Foto: Kerstin Schomburg

MK:

Die Geschichte von Goliat und David

Ein Projekt von Ayşe Güvendiren
Es wird zum 1. Mal aufgeführt.

 Werkraum
 Uraufführung: 22.4.2023 im Schauspiel Hannover
 ca. 1 Stunde 30 Minuten
 Deutsch, Türkisch und Kurdisch
 Diese Inszenierung zitiert rassistisch motivierte Schilderungen. Sie zeigt visuelles Material im Zusammenhang von Polizeigewalt und kann möglicherweise retraumatisierend wirken.
 Werkraum
 Uraufführung: 22.4.2023 im Schauspiel Hannover
 ca. 1 Stunde 30 Minuten
 Deutsch, Türkisch und Kurdisch
 Diese Inszenierung zitiert rassistisch motivierte Schilderungen. Sie zeigt visuelles Material im Zusammenhang von Polizeigewalt und kann möglicherweise retraumatisierend wirken.

Die Geschichte von Goliat und David stammt aus der Bibel.
Goliat und David waren 2 Brüder.
Sie haben gegeneinander gekämpft.
Goliat war viel größer als David.
Aber David hat trotzdem gewonnen.

In diesem Stück geht es auch um Zwei-Kämpfe.
Dabei geht es um die Fragen:
Wie wird man ein Held?
Entscheidet das ein Land?
Wie erinnert man an Helden?
Wie schnell wird ein Held zum Verräter?

Ayşe Güvendirens Stück spielt in der Türkei und in Deutschland.

Die Münchner Kammerspiele führen das Stück zusammen mit dem Staats-Schauspiel Hannover auf.

Mit freundlicher Unterstützung der Körber Stiftung. Gefördert durch den Preis des Körber Studio Junge Regie 2021.
  • Künstlerische Produktionsleitung: Victoria Fischer
  • Technische Produktionsleitung: Carolin Husemann
  • Inspizienz: Stefanie Rendtorff
  • Soufflage: Marie Fuchs
  • Regieassistenz: Seline Seidler, Marion Hélène Weber
  • Bühnenbildassistenz: Yue Ying
  • Kostümassistenz: Heloá Pizzi Mauro
  • Bühnenmeister: Felix Weindl
  • Bühnenmaschinerie: Susanne Haslinger
  • Beleuchtung: Wolfgang Eibert, Christian Mahrla, Mirko Mayrold Neubauer
  • Ton: Quirin Schacherl, Korbinian Wegler
  • Video: Emma Aichner, Maurizio Guolo
  • Maske: Miriam Funck, Marisa Schleimer
  • Kostüm: Friederike Diemer
  • Requisite: Stefan Leeb
  • Schreinerei: Michael Buhl
  • Schlosserei: Benjamin Böwing, Jürgen Goudenhooft, Friedrich Würzhuber
  • Tapeziererei: Maria Hörger, Michael Parker
  • Malsaal: Evi Eschenbach, Oliver Freitag, Jeanette Raue
Mehr anzeigen  Weniger anzeigen 
Termine & Tickets
Sa 24.6. 19:30
So 25.6. 19:30
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Die Geschichte von Goliat und David
  • Werkraum
  • Uraufführung: 22.4.2023 im Schauspiel Hannover
  • ca. 1 Stunde 30 Minuten
  • Deutsch, Türkisch und Kurdisch
  • Diese Inszenierung zitiert rassistisch motivierte Schilderungen. Sie zeigt visuelles Material im Zusammenhang von Polizeigewalt und kann möglicherweise retraumatisierend wirken.