Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
11. November 2022 16:00-19:00 Uhr
12. November 2022 11:00-19:00 Uhr
Orte: Habibi Kiosk und Glasspitz, Münchner Kammerspiele
Kostenlos anmelden unter: mitmachen@kammerspiele.de
MK: Campus #7 Wie wollen wir zusammen leben? Indigene und Queere Praktiken des Zusammenlebens, Überlebens, des Widerstands und der Wissensweitergabe, sowie der Raubbau des Menschen an der Natur werden an diesem Wochenende aus unterschiedlichen Perspektiven der Kunst beleuchtet.
Künstler*innen des Festivals „Water, Earth and I“ und Weitere geben Einblicke in ihre künstlerische Praxis und diskutieren die von den Produktionen des Festivals aufgeworfenen Fragen mit den Teilehmenden.
Freitag 11.11.2022
16:00-19:00 Uhr, Habibi Kiosk, Münchner Kammerspiele
„BODY PRESENCE“ Workshop mit Patti Shaughnessy (Regisseurin von Waawaate Fobister) (CA)
20:00–21:10 Uhr, Werkraum (MK)
„Okinum“, Multimediale Performance von Émilie Monnet (CA)
Im Anschluss: Nachgespräch mit der Performerin
Samstag 12.11.2022
11:00–15:00 Uhr Workshop, Habibi Kiosk (MK)
„Kultureller Widerstand in Brasilien: Indigenes Wissen und audiovisuelle Praxis“
Workshopleitung: Priscilla Brasil, Patrick Thomas und Mathias Reitz Zausinger
15:00-16:00 Uhr Kaffeepause
16:00-19:00 Uhr Workshop, Glasspitz MK)
„Zusammenkommen“ Workshopleitung: Melmun Bajarchuu
20:30-22:20 Uhr Kiinalik: These Sharp Tools, Therese Giehse Halle (MK)
Performance & Konzert von Laakkuluk Williamson Barthory/Evalyn Parry/Buddies in Bad Times (CA)
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.