MK:

Pigs

 Therese-Giehse-Halle
 Premiere: 13.3.2022
 1 Stunde 30 Minuten
 Deutsch
 Ab 13+
 25 Euro, 6 Euro ermäßigt
 Therese-Giehse-Halle
 Premiere: 13.3.2022
 1 Stunde 30 Minuten
 Deutsch
 Ab 13+
 25 Euro, 6 Euro ermäßigt

Der Titel ist englisch.
Er bedeutet: Schweine.

Pigs ist ein großes Kunst-Werk auf der Straße.

Bei dem Kunst-Werk geht es um Schweine.
Die Menschen denken unterschiedlich über Schweine.

Manche Menschen mögen Schweine sehr gerne.
Sie sagen: Schweine bringen Glück.
Sie essen gerne Schweine-Braten.

Manche Menschen sagen: Wir dürfen keine Schweine essen.
Ihr Fleisch ist nicht gut.
Wir sollen lieber andere Tiere essen.

Manche Menschen sagen:
Die armen Tiere!
Wir sollen gar kein Fleisch essen.

Bei dem Kunst-Werk können Zuschauer und Zuschauerinnen Filme über Schweine ansehen.
Bei diesem Kunst-Werk können alle mit-machen.
Die Zuschauer und Zuschauerinnen können mit Fach-Leuten sprechen.
Zum Beispiel mit Menschen, die Schweine schlachten.
Oder mit Menschen, die keine Tiere essen.
Oder mit Menschen, die wegen ihrer Religion keine Schweine essen.
Dann erfahren sie viel über Schweine und Menschen.

  • Mit: André Benndorff, Simone Oswald, Hardy Punzel, Martin Weigel
  • Konzept & Regie: Miriam Tscholl
  • Bühne und Kostüme: Bernhard Siegl
  • Musik: Polina Lapkovskaja
  • Dramaturgie: Xenia Bühler, Rania Mleihi
  • Audiovisuelle Gestaltung und Programmierung: Georg Werner
  • Videoproduktion: Michael Kleinhenn
  • Theaterpädagogik: Elke Bauer, Philipp Boos
  • Regieassistenz: Anne Sophie Kapsner
  • Abendregie: Helena Weber
  • Bühnenbildassistenz: Marlene Pieroth
  • Kostümassistenz: Mirjam Pleines, Friederike von Lösecke
  • Inspizienz: Stefanie Rendtorff, Barbara Stettner
  • Bühnenbildhospitanz: Johanna Linhoff
  • Vorbereitende Bühnenbildassistentin: Romy Rexheuser
  • Künstlerische Produktionsleitung: Stefanie Heublein
  • Technische Produktionsleitung: Rainer Bernt, Julia Schröder
  • Bühnenmeister: Marcel Homack
  • Bühnenmaschinerie: Thomas Grill
  • Beleuchtung: Nikolas Boden, Tankred Friedrich, William Grüger, Maximilian Kraußmüller
  • Ton: Paolo Mariangeli, Ulrich Treutwein
  • Video: Jens Baßfeld, Jake Witlen
  • Maske: Inga Bräkelmann, Miriam Funck, Corinna Leipert, Thomas Opatz
  • Schneiderei: Katharina Diebel
  • Kostüm: Bernd Canavan, Pavla Engelhardtova, Angelika Stingl
  • Requisite: Robert Herrmann
  • Schlosserei: Jürgen Goudenhooft, Friedrich Würzhuber
  • Tapeziererei: Tobias Herzog
  • Malsaal: Evi Eschenbach, Frederic Sontag, Ingrid Weindl
Mehr anzeigen  Weniger anzeigen 