Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.

Rosa Rieck

Rosa Rieck studierte zunächst Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaft und Spanisch an der FU Berlin. Derweil arbeitete sie im Regiekollektiv in der freien Szene, u.a. im Rahmen des Performing Arts Festivals Berlin und des 48h Neukölln Festivals. Daraufhin studierte sie Szenisches Schreiben an der UdK Berlin. Ihre Stücke wurden u.a. im BATStudiotheater, beim DRAMA!-Festival der HfMT Hamburg, am Schauspiel Leipzig und am Theater Koblenz gezeigt. Als DIEZEN kollektiv schreibt sie gemeinsam mit Katharina Kern und Lena Reißner. Mit ihrem Stück HASCHERL war DIEZEN kollektiv 2022 für den Heidelberger Stückemarkt und 2023 für den Münchner Förderpreis für neue Dramatik nominiert.

Seit 2020 studiert sie Regie an der HfS Ernst Busch. Während des Regie-Studiums arbeitete sie am Fortbildungsprogramm „Inklusion in der Lehre der Theaterkünste“ der HfS, assistierte am Deutschen Theater Berlin und inszenierte u.a. EIN SPORTSTÜCK am RambaZamba-Theater Berlin.

2025 inszeniert Rosa Rieck die Uraufführung von Paula Kläys „Gigantische Einsamkeit“ im Werk*raum der Münchner Kammerspiele.