Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Sophie Eisenried (sie/ihr) ist Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin und Autorin. Sie beschäftigt sich mit intersektionalen Kunsttheorien und Institutionskritik/en, mit feministischen Bewegungen, globalen Protest- und Streikgeschichte/n und damit einhergehenden künstlerisch-aktivistischen Praktiken sowie Theorien der Raumaneignung. Derzeit schreibt sie eine Doktorarbeit zum Thema Queering the Post-Industrial Space. Künstlerische Gegenöffentlichkeiten (in) der Peripherie.
Als freischaffende Kuratorin setzte sie zahlreiche institutionelle sowie freie Projekte um. So war sie beispielweise, als kuratorische Assistenz an der Ausstellung Rebecca Horn am Haus der Kunst in München beteiligt. Seit Januar 2025 ist sie als Kuratorin/Dramaturgin gemeinsam mit Gina Penzkofer für das Programm des Habibi Kiosk der Münchner Kammerspiele zuständig.
Als Kunstwissenschaftlerin arbeitet sie derzeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Art Cooperation und Communication am Käte Hamburger Kolleg global dis:connect der LMU München. Sie arbeitete am Kunsthistorischen Institut der LMU München, an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Université de Strasbourg, am Heidelberger Zentrum für Transkulturelle Studien der Universität Heidelberg, sowie an der Bauhaus-Universität Weimar. Neben wissenschaftlichen Texten publiziert sie in Zeitschriften und Ausstellungskatalogen.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.