Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
27. -29.Oktober 2022
27. Oktober 2022 18:00 – 22:00 Uhr
28. Oktober 2022 10:30 – 19:00 Uhr
29. Oktober 2022 11:00 – 19:00 Uhr
Orte: Lenbachhaus München, Münchner Kammerspiele, Museum Fünf Kontinente
Kostenlose Anmeldung unter: mitmachen@kammerspiele.de
Die Städtische Galerie im Lenbachhaus veranstaltet gemeinsam mit den Münchner Kammerspielen einen MK: Campus im Studio des Lenbachhaus. Das Programm nimmt Bezug auf die Geschichte der münchner-togolesischen Produktion „Les statues rêvent aussi. Vision einer Rückkehr“. Im Stück erwacht die Statue der westafrikanischen Prinzessin Yennenga (12. Jhd.) in einem ethnologischen Museum in München zum Leben und macht sich gemeinsam mit der postkolonialen Geisterjägerin CyCy auf die Suche nach ihrer kolonialen Vergangenheit.
An diesem Wochenende soll die Beziehung zwischen Erinnerung und Objekt, sowie die Frage nach Eigentum und Erinnerung aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden. Drei Künstler*innen, deren Praxis an diesen Fragen anknüpft, werden die Teilnehmenden in Workshops selbst befragen und Möglichkeiten der Aktivierung anbieten. Die beiden Ausstellungen, die zu dieser Zeit im Lenbachhaus zu sehen sind, werden zu Recherchepools, das Zusammentreffen mit den Beteiligten der Produktion in den Münchner Kammerspielen eine inspirierende Begegnung und ein Besuch im Museum Fünf Kontinente eine Spurensuche.
Donnerstag 27.10.2022
18:00
Get Together im Glasspitz, Münchner Kammerspiele (MK)
19:00
Gemeinsames Essen in der Kantine der MK
20:00
Vorstellung „Les statues rêvent aussi. Vision einer Rückkehr“, MK, Therese Giehse Halle
Im Anschluss: Nachgespräch mit Beteiligten an der Produktion
Freitag 28.10.2022
10:30-12:30
Museum Fünf Kontinente, Gespräch und Tour mit Dr. Stefan Eisenhofer, Leiter der Afrika Sammlung
13:00-14:00
Gemeinsames Essen in der Kantine der MK
14:00-18:00
Workshop 1 mit Leila Fatima Keita im Studio des Lenbachhaus
Workshop 2 mit Anne Seiler im Malsaal der MK
Workshop 3 mit Dimitri Fagbohoun im Studio des Lenbachhaus
18:00-19:00
Gemeinsame Abschlussrunde im Glasspitz (MK)
20:00
Vorstellung „Hungry Ghosts“ Schauspielhaus (MK)
Samstag 29.10.2022
11:00-13:00
Ausstellungsrundgang „Kunst und Leben 1918 bis 1955“ und „Etel Adnan“ im Lenbachhaus
13:00-14:00
Gemeinsames Mittagessen (Studio des Lenbachhaus)
14:00-18:00
Workshop 1 mit Leila Fatima Keita im Studio des Lenbachhaus
Workshop 2 mit Anne Seiler im Malsaal der MK
Workshop 3 mit Dimitri Fagbohoun im Studio des Lenbachhaus
18:00
Schlussrunde im Studio des Lenbachhaus
Der MK: Campus #6 ist eine Kooperation mit: