MK:

Ха́та – Zuhause

Ein Chorstück mit Ukrainer*innen und Russ*innen aus München
Von Kamilė Gudmonaitė
Uraufführung

 Schauspielhaus
 Premiere: 13.10.2023
 Do-Sa: 15-45€, So-Mi: 10-40€, unter 30 Jahren jede Platzkategorie: 10€
 Schauspielhaus
 Premiere: 13.10.2023
 Do-Sa: 15-45€, So-Mi: 10-40€, unter 30 Jahren jede Platzkategorie: 10€

Kamilė Gudmonaitė (geboren 1992) ist eines der größten jungen Talente der litauischen Theaterszene. Gleichzeitig ist sie Sängerin in einer eigenen Band. Ihre Theaterabende komponiert sie mit Vorliebe aus konfliktreichen Konstellationen; so arrangierte Gudmonaitė bereits den Generationenkonflikt von Eltern, die noch als Teil der Sowjetunion aufgewachsen sind, und ihren Kindern in einem musikalischen Chorprojekt. In einem weiteren Stück arbeitete sie mit lebenslänglich Inhaftierten und Angehörigen der Opfer.

Für „Ха́та“, das sowohl in ukrainischer wie russischer Sprache „Haus“ bzw. auch „Zuhause“ bedeutet, geht Gudmonaitė an den Münchner Kammerspielen das Wagnis ein, einen ukrainischen Chor und eine russische Tanzgruppe auf die Bühne zu bringen. Ihre persönliche Betroffenheit als Litauerin mit der Sorge vor einer Ausweitung des Krieges motiviert die Künstlerin zu diesem Theaterexperiment. Der von Russland begonnene Krieg hat einen Abgrund aufgetan, produziert Hass, Schuld, Scham und unsagbares Leid.

Es geht in „Ха́та“ nicht einfach um Versöhnung, aber um die künstlerische Möglichkeit, den Abgrund zwischen beiden Gesellschaften und zwischen Menschen beschreibbar zu machen. Dafür treffen dokumentarische Sequenzen aus gefilmten Interviews auf ukrainischen Chorgesang und russischen Schwebetanz.


Was kommt nach dem Hass?

Termine & Tickets
Fr 13.10.
Premiere
Ха́та – Zuhause
  • Schauspielhaus
  • Premiere: 13.10.2023
  • Do-Sa: 15-45€, So-Mi: 10-40€, unter 30 Jahren jede Platzkategorie: 10€