch Ihre Gehaltsvorstellungen mit.

Bewerbungsfrist: 15.06.2023

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.

Mitarbeiter*in in der Bühnenmaschinerie (w/m/d)

E8 TVöD, befristet bis 31.08.2024, in Voll- oder Teilzeit, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt
Verfahrensnummer: 21020

Ihr Einsatzbereich:

Münchner Kammerspiele, Bühnenmaschinerie, Falckenbergstr. 2, München

Was erwartet Sie

Zu Ihren Aufgaben gehören die Bedienung und Programmierung der rechnergesteuerten Ober- und Untermaschinerie für Proben und Vorstellungen auf drei verschiedenen Bühnen. Weiterhin sind Sie für das Prüfen, Einrichten, Bedienen und Warten der für die Theateraufführungen eingesetzten technischen und mechanischen Hilfsmittel, insbesondere hinsichtlich Ober- und Untermaschinerie verantwortlich. Das Einrichten und Durchführen von Personenflug der Darsteller*innen, das Anfertigen und Überprüfen von Anschlag- und Sicherheitsseilen sowie das Betreuen von Gastspielen im In- und Ausland weltweit fallen ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich. Die Tätigkeit erfordert Schwindelfreiheit.

Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten, setzen wir voraus.

Was bieten wir Ihnen

  • Eine befristete Einstellung in E 8 (je nach Erfahrungsstufe von 2.910,37 bis 3.587,54 Euro brutto im Monat) bis 31.08.2024. Abhängig von absehbaren, aber noch nicht konkreten Veränderungen besteht die Option auf einen unbefristeten Vertrag.
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zum Deutschlandticket, zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Sie verfügen über

  • eine abgeschlossene und staatlich anerkannte Ausbildung zum/zur Veranstaltungstechniker*in, Elektroniker*in, Hydrauliker*in, Industriemechaniker*in, Schlosser*in oder vergleichbaren Berufen
  • erste Berufserfahrung im Handwerk dieser Berufsgruppen

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachliche Kompetenz: Handwerkliche und fachliche Kenntnisse entsprechend der Ausbildung, Verständnis für technische Zusammenhänge, Grundkenntnisse in Writer und Calc bzw. Word und Excel
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Organisationsgeschick, fachliche Problemlösungskompetenz, Verantwortungsbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Konfliktfähigkeit

Von Vorteil ist

  • Berufserfahrung am Theater

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Die genaue Aufgabenbeschreibung und Anforderungen finden Sie in diesem PDF: Mitarbeiter*in in der Bühnenmaschinerie (w/m/d)

Sie haben Fragen

Bitte wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner*innen:

Fachliche Fragen
Herr Heyer
Tel. 089/233-36826 oder mobil 01522/1608006
E-Mail: ulrich.heyer@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Frau Gottlob
Tel. 089/233-36851
E-Mail: petra.gottlob@muenchen.de

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 11.06.2023

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.

Ausstattungsassistent*in (Schwerpunkt Kostümbild) (w/m/d)

NV-Bühne SR Solo, befristet bis 31.08.2025, in Voll- oder Teilzeit, zum 01.09.2023
Verfahrensnummer: 1887

Ihr Einsatzbereich: Münchner Kammerspiele, Kostümabteilung, Falckenbergstraße 2, 80539 München

Was erwartet Sie

Zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung des Kostümbildes der Produktionen bis zur Premiere sowie die begleitende Probenbetreuung (Probebühne und Spielstätten). Sie sind Ansprechpartner*in für Werkstätten und das Regieteam sowie Kostümbildner*innen der Produktion und begleiten die Produktion in künstlerischen Fragen in Zusammenarbeit mit der Produktionsleitung und den jeweiligen Ausstatter*innen.

Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten, setzen wir voraus.

Was bieten wir Ihnen

  • Eine Anstellung gemäß dem Tarifvertrag NV-Bühne (Sonderbereich Solo) in Voll- oder Teilzeit
  • Eine damit verbundene Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob, zum Deutschlandticket Job oder zum DB-Jobticket
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Sie verfügen über

  • eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kostümbild, Modedesign oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Damen-/ Herrenschneider*in, bzw. eine vergleichbare Qualifikation

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachliche Kompetenz: schöpferische und gestalterische Begabung und handwerkliches Verständnis
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Organisationsgeschick, schnelle Auffassungsgabe, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit

Von Vorteil ist

  • Erfahrung am Theater ist von Vorteil

Die genaue Aufgabenbeschreibung und Anforderungen finden Sie in diesem PDF: Ausstattungsassistent*in (Schwerpunkt Kostümbild) (w/m/d)

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie HIER.

Haben Sie Fragen?

Bitte wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner*innen:

Fachliche Fragen
Frau Adriane Göhl
Tel. 089/233-37040
E-Mail: adriane.goehl@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Frau Christina Karger
Tel. 089/233-36849
E-Mail: bewerbungen.mk@muenchen.de

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 15.06.2023

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.

Souffleur / Souffleuse (w/m/d)

NV-Bühne SR Solo, befristet nach NV-Bühne, in Voll- oder Teilzeit, zum 01.09.2023

Verfahrensnummer: 1792

Ihr Einsatzbereich: Münchner Kammerspiele, Falckenbergstr. 2, 80539 München

Was erwartet Sie

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie Teil des szenischen Dienstes und begleiten gemeinsam mit der Regieassistenz und Inspizienz die Proben und Vorstellungen. Sie sind enge Vertraute der Schauspieler*innen bei der Textarbeit und unterstützen das Regieteam bei der Pflege der Textfassung. Dabei übernehmen Sie insbesondere die Textkritik im laufenden Proben- und Vorstellungsprozess und aktualisieren gegebenenfalls eigenständig die Probenfassung.

Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (Flexibilität für Tages-, Abend-, Wochenend- und Feiertagsveranstaltungen) setzen wir voraus.

Was bieten wir Ihnen

  • Eine Anstellung gemäß dem Tarifvertrag NV-Bühne (Sonderbereich Solo) in Voll- oder Teilzeit
  • Eine damit verbundene Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Sie verfügen über

  • Fundierte Kenntnisse der künstlerischen Betriebsabläufe am Theater
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Eine deutliche Aussprache sowie sehr gutes Artikulationsvermögen
  • Erfahrung mit Microsoft Word oder vergleichbaren Textprogrammen

Sie bringen insbesondere mit

  • Sehr gutes Organisationsvermögen sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Künstlerisches Einfühlungsvermögen
  • Verbindliches Auftreten, Loyalität und Vertraulichkeit
  • Teamfähigkeit sowie Flexibilität

Von Vorteil sind

  • Berufserfahrung als Souffleur / Souffleuse (w/m/d)
  • Weitere Sprachkenntnisse

Die genaue Aufgabenbeschreibung und Anforderungen finden Sie in diesem PDF: Souffleur / Souffleuse (w/m/d)

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung,auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie HIER.

Haben Sie Fragen?

Bitte wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner*innen:

Fachliche Fragen
Frau Barbara Biel,
Tel. 089/233-36830,
E-Mail: barbara.biel@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Frau Christina Karger,
Tel. 089/233-36849,
E-Mail: bewerbungen.mk@muenchen.de

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 04.06.2023

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.

Schulleiter*in (w/m/d) für die Otto-Falckenberg-Schule

ab 01.09.2024
Verfahrensnummer: 20992

Ihr Einsatzbereich:
Otto-Falckenberg-Schule, Falckenbergstr. 2, 80539 München

Die Otto Falckenberg Schule ist eine renommierte Fachakademie für Darstellende Kunst der Landeshauptstadt München mit den Fachrichtungen Schauspiel und Regie. Sie ist künstlerisch und administrativ eng mit den Münchner Kammerspielen verbunden. Der Austausch zwischen Ausbildung und Theaterpraxis ist Konzept und bietet den Studierenden beste Bedingungen, sich auf die Anforderungen des Berufes vorzubereiten. Weitere Informationen unter www.ottofalckenberg-schule.de. Es werden ca. 50 Studierende in 4 Jahrgängen ausgebildet. Der Lehrkörper besteht aus derzeit 14 festangestellten Lehrkräften und wird projektbezogen durch Gäste verstärkt.

Ihre Aufgaben:

Als Schulleiter*in entwickeln Sie die Schule strategisch weiter und fördern eine kreative und praxisnahe Ausbildung. Sie pflegen und erweitern Kontakte zu externen Kooperationspartner*innen im Theater- und Ausbildungsbereich. Als Führungskraft tragen Sie die Personalverantwortung für haupt- und nebenberufliche Lehrkräfte sowie die Beschäftigten der Schulverwaltung und sind für die Personal- und Teamentwicklung zuständig. Weiterhin sind Sie selbst als Lehrkraft tätig.

Darüber hinaus zählen zu den wichtigen Aufgaben als Schulleiter*in:

  • Gewährleistung der satzungskonformen Ausbildung der Schüler*innen aller vier Jahrgänge
  • Gewährleistung des reibungslosen Ablaufs des Schulbetriebs, inklusive des Engagements von Gästen im Lehrbetrieb.
  • Steuerung und Einhaltung des Haushaltsbudgets der Otto Falckenberg Schule
  • Einhaltung der schulrechtlichen Vorschriften
  • Die Bereitschaft zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und Feiertagsdienste) setzen wir voraus.

Was bieten wir Ihnen:

  • Eine Anstellung gemäß dem Tarifvertrag NV-Bühne (Sonderbereich Solo) in Vollzeit, zunächst befristet bis 31.08.2029
  • Eine damit verbundene Jahressonderzahlung und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung
  • Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kindergrippen, Kindergärten und Horten
  • Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Ihr Profil:

Sie sind eine herausragende Persönlichkeit mit Theater- und Lehrerfahrung, die Freude daran hat, in der gemeinsamen Arbeit mit jungen Menschen motivierend und wertschätzend einen Schulbetrieb zu leiten und mit der Nähe zu den Kammerspielen für eine kreative und praxisnahe Ausbildung zu sorgen. Hierfür bringen Sie eine hohe soziale Kompetenz, Empathie, Organisationstalent, überdurchschnittliches Engagement und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mit.

Sie bringen insbesondere mit:

  • ein einschlägiges abgeschlossenes (Hochschul-) Studium
  • Berufserfahrung im Theater- und Lehrbereich

Für die Stelle kommt es insbesondere auf diese Kompetenzen an:

  • Führungs- und Managementerfahrung
  • Fachkenntnisse: pädagogische Eignung und mehrjährige Erfahrung in der Unterrichtserteilung von Studierenden der Fachrichtungen Schauspiel und/oder Regie, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen?

Bitte wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner*innen:

Fachliche Fragen
Frau Mundel (Intendantin) / Herr Beckmann (Geschäftsführender Direktor)
Tel. 089/233-36800 / Tel. 089/233-36840
Verfahrens-Nr. 20992

Fragen zur Bewerbung
Frau Karger,
Tel. 089/233-36849

Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail an: bewerbungen.mk@muenchen.de

Bitte teilen Sie uns auch Ihre Gehaltsvorstellungen mit.

Bewerbungsfrist verlängert bis zum 29. Mai 2023
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.

Wanted: Ukrainian choir for theatre project

As part of the production XATA (AT) by Lithuanian director Kamilė Gudmonaitė, we are looking for a female Ukrainian choir or Ukrainian women who are keen to sing in a choir and who, ideally, have mastered a traditional Ukrainian singing technique.
Example: https://www.youtube.com/watch?v=R1qqjZF7H0I
About the project:
XATA (AT), in German “Hütte”, means something like home.
The project is based on conversations that have already taken place between Ukrainians and Russians who currently live in Munich. Two performers will lead through the evening. A Ukrainian choir and a Russian dance group will perform together on one stage.
The theme is the relationship between people from both countries and the impossibility of their meeting. The question of togetherness meets the ultimate separateness.

Planned rehearsal period:
21-27.04.2023 and 12.09.-12.10.2023.
Premiere: 13.10.2023

We look forward to receiving your application until 15.04.2023 to:
Angelika.koch@kammerspiele.de

Hospitant*innen in der Intendanz

Die Münchner Kammerspiele suchen ab sofort für jeweils 3 Monate Hospitant*innen, die Engagement und Freude an Organisation und Arbeit im Team mitbringen.

Die Hospitant*innen unterstützen die Künstlerische Referentin der Intendantin vor allem bei der Organisation von Terminen und Sitzungsvorbereitungen. Die Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen und Recherchen sind ebenfalls Bestandteil der Hospitanz. Die Hospitanz gibt spannenden und umfassenden Einblick in die Abläufe des Theaters.

Wir wünschen uns Interesse an Theater, Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und zeitliche Flexibilität. Theatererfahrungen sind von Vorteil, aber kein Muss. Die Hospitanz ist unvergütet.

Bewerbungen bitte per Mail an: melisa.kaya@kammerspiele.de
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Bitte haben Sie Verständnis, dass Bewerbungen für diese Hospitanz-Stelle nur zusammen mit einem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen bearbeitet werden können.

Werkstudent*innen für den Theaterkartenverkauf gesucht

Die Münchner Kammerspiele suchen ab sofort engagierte Werkstudent*innen für den Theaterkartenverkauf.

Sie sind engagiert, teamfähig und belastbar? Sie sind interessiert an Theater und Kultur? Sie können auch in kritischen Situationen serviceorientiert mit Kund*innen umgehen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Als Mitarbeiter*in an der Theaterkasse der Münchner Kammerspiele eröffnen sich Ihnen folgende Aufgabengebiete:
- Verkauf von Eintrittskarten am Telefon und Schalter (Tages- und Abendkasse)
- Intensive Nutzung des Customer-Relationship-Management-Systems (CRM)
- Einblick in die Abo-Bearbeitung
- Vielseitige Kund*innenkommunikation via Telefon und E-Mail

Das sollten Sie mitbringen:
- Service- und Dienstleistungsorientierung
- Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Haben Sie Fragen?
Frau Patrocinio, Tel. 089/233-36873, steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung

Internship

The Münchner Kammerspiele offers various internships in the artistic field. The internships are generally unpaid.

We are regularly looking for interns in graphic design, press and public relations, stage and costume design.

The interns usually support the assistants of the Münchner Kammerspiele and thus have the opportunity to get to know an artistic production process from the beginning of rehearsals to the premiere. As an interface between the directing team and the artistic-technical departments, they participate in rehearsals and accompany a production.

In graphics, press and public relations, the interns support those responsible in the organisation and implementation of all daily tasks in the areas of press relations, marketing and online editing.

Interns must be interested in and curious about following a complete theatre production process, be reliable and have a desire to work in a variety of areas. Initial experience is desirable.

Therefore, please understand that applications for one of the job shadowing positions listed below can only be processed together with a completed application questionnaire.

Basic requirements are:

- Compulsory internship within the framework of school, training or study regulations as a pre-, intermediate or post-internship that has not yet been completed.

- Voluntary internship for orientation for vocational training or taking up a course of study (maximum of three months)

- Voluntary, accompanying internship parallel to vocational or university training, if such an internship relationship has not previously existed with the City of Munich or the Münchner Kammerspiele (maximum up to three months)

Please send applications by e-mail to: praktikum.mk@kammerspiele.de

Applications

We look forward to receiving your application!

We are regularly looking for new, committed staff members to support us in our theatre work in the various artistic areas (production management, project management, internships in the artistic management/direction/dramaturgy etc.).

The tasks depend on the corresponding area of activity. Simply write in your application which area you would like to work in and what experience you have.

Send your application with the relevant attachments (cover letter, CV, certificates, etc.) and the earliest possible starting date to bewerbungen.mk@muenchen.de.

Entrance and cloakroom service

Admission and cloakroom service

Are you interested in working as an entrance and cloakroom service attendant at the Münchner Kammerspiele?

Please send your application directly to our service partner:
Company allpower Veranstaltungsservice GmbH, Schillerstr. 7, 80336 München
Internet: www.allpower-personal.de

The City of Munich actively promotes equality for all employees. We therefore welcome applications regardless of cultural and social background, age, religion, ideology, disability or sexual identity. Severely disabled applicants will be given preference in the event of equal suitability, taking into account all circumstances of the individual case.