MK:

Campus

Der MK: Campus ist ein interdisziplinärer Reflexionsraum für junge Erwachsene in den Kammerspielen. Anknüpfend an ausgewählte Inszenierungen des Spielplans findet mehrmals pro Spielzeit ein MK: Campus statt. Junge Menschen treffen sich um die gesellschaftspolitischen Hintergründe der jeweiligen Inszenierung mit eingeladenen Gästen zu diskutieren und sich im künstlerischen Prozess selbst zu positionieren.

Wir (Be)Schreiben uns und unsere Zukunft selbst“

21. und 22.4. Münchner Kammerspiele und Monacensia München
9. und 10.6. Münchner Kammerspiele

(Anti)-Rassismus auf der Straße und im Theater

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Musikproduktion global

Mit dem istanbuler Musikproduzenten HEY! Douglas, dem Münchner Rapper Waseem und Gästen

2. und 3. Dezember in den Münchner Kammerspielen

Wir begeben uns auf die Spuren der französischen Surrealistin Claude Cahun.

 

Über Indigene und Queere Praktiken des Zusammenlebens und des Widerstands.

 

27. - 29. Oktober 2022 im Lenbachhaus München, den Münchner Kammerspielen und dem Museum Fünf Kontinente. 

Mit einer Selbstbefragung über die „sogenannten Augenhöhe“, einem Workshop über dekolonialen Feminismus, einer haarigen Performance zu Selfcare und einem Ausflug zum CSD München

Mit einem Besuch der Alexander-Kluge-Revue, einem Puppenbauworkshop und einem ausufernden Textcollage-Experiment

Mit dem Dokufilm-Workshop „Talking Care“ und einem Theaterexperiment

Mit einer Robotik-Diskussion, einem Tanzworkshop zum Thema Verletzlichkeit und einer filmischen Pflegeutopie

Mit einem postkolonialen Stadtrundgang und einem empowernden Filmworkshop

Mit einem Vortrag über kontinuierlichen rechten Terror und einem Intensiv-Doku-Workshop zum Oktoberfestattentat