Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.

MK:

Wer ist wer?

Notizen zu proteus 2481

Helena

Helena galt in der griechischen Mythologie als die aus einem Ei geborene Tochter des Zeus und der Leda. Helena wählte Menelaos, den Prinzen von Mykene und damit späteren König von Sparta zu ihrem Ehemann.
Im Streit der drei Göttinnen Hera, Aphrodite und Athene um den Apfel der Eris wurde sie von Aphrodite dem trojanischen Prinzen Paris versprochen und ließ sich von ihm einverständlich nach Troja entführen. Hera und Athene beschlossen, gegen Troja zu kämpfen. Nach einer Version der Sage kam sie nicht in Troja an, sondern wurde nach Ägypten verschlagen, wo Helena von König Proteus einbehalten wurde.

Menelaos

Ist in der griechischen Mythologie der König von Sparta, er kämpfte um Troja. Auf der Heimfahrt bei Kap Malea kamen sie in einen Sturm und wurden nach Libyen und dann weiter nach Ägypten verschlagen, wo er bei dem Seher Proteus Helena wiederfand.

Proteus

In der greichischen Mythologie ein Gott des Meeres. Eine breite Rezeption stammt aus Homers Odyssee: Dort lebte Proteus als ein weiser, alter und wandlungsfähiger Meeresgott auf der Insel Pharos als Robbenhüter, der jeden Mittag dem Meer entstieg, um seine Robbenherde zu kontrollieren. Er hatte die Gabe der Prophetie, war aber abgeneigt, sein Wissen zu offenbaren. Deshalb war es schwierig, ihm eine Prophezeiung zu entlocken. Er versuchte den Fragen zu entkommen, indem er verschiedene Gestalten annahm. Um ihm eine Weissagung zu entlocken, musste man ihn überlisten. Menelaos näherte sich ihm während der Rückkehr von Troja auf den Rat von Proteus’ Tochter Eidothea hin in der Mittagszeit als Robbe.