Foto: Sigrid Reinichs

MK:

Habitat / München (pandemic version)

Eine Performance von Doris Uhlich, mit Münchner*innen
Choreographie: Doris Uhlich

 Therese-Giehse-Halle
 Premiere: 9.10.2020
 1 Stunde 10 Minuten
 25 Euro
 Therese-Giehse-Halle
 Premiere: 9.10.2020
 1 Stunde 10 Minuten
 25 Euro

„Habitat / München” sprengt gängige Vorstellungen von Körper, Tanz und Nacktheit! Die Choreografin Doris Uhlich entwickelt ihre Grundidee eines gemeinsam bewohnten, gemeinsam betanzten Raumes weiter und wird mit einer Gruppe Münchner*innen ein Experiment der Distanzierung durchführen. Der utopische Ort, an dem sich Körper furchtlos begegnen, Haut auf Haut schwitzend berühren, gemeinsam atmen, scheint angesichts der aktuell kursierenden Pandemie Lichtjahre entfernt zu sein. Uhlich untersucht die Sehnsucht nach unmöglichen Kontakten und entfaltet allen Widerständen zum Trotz ein utopisches „Habitat“, einen geteilten Raum der Vielfalt, in dem unsere nackten Körper zu Technobeats schwingen.

Doris Uhlich stellt mit ihren Arbeiten gängige Formate und Körperbilder infrage: Sie zeigt die Potenziale von Nacktheit jenseits von Ideologie und Provokation, untersucht die Beziehung zwischen Mensch und Maschine oder setzt sich mit der Zukunft des Körpers im Zeitalter chirurgischer und genetischer Perfektionierung auseinander. Mit ihrem Stück „Every Body Electric“ tourt sie weltweit (unter anderem bei der Tanz Biennale Venedig und der Bienal Sesc de Dança São Paulo).

Habitat / München: Eine Produktion der Münchner Kammerspiele in Kooperation mit insert Tanz und Performance GmbH. Gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien.

Projektpartner der Habitat-Serie sind donaufestival / Krems, ImPulsTanz / Wien in Kooperation mit Wiener Secession, Tanzquartier Wien, Münchner Kammerspiele, Tanzfestival Rhein-Main (Künstlerhaus Mousonturm / Frankfurt a. M. und Hessisches Staatsballett im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main).

  • Choreografische Mitarbeit: Hugo Le Brigand
  • Körpertanks Proper space: Zarah Brandl, Juliette Collas
  • Konfektionsfertigung, Maßschneiderei: Mick Hennig
  • Produktion: Nikoletta Fischer
  • Produktion Münchner Kammerspiele: Stefanie Heublein, Maja Polk
  • Administration: Margot Wehinger
  • Presse, Kommunikation: Jonathan Hörnig
  • International Distribution: Something Great
  • Technische Produktionsleitung: Julia Schröder
  • Bühnenmeister: Oliver Cagran
  • Beleuchtung: Jürgen Tulzer, Falko Rosin, Robert Borkner, Markus Bührend
  • Ton: Johann Jürgen Koch
  • Requisite: Stefan Leeb
  • Ankleiderin: Friederike Diemer
  • Schreinerei: Erik Clauß
  • Schlosserei: Friedrich Würzhuber
  • Tapeziererei: Gundula Gerngroß, Christian Petzuch
  • Malsaal: Evi Eschenbach, Jeanette Raue
  • Theaterplastik: Maximilian Biek
Mehr anzeigen  Weniger anzeigen 