Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Hallo, liebe Jugendliche, Schüler*innen, Student*innen, Lehrer*innen, Theater-Aktivist*innen aller Altersgruppen! Hier kommt ihr in echten Kontakt mit dem Theatergeschehen, habt den direkten Draht zu unseren Künstler*innen und vollen Zugriff auf alle künstlerischen Mittel, die wir an den MK nutzen. Hier gibt es Führungen, Workshops, Gespräche mit Künstler*innen und andere Begegnungsformate. Hier bilden wir uns zusammen weiter.
Künstlerische Bildung
Elke Bauer: Schulstoff, Klubkultur
Julia Lena Maier: Campus
Hannah Röther (FSJ)
+49 (0)89 / 233 368 17
mitmachen@kammerspiele.de
insta: @mk_mitmachen
Theater-Workshops in den Osterferien für alle im Alter von 14 – 23
Eine Parade für Frieden, Freiheit und Demokratie
11. – 15. April
Jetzt ist die Zeit für starke gemeinschaftsstiftende Ideen, für Vertrauen, Solidarität und Respekt und für ein bisschen Musical. Inspiration gibt es von den Aktivistinnen, die 1912 in einer Kolonne aus bunt geschmückten Pferdefuhrwerken durch München fuhren, um auf den stattfindenden Frauenstimmrechts-Kongress aufmerksam zu machen. Wofür gehen junge Menschen heute auf die Straße, für Demokratie, Frieden und Klimaschutz? Kommt und zeigt es uns jetzt! Gecoacht von Künstler*innen wird gespielt, performt, gesungen, visioniert und es werden Kulissen und Kostüme gebaut. Beim großen Abschluss-Spektakel geht’s dann raus auf die Straße. Come in and let the rebels out!
Alle Informationen und den Anmeldebogen zum Peace Palace Camp findet ihr in diesem Flyer: Peace Palace Camp
Eintritt frei. Anmeldung: mitmachen@kammerspiele.de
Foto: Andrea Huber
Foto: Andrea Huber
Foto: Nicole Marianna Wytyczak
Foto: Andrea Huber
Foto: Andrea Huber
Foto: Der Fahrende Raum