Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Ein Netzwerk initiiert von Monacensia im Hildebrandhaus und Münchner Kammerspiele
Unterstützt vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Fachbereich Stadtgeschichte
Artistic & Academic Board:
Prof. Dr. Burcu Dogramaci, LMU - Kunstgeschichte, Heike Gleibs, Wikimedia Deutschland, Florian Kreier, Künstler & Politikwissenschaftler, Anta Helena Recke, Regisseurin, Prof. Dr. Hedwig Richter – Historikerin an der Universität der Bundeswehr
Ausgangspunkt
Für die Wegbereiter*innen der ersten Frauenbewegung sind wir heute die Zukunft, die sie sich vorgestellt haben, die sie verändern wollten. Wir fragen deshalb kritisch nach Vergangenheit und Gegenwart und versuchen auf Basis einer künstlerischen und wissenschaftlichen Erforschung, möglichst vielfältige Vorstellungen aus heutiger Perspektive für eine zukünftige Gesellschaft zu generieren. Wir gründen dafür ein plurales, vielstimmiges Netzwerk und fragen: Wo stehen wir mit den emanzipatorischen Zielen? Mit rechtlichen Standards? Mit Bildungsstandards? Mit Rollenbildern?
Wir reflektieren dabei unsere eigene Funktion als öffentliche Kultur- und Bildungsinstitutionen und fragen: Wo zementieren wir selbst gesellschaftliche Ungleichheiten, strukturelle Benachteiligung? Welchen Beitrag leisten wir zum kollektiven Vergessen und zur kollektiven Erinnerung? Wo können wir (uns) verändern? Wie können wir die Strukturen des Kulturbetriebs und der Stadt verändern?
Projektziele
Die historische Emanzipationsbewegung wurde von Frauen und Männern getragen. Wir möchten dieses Wissen wieder ins kollektive Gedächtnis der Münchner Öffentlichkeit wie einer internationalen Öffentlichkeit bringen, die Anknüpfungspunkte für eine mehrdimensionale Aufarbeitung liefert und der gesellschaftlichen Bedeutung der Emanzipationsbewegung insgesamt gerecht wird.
Wir wollen
Kontakt:
Münchner Stadtbibliothek, Monacensia im Hildebrandhaus
Anke Buettner, Leitung
anke.buettner@muenchen.de
www.muenchner-stadtbibliothek.de/monacensia
MK: Münchner Kammerspiele
Viola Hasselberg, Chefdramaturgin
viola.hasselberg@kammerspiele.de
Zum Artikel von Eva-Elisabeth Fischer in der Süddeutschen Zeitung über FEMale*Society