This page has not been translated into English. The page will be displayed in German.

Foto: Judith Buss

MK:

niedoskonała utopia / an imperfect utopia

A show about the lies on which life is based
Directed by: Noémi Ola Berkowitz

 Schauspielhaus
 Premiere in Warsaw: 22.10.2022
 10-50€, under 30 years old: 10€
 Schauspielhaus
 Premiere in Warsaw: 22.10.2022
 10-50€, under 30 years old: 10€

“vielleicht ist queer sein der natürliche, wilde zustand des seins. vielleicht bedeutet das denken zu ‚queeren‘ einfach, sich selbst und allen anderen mit neugier und mitgefühl statt mit urteilen zu begegnen”

Haben Menschen in dieser Welt von akribisch konstruierten Geschlechternormen eine Chance, sie selbst zu sein? Ist das, was uns von Kindheit an als “natürliche Verhaltensweise” anerzogen wurde, nicht eine einzige große Unterdrückung, ein Container oder gar ein Gefängnis? Können wir uns eine queere Utopie ohne Scham und Stigmatisierung vorstellen? Mit einer Liebe zur Freiheit für alle Formen des Begehrens und Ausdruckens anstelle der Macht für ausgewählte Gruppen?

Diesen Fragen gehen wir in dem deutsch-polnischen Performance-Projekt “niedoskonała utopia / an imperfect utopia” nach, in der Regie von Noémi Ola Berkowitz. In einer gemeinsamen Recherche erforscht das Ensemble, bestehend aus zwei Spieler*innen der Münchner Kammerspiele und zwei Spieler*innen des TR Warszawa, verschiedenste Strategien, um die Geschichte der Unterdrückung und eingeübte Mechanismen abzuschütteln.

“niedoskonała utopia / an imperfect utopia” ist ein immersiver Spielabend, bei dem sich Performer*innen und Zuschauer*innen sehr nahekommen.

Eine Forschung zu einer queeren Utopie jenseits des Hier und Jetzt; „niedoskonała utopia / an imperfect utopia“ ist ein Hybrid aus Befreiung und Camp, aus intimen Geständnissen, queerer Theorien und privater Aufklärung, aus Lügen und Wahrheiten, aus verschiedenen Sprachen und ihrem Versagen, - in dem die unmöglichen Träume endlich im richtigen Kostüm auftreten!

Mit dieser Inszenierung entsteht die erste Eigenproduktion der künstlerischen Partnerschaft zwischen dem TR Warszawa und den Münchner Kammerspielen. Beide Theater fühlen sich der experimentellen Erforschung neuer Formen sowie zeitgenössischen Stoffen verpflichtet. “Die Wirklichkeit nicht in Ruhe lassen” lautet das Motto, mit dem die Kammerspiele 2020 in eine neue Intendanz gestartet sind, und wird auch Teil der Spielzeit des TR Warszawa, die unter dem Motto “turn on the full spectrum” steht und sich mit Themen der queeren Kultur befasst.

Weitere Infos finden Sie HIER.

Im Anschluss an die Vorstellung am Mi 26.7. wird TRACE das Konzert YOU KNOCKED ON MY DOOR TO SEE THE STARS geben.

  • With: Stefan Merki, Edith Saldanha, Tomasz Tyndyk, Justyna Wasilewska
  • Directed by: Noémi Ola Berkowitz
  • Text: Martyna Wawrzyniak, Noémi Ola Berkowitz, Ensemble
  • Stage Design: Mirjam Pleines
  • Costume Design: Florian Buder
  • Music: Trace Polly Müller
  • Light Design: Charlotte Marr
  • Video: Jake Witlen
  • Dramaturge: Viola Hasselberg, Rania Mleihi, Martyna Wawrzyniak
  • Assistant Director: Claudia Kaunzner
  • Directing and Dramaturgy Intern: Carolin Bernklau
  • Stage Design Intern: Mara Yakuba
  • Costume Design Intern: Liz Bromberger
  • Stage Manager: Stefanie Rendtorff
  • Surtitles: Yvonne Griesel
  • Technical Production Management: Jonas Pim Simon
  • Artistic Production Management: Angelika Koch
  • Artistic Production Management Warsaw: Magda Igielska
Theaterdonnerstag am 27.7.

Vorstellungsbesuch für junges Publikum von „niedoskonała utopia / an imperfect utopia“ mit anschließendem Get-Together, Gespräch mit Produktionsbeteiligten und Drinks im Habibi Kiosk. Jetzt anmelden und 2 Tickets für 10€ sichern unter mitmachen@kammerspiele.de

Dates & Tickets
Tue 25.7. 20:00
Premiere
Wed 26.7. 20:00
Concert afterwards by TRACE
Thu 27.7. 20:00
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Theatre Thursday
niedoskonała utopia / an imperfect utopia
  • Schauspielhaus
  • Premiere in Warsaw: 22.10.2022
  • 10-50€, under 30 years old: 10€