Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Alia Mossallam ist Kulturhistorikerin und Autorin. Sie interessiert sich für Lieder, die Geschichten erzählen, und Geschichten, die von den Volkskämpfen hinter den bekannteren. Die Weltgeschichte prägenden Ereignissen erzählen. Derzeit ist sie EUME Postdoc-Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung in Berlin, wo sie an einem Buch über die visuelle und musikalische Archivierungspraxis der Erbauer des Assuan-Staudamms und der von den Baumaßnahmen vertriebenen nubischen Gemeinden schreibt. Einige ihrer Schriften sind in The Journal of Water History, The History Workshop Journal, the LSE Middle East Centre paper Series, Jadaliyya, Ma’azif, Bidayat und Mada Masr zu finden. Ihre Recherche betreibt sie in unterschiedlichen Formaten, wie im Schreiben von Theatertexten oder Textbeiträgen wie Rawi auf der Sachbuchplattform 60-pages. Als experimentelle Pädagogin iniziierte sie das ortsspezifische Projekt Ihky ya Tarikh, das sich mit Bevölkerungsgeschichte auseinandersetzt, und lehrte an der American University in Kairo, dem Kairo Institute for Liberal Arts and Sciences und der Freien Universität Berlin.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.