Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Here you will find contact persons from dramaturgy, art and technology.
Jeroen Van der Ven (°1983 - he/his) graduated as an actor director from the Brussels Royal Institute for Theatre in 2009. In 2008, with his solo performance Leuchter, he won the Young Theatre Award at Theater Aan Zee. With the award money he created the solo performance Fobbit (2009), together with director Thomas Bellinck. He went on to collaborate with Thomas for Billy, Sally, Jerry and the .38 Gun (2010); Lethal inc. (2011); De Onkreukelbare (2012); Memento Park (2015); Simple as ABC #2: Keep Calm & Validate (2017) and De bevrijding van het Edelhert (2022). As a freelance actor, Jeroen also performed in plays by a.o. Olympique Dramatique, Het Paleis, KVS, Kris Verdonck, Ontroerend Goed, De Roovers, ARSENAAL/LAZARUS, Hof van Eede and Carly Wijs. Apart from supporting roles in multiple TV series and films, Jeroen also played leading roles in Generation B, Salamander (season 2) and Undercover (seasons 2 and 3). Most recently, he starred in the TV series Lost Luggage (VRT) and Rough Diamonds (Netflix). For several years, Jeroen has also been a guest lecturer at KASK / School of Arts of the University College Gent, where he yearly coaches a project by 2nd Bachelor Drama students.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.