Foto: Julian Baumann

MK:

Bayerische Suffragetten

Suffragetten ist ein Fremd-Wort.
Suffragetten waren besondere Frauen.
Sie haben vor langer Zeit für die Rechte von allen Frauen gekämpft.

 Schauspielhaus
 Premiere: 27.6.2021
 1 Stunde 50 Minuten
 Deutsch mit englischen Übertiteln
 Do-Sa: 15-45€, So-Mi: 10-40€, unter 30 Jahren jede Platzkategorie: 10€
 Schauspielhaus
 Premiere: 27.6.2021
 1 Stunde 50 Minuten
 Deutsch mit englischen Übertiteln
 Do-Sa: 15-45€, So-Mi: 10-40€, unter 30 Jahren jede Platzkategorie: 10€

In dem Theater-Stück geht es um Suffragetten in München.
Das Theater-Stück ist eine Ur-Aufführung.

Jessica Glause hat viele alte Briefe gelesen.
Und Zeitungs-Artikel von früher.
Sie hat denn aus den Zeitungs-Artikeln diese Geschichte gemacht:
Vor über 100 Jahren hatten Frauen in Bayern nicht so viele Rechte.
Sie hatten zum Beispiel kein Wahl-Recht.
Das bedeutet: Sie durften nicht wählen.
Sie durften zum Beispiel keine Partei wählen.
Und sie durften keinen Bürger-Meister wählen.
Nur Männer durften wählen.

Damals gab es in München sehr viele Frauen, die für ihre Rechte gekämpft haben.
Manche berühmten Künstlerinnen haben für Frauenrechte gekämpft.
Das wollten die Frauen:
Auch die Frauen in Bayern sollen wählen dürfen!
Deshalb machten die Suffragetten viele Veranstaltungen.
Und große Versammlungen.
Auch Männer waren dabei.
Am Ende haben die Frauen das Wahl-Recht bekommen.
Dann durften sie auch wählen.

In Kooperation mit
  • Regieassistenz: Joël-Conrad Hieronymus, Shannon Harris
  • Bühnenbildassistenz: Hannah Wolf
  • Kostümassistenz: Florian Buder, Mirjam Pleines
  • Bühnenbildhospitanz: Marit Hartmann
  • Kostümhospitanz: Leila Lüttke
  • Dramaturgiehospitanz: Elena Saalfrank
  • Korrepetitorin: Susanna Klovsky
  • Inspizienz: Hanno Nehring
  • Soufflage: Jutta Masurath
  • Übertitelung: Agentur SprachSpiel - Yvonne Griesel
  • Künstlerische Produktionsleitung: Gina Penzkofer, Victoria Fischer
  • Technische Produktionsleitung: Adrian Bette, Hanna Kriegleder
  • Bühnenmeister: Oliver Cagran
  • Bühnenmaschinerie: Florian Obermeier, Stefan Wickop
  • Beleuchtung: Diana Dorn, Weronika Patan, Kathrin Lagner, Franziska Erbe
  • Ton: Katharina Widmaier-Zorn, Viola Drewanz
  • Video: Jake Witlen, Jens Baßfeld
  • Maske: Sylvia Janka, Elvira Liesenfeld, Sofie Reindl-Grüger, Steffen Roßmanith, Marisa Schleimer
  • Kostüme: Arite Pissang, Marija Ruzic, Teresa Winkelmann
  • Requisite: Manuel Kößler
  • Schreinerei: Susanne Dölger, Michael Buhl
  • Schlosserei: Friedrich Würzhuber, Jürgen Goudenhooft, Stephan Weber
  • Tapeziererei: Tobias Herzog, Martin Schall
  • Malsaal: Evi Eschenbach, Jeanette Raue, Oliver Freitag
Mehr anzeigen  Weniger anzeigen 

Pressestimmen

„Geschichtsunterricht in Sachen Emanzipation: der Theaterabend “Bayerische Suffragetten” mit einem fabelhaften Frauenensemble in den Münchner Kammerspielen.”

Süddeutsche Zeitung • 28.6.21

„Was wir heute unter intersektionalem Feminismus verschlagworten, wäre rein gar nichts ohne diese zehn Kämpferinnen der Vergangenheit, die uns Menschen der Gegenwart hier ihre Geschichten entgegenschleudern, uns mahnen: Der Kampf ist noch lange nicht vorbei – und Gegenwart, ja, Zukunft, ist eben nichts ohne ihre Geschichte.”

nachtkritik.de • 27.6.21
Termine & Tickets
Di 20.6. 20:00 – 22:00
Einführung ab 19:30 Uhr Letzte Vorstellung
Bayerische Suffragetten
  • Schauspielhaus
  • Premiere: 27.6.2021
  • 1 Stunde 50 Minuten
  • Deutsch mit englischen Übertiteln
  • Do-Sa: 15-45€, So-Mi: 10-40€, unter 30 Jahren jede Platzkategorie: 10€