Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Suffragetten ist ein Fremd-Wort.
Suffragetten waren besondere Frauen.
Sie haben vor langer Zeit für die Rechte von allen Frauen gekämpft.
In dem Theater-Stück geht es um Suffragetten in München.
Das Theater-Stück ist eine Ur-Aufführung.
Jessica Glause hat viele alte Briefe gelesen.
Und Zeitungs-Artikel von früher.
Sie hat denn aus den Zeitungs-Artikeln diese Geschichte gemacht:
Vor über 100 Jahren hatten Frauen in Bayern nicht so viele Rechte.
Sie hatten zum Beispiel kein Wahl-Recht.
Das bedeutet: Sie durften nicht wählen.
Sie durften zum Beispiel keine Partei wählen.
Und sie durften keinen Bürger-Meister wählen.
Nur Männer durften wählen.
Damals gab es in München sehr viele Suffragetten.
Manche berühmten Künstlerinnen waren Suffragetten.
Das wollten die Suffragetten:
Auch die Frauen in Bayern sollen wählen dürfen!
Deshalb machten die Suffragetten viele Veranstaltungen.
Und große Versammlungen.
Auch Männer waren dabei.
Am Ende haben die Frauen das Wahl-Recht bekommen.
Dann durften sie auch wählen.