Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Eine Produktion von Teatr 21 Warschau
Vor 200 Jahren löste die Uraufführung von „Balladen und Romanzen“ von Adam Mickiewicz einen Skandal aus. Mickiewicz, einer der bedeutendsten Dichter der polnischen Romantik, wurde der Unmoral und Perversion bezichtigt.
Er schrieb in der Sprache der Unterprivilegierten und gab ihnen das Recht, ihre Fantasien und Wünsche zu verkörpern. Die Texte, die vor Erotik, Sinnlichkeit und Liebesrausch nur so strotzen, haben auch eine emanzipatorische Funktion: Sie werden zum Manifest einer neuen Sensibilität, die Klassenhierarchien aufhebt und eine Demokratie der Gefühle postuliert. Mit seinen Balladen führte er neue, gesellschaftlich inakzeptable Bilder ein, die der bürgerlichen Prüderie hart zusetzten. Können seine Texte heute ähnliche Reaktionen hervorrufen?
Die Spieler*innen von Teatr 21 eignen sich die Texte Mickiewicz’ an, finden in ihnen ihre Stimme und fordern das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Liebe und Sexualität ein.
Das Warschauer Teatr 21 ist eines der bekanntesten unabhängigen Theatergruppen in Polen. Der Kern des Teams besteht aus Schauspielern und Performern mit Down-Syndrom und dem Autismus-Spektrum. Im Jahr 2021 wurde das Teatr 21 mit dem POLITYKA-Pass in der Kategorie „Theater“ ausgezeichnet.
Foto: Monika Stolarska
Foto: Monika Stolarska
Foto: Monika Stolarska
Foto: Monika Stolarska
Foto: Monika Stolarska
Foto: Monika Stolarska
Foto: Monika Stolarska
Foto: Monika Stolarska
Foto: Monika Stolarska
Foto: Monika Stolarska
Foto: Monika Stolarska