Foto: Maurice Korbel

MK:

A scheene Leich

Eine Erblastkomödie (UA)
Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann
Regie: Ruedi Häusermann

 Schauspielhaus
 Premiere: 28.1.2023
 1 Stunde 45 Minuten
 Es werden maximal 2 Karten pro Person verkauft.
 Premiere: 20-50€, Do-Sa: 15-45€, So-Mi: 10-40€, unter 30 Jahren jede Platzkategorie: 10€
 Schauspielhaus
 Premiere: 28.1.2023
 1 Stunde 45 Minuten
 Es werden maximal 2 Karten pro Person verkauft.
 Premiere: 20-50€, Do-Sa: 15-45€, So-Mi: 10-40€, unter 30 Jahren jede Platzkategorie: 10€

Der große Zampano ist gestorben, einer, der es richtig gemacht hat und mit seinem Broterwerb viel Geld verdient hat: Bestattungsunternehmer ist er gewesen. Bei ihm konnte man sich jeden Wunsch erfüllen – vorausgesetzt er wird abgerechnet. Die Blaskapelle probt bereits die Trauermusik. In seiner Firma geht die Routine weiter und die Mitarbeiter trainieren, wie man im Funeralistenranking ganz oben bleibt und auch die nützliche Zusammenarbeit mit dem örtlichen Altenheim weiter ausgebaut werden kann. Die Exfrau tobt, dass eine kleine Ratte aus Feldkirchen ihr ihre besten Jahre mit dem ehrenwerten Gatten gestohlen hat, die neue Alleinerbin will nix abgeben, schon gar nicht an die Kirche, und post mortem muss sich unser Bestattungsunternehmer vor Gericht verteidigen lassen. Ein traurig-komischer, vor Musik berstender Abend über unseren unmöglichen Umgang mit dem Ende und das Geschäft mit dem Sterben. Nach vielen erfolgreichen Abenden kehren Gerhard Polt und die Well Brüder zurück an die Kammerspiele. Mit Ruedi Häusermann inszeniert dieses Mal ein Meister der subtilen Komik, der Gegenstände zum Sprechen, Wände zum Tanzen bringt, und der selbst Zwischentönen den großen Auftritt baut.

  • Mit: Stefan Merki, Gerhard Polt , Maren Solty, Die Well Brüder, und eine Blaskapelle
  • Laienchor: Constanze Alvarez Lutz (Trompete), Veronika Hofstetter-Seidl (Euphonium), Floris Kahlert (Trompete), Kathi Kummert (Klarinette), Annette Lein (Große Marschtrommel), Sophie Mengele (Posaune), Matthias Pfeiffer (Alt-Sax), Gerrit Riedrich (Horn), Klara Schur (B-Horn), Judith Welz (Große Marschtrommel), Kathi Wimmer (Tuba), Rosalie Zwenzner (Klarinette)
  • Regie: Ruedi Häusermann
  • Konzeption: Gerhard Polt , Ruedi Häusermann
  • Bühne: Ruedi Häusermann, Christl Wein-Engel
  • Kostüme: Christl Wein-Engel
  • Musik: Die Well Brüder
  • Licht: Stephan Mariani
  • Dramaturgie: Viola Hasselberg
  • Regieassistenz: Marion Hélène Weber
  • Bühnenbildassistenz: Nikolai Kuchin
  • Kostümassistenz: Heloá Pizzi Mauro
  • Inspizienz: Hanno Nehring
  • Regiehospitanz: Nutsa Suarishvili
  • Technische Produktionsleitung: Rainer Bernt
  • Künstlerische Produktionsleitung: Daniela Schroll
  • Bühnenmeister: Felix Weindl
  • Bühnenmaschinerie: Thomas Grill, Stefan Wickop
  • Beleuchtung: Michael Barth, Franziska Erbe, Mirko Mayrold Neubauer , Wolfgang Wiefarn
  • Ton: Thomas Schlienger, Korbinian Wegler
  • Maske: Alyssia Achille, Thomas Opatz, Raimund Richar-Vetter
  • Kostüm: Bernd Canavan, Fabiola Maria Schiavulli, Angelika Stingl, Jessica Watermann
  • Requisite: Daniel Bittner, Stefan Leeb
  • Schreinerei: Erik Clauß, Sebastian Nebe, Franz Wallner
  • Schlosserei: Jürgen Goudenhooft, Friedrich Würzhuber
  • Tapeziererei: Anja Gebauer, Tobias Herzog, Maria Hörger, Lisann Öttl
  • Malsaal: Evi Eschenbach, Jeanette Raue
  • Theaterplastik: Maximilian Biek
Mehr anzeigen  Weniger anzeigen 

Weitere Informationen und Hintergründe zur Produktion „A scheene Leich“

Termine & Tickets
Mi 29.3. 20:00 – 21:45
evtl. Restkarten an der Abendkasse
Ausverkauft
Sa 8.4. 20:00 – 21:50
evtl. Restkarten an der Abendkasse
Ausverkauft
So 9.4. 20:00 – 21:50
evtl. Restkarten an der Abendkasse
Ausverkauft
Mi 12.4. 20:00 – 21:50
Abo: Mittwoch weiß evtl. Restkarten an der Abendkasse
Ausverkauft
Do 13.4. 20:00 – 21:50
Audiodeskription evtl. Restkarten an der Abendkasse
Ausverkauft
Mehr Termine anzeigen 
A scheene Leich
  • Schauspielhaus
  • Premiere: 28.1.2023
  • 1 Stunde 45 Minuten
  • Es werden maximal 2 Karten pro Person verkauft.
  • Premiere: 20-50€, Do-Sa: 15-45€, So-Mi: 10-40€, unter 30 Jahren jede Platzkategorie: 10€