Nina Wetzel
Nina Wetzel, geboren 1969, studierte Bühnen- und Kostümbild an der Ecole Supérieure des Arts et Techniques in Paris. Seit 1996 ist sie als Bühnen- und Kostümbildnerin tätig und arbeitet u.a. am Schauspielhaus Hamburg, Schauspielhaus Zürich, Burgtheater Wien, an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, am Theater Basel sowie an der Schaubühne Berlin. Für Christoph Schlingensief arbeitete Nina Wetzel als Ausstatterin bei „Passion Impossible – Schlingensiefs Bahnhofsmission“ am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, beim „Chance 2000 – Wahlkampfzirkus 98“ an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin und bei „Hotel Prora“ im Prater der Volksbühne. Außerdem war sie für die Ausstattung für Schlingensiefs Container Projekt „Bitte liebt Österreich“ im Rahmen der Wiener Festwochen verantwortlich und entwarf das Szenenbild für Alexander Kluges Fernsehsendung „Deutschlandsuche 99“. Nina Wetzel arbeitete u.a. mit Schorsch Kamerun, Lars-Ole Walburg, Stefan Pucher, Christina Paulhofer und Thomas Ostermeier. Zuletzt entwarf sie das Bühnen- und Kostümbild in der Regie von Marius von Mayenburg Inszenierungen von „Viel Lärm um nichts“ (2013) sowie „Stück Plastik“ (2015) an der Schaubühne Berlin.
An den Münchner Kammerspielen gestaltete sie u.a. die Bühne für die Produktion „Die Ehe der Maria Braun“ (Regie: Thomas Ostermeier, 2007), die zum Berliner Theatertreffen 2008 eingeladen wurde. Darüber hinaus entwarf sie das Bühnenbild für „Platonow“ (Regie: Stefan Pucher, 2009) sowie das Bühnen- und Kostümbild für „Susn“ (Regie: Thomas Ostermeier, 2009).