Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Michiel Vandevelde ist ein belgischer Choreograf, Kurator und Autor. Er studierte Tanz und Choreografie am P.A.R.T.S. in Brüssel. Derzeit ist Vandevelde Co-Kurator für Performing Arts des deSingel in Antwerpen. In seinen Arbeiten untersucht er, was öffentliches Leben in unserer Zeit ausmacht beziehungsweise verunmöglicht. Er sucht nach sozialen, ökonomischen und kulturellen Alternativen, um dominante Logiken und Organisationsformen zu hinterfragen, herauszufordern und zu transformieren. Als freischaffender Regisseur und Choreograf entwickelte er zahlreiche Stücke, von ortsspezifischen Projekten zu konventionellen Bühnenräumen, von Installationen zu Theater, Performance und Tanz. Seine jüngsten Produktionen entstanden u.a. für das Kaaitheater (Brussels), fABULEUS (Leuven), Dans in Brugge, STUK (Leuven), Kunstencentrum Vooruit (Gent), KAAP (Oostende), PACT Zollverein (Essen), Theater Neumarkt (Zürich), steirischer herbst, Kampnagel (Hamburg) und die Münchner Kammerspiele, und tourten durch ganz Europa. Als Autor schreibt Vandevelde für verschiedene Kunst- und Theaterpublikationen.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.