Foto: Gabriela Neeb

MK:

L7L – Die Sieben Irren

Das Stück wird zum 1. Mal aufgeführt.

Mit Alejandro Tantanian und Oria Puppo.
Nach dem Roman von Roberto Arlt.

 Therese-Giehse-Halle
 Premiere: 08.12.2022
 Mit englischen Übertiteln
 Stroboskop ähnliche Effekte
 Premiere: 30€, Do–Sa: 25€, So-Mi 20€, unter 30 Jahren: 10€
 Therese-Giehse-Halle
 Premiere: 08.12.2022
 Mit englischen Übertiteln
 Stroboskop ähnliche Effekte
 Premiere: 30€, Do–Sa: 25€, So-Mi 20€, unter 30 Jahren: 10€

Welche Verschwörungs-Geschichten gibt es?
Was sind überhaupt Verschwörungs-Geschichten?
Bei Verschwörungs-Geschichten wird behauptet:
Geheime Mächte steuern die Ereignisse.
Nur wenige Leute wissen das.
Zum Beispiel sagen Anhänger von Verschwörungs-Geschichten:
Corona gibt es nicht.
Geheime Mächte haben Corona nur erfunden.
Damit sie die Menschen kontrollieren können.

Verschwörungs-Geschichten gab es schon immer.
In diesem Stück geht es um Ereignisse.
Sind die Ereignisse wahr?
Oder gehören die Ereignisse zu Verschwörungs-Geschichten?

Dabei untersuchen wir:
Wie organisieren sich Gruppen?
Und wie bildet sich gewalt-bereiter Unter-Grund?
Unter-Grund bedeutet hier:
Gruppen, die sich heimlich treffen.
Und Gruppen, die heimlich Anschläge planen.
Und vielleicht sogar Menschen töten.

Das Stück ist nach dem Roman Die 7 Irren geschrieben.
Der Roman ist im Jahr 1929 in Argentinien erschienen.
Roberto Arlt hat den Roman geschrieben.
Im Roman geht es auch um Verschwörungs-Geschichten.
Die Verschwörer*innen wollen den Staat stürzen.
Stürzen bedeutet hier:
Sie wollen, dass die aktuellen Macht-Haber weg-gehen.
Sie wollen danach einen neuen Staat.

  • Mit: Erwin Aljukić, Bernardo Arias Porras, Thomas Hauser, Anna Gesa-Raija Lappe, Christian Löber, Jochen Noch, Annette Paulmann
  • Regie: Alejandro Tantanian
  • Bühne, Kostüm, Video & Mitarbeit Regie : Oria Puppo
  • Choreographie: Luciano Rosso
  • Licht: Maximilian Kraußmüller
  • Dramaturgie: Martín Valdés-Stauber
  • Übersetzung Stückfassung: Franziska Muche
  • Mitarbeit Text: Ignacio Bartolone
  • Mitarbeit Video & Bühne: Maeva Rouve
  • Mitarbeit Kostüm: Irem Tasdan
  • Regieassistenz: Raimund Rosarius
  • Bühnenbildassistenz: Katharina Quandt
  • Kostümassistenz: Kira Marx
  • Regiehospitanz: Luyuan Fang
  • Inspizienz: Stefanie Rendtorff
  • Soufflage: Jutta Masurath
  • Künstlerische Produktionsleitung: Constantin Weidenbach
  • Technische Produktionsleitung: Rainer Bernt

Digitale Einführung

Theatertag am 24.1.

Alle Tickets auf allen Plätzen 10 €!