Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Von Dennis Seidel
Wie funktioniert das mit dem Beschützen?.
Jeder hat mal Angst, vor irgendetwas, sein es Albträume,
Menschenmassen, Hunde oder vor dem Fliegen.
Da gibt es dann diejenigen die für einen da sind.
Das sind die Beschützer/innen.
Bei Frauen ist es meistens so, wenn die Frau mit einem
Mann zusammen ist, dann muss der Menn die Frau sozusagen beschützen.
Bei mir ist es aber anders rum, wenn ich vor irgendetwas Angst habe, dann
Sehne ich mich so sehr nach einer Frau die mich beschützen tut.
Deswegen handeln meine Storys manchmal von jungen Frauen die mir zur
Hilfe kommen tun und mich beschützen.
Auch Tiere können beschützerisch sein, Hunde zum Bespiel.
Es gibt bestimmte Hunderassen die dafür geschaffen sind Grundstücke und
Haus zu beschützen, zum Beispiel Rottweiler, Schäferhund, Berner Sennenhund.
Hovawart, nur um mal vier Rassen zu nennen die als sogenannte Wach und
Schutzhunde gehalten werden, es gibt aber auch Herdenschutzhunde, das
Sind Hunde die Viehherden beschützen tun, zum Beispiel vor dem Wolf.
Aber dieser Text handelt ja nicht von Hunden, sondern es geht allgemein um
Das Beschützen.
Beschützen bedeutet, dass man etwas an sich nimmt und ganz nah von diesem
Etwas ist.
Bei mir zum Beispiel ist es meine liebste Papppuppe Stefanie.
Wenn ich sie nicht bei habe kann ich auch nicht einschlafen.
Sie ist sozusagen meine Beschützerin.