Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Monica Mussungo (*1991, Luanda) ist eine in Lissabon aufgewachsene Sängerin, Songwriterin und Performance-Künstlerin, deren Arbeit zwischen Klang, Poesie und körperlicher Präsenz angesiedelt ist. Ihre Wurzeln liegen im Modedesign, das sie am LCI Barcelona studierte. Ihre multidisziplinäre Sprache erstreckt sich über alle Disziplinen, wobei sie das Taktile und Ephemere nutzt, um immersive Klangwelten zu schaffen.
Im Jahr 2023 wurde Monica zusammen mit dem Kollektiv A Song for You, auf dessen Debütalbum Home sie zu hören ist, mit zwei Preisen ausgezeichnet. Ihre Stimme hallt auch durch die Rillen der XJAZZ-Compilation-Vinyl und des Gemeinschaftsprojekts Ocarulu. Sie stand auf Bühnen wie dem CaixaForum Museum, der Calouste Gulbenkian Foundation und dem XJAZZ Festival und teilte den Raum mit Visionären wie Shabaka Hutchings und Roy Ayers.
Im Jahr 2024 brachte Monica eine sehr persönliche Performance zur Berlin Art Week - eine Meditation über Herkunft, Zugehörigkeit und die Rückgewinnung von Raum als queere schwarze Migrantin, die sich in Europa bewegt. Das Stück war sowohl ein Angebot als auch ein Widerstand, der Verletzlichkeit und Trotz miteinander verknüpfte.
Ihre Arbeit orientiert sich an den Strömungen des schwarzen queer-feministischen Denkens, den radikalen Vorstellungen der abolitionistischen Bewegung und den Praktiken des tiefen Zuhörens von Klangpionieren wie Pauline Oliveros - und verankert jede Performance in einer Politik der Präsenz, Erinnerung und Transformation.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.