Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Jonathan (Jo) Wimer, geboren 1997 in Bamberg, machte im Jugendclub des dortigen E.T.A.-Hoffman-Theaters seine ersten Erfahrungen an der professionellen Theaterbühne.
In der Spielzeit 2015/16 absolvierte er in der Tonabteilung der Münchner Kammerspiele ein FSJ Kultur, was darin gipfelte, dass er bereits erste eigene Produktionen und Gastspiele betreuen durfte.
Im Anschluss daran studierte er „Audiovisuelle Medien“ an der HdM Stuttgart, wo er auch in der Theatergruppe der Hochschule mitwirkte und diese für zwei Semester leitete. An der FH St. Pölten machte er darauffolgend den Abschluss in Digital Media Production (Masterklasse Audio-Design) mit einer Diplomarbeit zum Thema „Filmische Schauspieler*innen-Mikrofonierung im zeitgenössischen Sprechtheater“.
Sein erstes Engagement als Tonmeister führte ihn zunächst zurück nach Stuttgart ans Schauspiel der Württembergischen Staatstheater, wo er u.a. mit Regisseuren wie Stefan Pucher und Oliver Frljić zusammenarbeiten konnte. Seit Anfang 2025 ist er wieder Mitglied der Tonabteilung an den Kammerspielen und wirkte bisher bei den Produktionen „Mephisto“ und „Was Ihr Wollt“ mit, bei letzterer war er auch in der Position des Sounddesigners tätig.
Neben dem Theater interessiert sich Jo für Foto- und Videografie und veröffentlicht elektronische Musik unter dem Alias ‚Pulsure‘. Im Laufe seines Studiums und darüber hinaus hat er außerdem für einige Kurzfilm-Produktionen Musik komponiert.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.