Diese Seite ist noch nicht in Leichte Sprache übersetzt. Sie wird jetzt in Alltagssprache angezeigt.

MK:

#FemalePeacePalace-Walk

Generalprobe zu Anti War Women und Werkstätten-Besuch der Münchner Kammerspiele

Im Rahmen des Festivals Female Peace Palace hatten 20 Digitalakteur*innen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Theater-Kulissen zu werfen: Am 30. März 2023 fand der #FemalePeacePalace-Walk statt – eine exklusive Führung durch Werkstätten des Theaters mit anschließender Generalprobe zu Anti War Women.

Anti War Women
Wie Frauen den Krieg bedrohen

Das Festival Female Peace Palace vom 31.3. bis 23.4.2023 ist ein kooperatives Projekt der Münchner Kammerspiele und der Monacensia im Hildebrandhaus. Der Walk verbindet beide Häuser: einerseits wird sichtbar, was es hinter den Kulissen bedarf, bevor ein Theaterstück zur Aufführung kommt, andererseits zeigt er, wie Erinnerungskultur gegenwärtig über performative Kunstformen gestaltet wird.

„Anti War Women bringt das Engagement und die spannenden Persönlichkeiten der Münchnerinnen Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann, Hope Adams Bridges Lehmann, Franziska zu Reventlow mit ihren internationalen Netzwerken auf die Bühne. Wir reisen hundert Jahre zurück, an den Anfang des 20. Jahrhunderts und staunen, wie emanzipiert die Frauen damals gegen alle Widerstände lebten.“

Jessica Glause, Regisseurin “Anti War Women”

Das erwartet euch bei der Generalprobe von "Anti War Women"

Einen Tag vor der Premiere wurde am 30.3. ein letztes Mal für Anti War Women geprobt, und zwar so, wie das Stück von uns dann am 31.3. uraufgeführt wurde. Grundsätzlich war es für uns erhebend und absolut aufregend, als es nach Wochen und Monaten Vorbereitungszeit endlich so weit war, dass wir Anti War Women für das Publikum spielen.

Was ist die Idee hinter dem Stück?

Mit Blick auf das Jahr 1915 und den ersten Weltkrieg sucht „Anti War Women“ nach mutigen Visionen fürs Hier und Jetzt. In musikalischen Beschwörungen leihen die Schauspieler*innen ihre Körper den Stimmen von visionär denkenden Kriegsgegnerinnen, aber auch der Gewalt, die sie und ihr Umfeld 1915 direkt erfuhren. Das Ensemble arbeitet mit Texten von Franziska zu Reventlow („Die Kehrseite des deutschen Wunders“), mit Kongressberichten des Frauenfriedenskongresses 1915 in Den Haag und den Reden, Erinnerungen und Biografien beeindruckender Frauen. Was erzählen uns ihre Visionen und Strategien des Widerstands in wiederkehrenden Zeiten des Krieges?

Jessica Glause und das Ensemble der Münchner Kammerspiele beschäftigen sich in dem Stück mit der Münchner Frauenbewegung und ihren internationalen Netzwerken.

Was war der #FemalePeacePalace-Walk?

Der #FemalePeacePalace-Walk war eine exklusive Veranstaltung für Blogger*innen, Podcaster*innen und Digitalakteur*innen. Gemeinsam haben wir die Generalprobe von Anti War Women besucht, mit einer Vorab-Führung durch die Werkstätten der Münchner Kammerspiele.

  • Wozu setzen wir Scans und 3-D-Drucker ein?
  • Was passiert in der Theaterplastik, was in der Maskenabteilung?
  • Wie sieht es auf der Bühne hinter dem Eisernen Vorhang aus?
  • Wolltet ihr schon immer einmal von hier aus in den Zuschauerraum blicken?
  • Welche Ideen stecken hinter dem Bühnenbild von Anti War Women?

Auf diese und viele weitere Fragen gab es Antworten beim #FemalePeacePalace-Walk!

So war’s für die Blogger*innen

Lesen Sie hier, wie die eingeladenen Blogger*innen nach dem #FemalePeacePalace-Walk von ihren persönlichen Eindrücken im Rahmen der Führung und des Probenbesuchs berichten!

Werfen sie gemeinsam mit der “Kulturflüsterin” einen Blick hinter die Kulissen der Münchner Kammerspiele.

Lesen Sie hier, wie das Team vom Isarblog seine Eindrücke aus der Generalprobe unserer Produktion “Anti War Women” beschreibt!

Erfahren sie mehr über den Friedenskongress in Den Haag 1915, der das Stück “Anti War Women” inspirierte. Im Wikipedia-Artikel dazu gibt es nun auch einen Hinweis auf das Festival “Female Peace Palace”!

Lese- & Hörtipps

Fabienne Imlinger darüber, was es bedeuted gemeinsam einen Friedenspalast zu erbauen und was uns in ihrem Podcast so alles erwarten wird.

Erfahren sie mehr über spannende Themen wie den weiblichen Widerstand, die Rolle des weiblichen Körpers in Kriegs und Konfliktsituationen, die Lücken in unserer Erinnerungskultur und vieles mehr.

Marita Krauss über die erste praktische Ärztin Münchens und ihre (damals) radikal reformerischen Ideen und Lebenskonzepte.

Kristina Kargl über die berühmte „Schwabinger Gräfin“ der Münchner Boheme, ihren Sohn Rolf und das absolut freie Leben.

Mirjam Höfner über drei Wahlmünchnerinnen, Freundinnenschaft und einen „Drachen“.

Eine Podcast Folge von Bianca Walther über den Frauenfriedenskongress in Den Haag.