Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
"I see myself, therefor I am." - Claude Cahun
2. Dezember 2022 15:00–22:00 Uhr
3. Dezember 2022 11:00–22:00 Uhr
Orte: Habibi Kiosk und Glasspitz Münchner Kammerspiele, Kunstverein München, NS-Dokumentationszentrum München
Kostenlos anmelden unter: mitmachen@kammerspiele.de
Freitag, 2.12.2022
15:00 Uhr Treffen im NS–Dokumentationszentrum München
Get Together
Führung durch die Ausstellung „TO BE SEEN. Queer Lives 1900-1950“ mit Ulrike Ehret und Barbara Reis. Im Anschluss gibt Anke Hoffsten (Kunsthistorikerin, Kuratorin und stellvertretende Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München und leitet die Bereiche Ausstellungen, Kommunikation und Programm) einen Einblick in den Entstehungsprozess der Ausstellung und kuratorische Fragestellungen. Wir betrachten einzelne künstlerische Werke genauer und nähern uns dabei den konzeptuellen Überlegungen hinter der Kunstebene von TO BE SEEN an. Dabei werden Aspekte wie Repräsentation, Gestaltung, Sprache und weitere Themen diskutiert.
19:00 Uhr Essen in der Kantine der Münchner Kammerspiele
20:00–22:00 Uhr „Die Dritte Generation“, Jahrgangsinszenierung 3. Jahrgang OFS, Werkraum
Samstag, 3.12.2022
11:00–12:00 Uhr, Habibi Kiosk (MK)
Claude Cahun Collage - Leben & Werk – Seminar „R* Class Gender Body – Diversität in der Bühnenpraxis“ In einem kurzen Input setzen wir uns gemeinsam mit Zitaten aus dem Leben von Claude Cahun auseinander und ergründen ihr Werk „Heroinnen“ - voller Illusionsbrüche, ironisch, unverfroren und provokant.
12:00-14:00 Uhr Workshops
WS 1, Kunstverein München, Archivraum
„I AM IN TRAINING, DON’T KISS ME“ Claude Cahun im Kunstverein München 1997, Workshopleitung: Heike Ander
WS 2, Glasspitz
„Ich möchte selbst entscheiden, was männlich ist!“ Workshopleitung: Vivian Bausch, Jay Miniano/Pinay Colada
WS 3, Habibi Kiosk
„Ich sehe mich, also bin ich.“ Claude Cahuns Selbstporträts, Workshopleitung: Lena Rosa Händle
14:00–15:00 Uhr Mittagessen in der Kantine
15:00–17:30 Uhr Workshops
17:30–18:30 Uhr Abschlusspräsentation
Pause
19:30–20:30 Uhr „LA MER SOMBRE“, Werkraum
Im Anschluss Nachgespräch mit Schauspieler*innen im Habibi Kiosk
Dank an das NS-Dokumentationszentrum München