• Zum Hauptmenü
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zu den Service-Informationen
Münchner Kammerspiele
  • Startseite in Leichter Sprache
  • Programm in Leichter Sprache
  • Spielplan in Alltagssprache
  • Updates in Leichter Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache

Die Münchner Kammer-Spiele sind das Theater der Stadt.
Sie gehören zu München.
Sie sind ein wichtiger Teil von München.
Die Kammer-Spiele sind ästhetisch.
Ästhetisch bedeutet schön.
Die Kammer-Spiele sind sozial:
Menschen sind hier sehr wichtig.
Die Kammer-Spiele denken viel über Freiheit nach.
Sie fragen sich:
Was ist Freiheit eigentlich?
Wie können wir mehr Freiheit bekommen?

Die Menschen können miteinander
über unsere Theater-Stücke reden.
So kommen sie auf neue Ideen.
Und ändern vielleicht auch ihre Meinung über etwas.

In unseren Theater-Stücken erzählen wir auch neue Geschichten.
Diese Geschichten hat bis jetzt niemand gehört.

Bei den Kammer-Spielen kann sich jetzt alles ändern.
Bei den Kammer-Spielen gibt es eine neue Intendantin.
Eine Intendantin ist die Chefin von einem Theater.
Die neue Intendantin heißt Barbara Mundel.
Die neue Chefin hat auch viele neue Mitarbeiterinnen.
Und neue Mitarbeiter.

Gemeinsam wollen wir jetzt etwas Neues machen.
Wir wollen mit den Menschen in München ins Gespräch kommen.
Dabei soll uns diese Internet-Seite helfen.
Auf dieser Internet-Seite gibt es viele Verbindungen.
Zum Beispiel zwischen der Stadt München und den Kammer-Spielen.
Und zwischen den Menschen in den Kammer-Spielen und Ihnen.

Sie möchten wissen, welche Theater-Stücke wir spielen?
Dann klicken Sie auf „Updates“.
Updates spricht man so: Apdäits
Updates ist Englisch und bedeutet: Neuigkeiten

Produktionen

Von Touch bis Bayerische Suffragetten. Jetzt schon einmal in die Spielzeit 2020/21 reinlesen.

Mehr

Menschen

Ensemble, Regieteams, Leitungsteam, Gastkünstler*innen und alle Mitarbeitenden der Münchner Kammerspiele

Therese Giehse

“Man darf an den Kammerspielen nicht gefälliges, bequemes Stadttheater machen, oder man macht sie kaputt.” (Therese Giehse)

Updates

Neues aus und von den Münchner Kammerspielen

Mehr

Karten und Besuch

Wann beginnt der Vorverkauf für die Eröffnung am 8. Oktober? Termine, Ansprechpartner, Tickets

Kontakt

Spielstätten, Theaterkasse, Abo-Service, Besucherservice, Intendanz und Direktion.

Partner und Förder*innen

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Newsletter

News, Programminformationen, Hintergründe und Angebote der Münchner Kammerspiele. Melden Sie sich jetzt direkt für den Newsletter an.

Pfennigparade

Die Münchner Kammerspiele danken dem Rehabilitationszentrum in München für die Programmierung dieser Website.

MK: Die Wirklichkeit nicht in Ruhe lassen

Münchner
Kammerspiele

Falckenbergstraße 2
80539 München
Telefon: 089 / 233 371 00

Schauspielhaus
Maximilianstraße 26-28

Therese-Giehse-Halle
Falckenbergstraße 1

Werkraum
Hildegardstraße 1

Technik-Aufstellung (in Alltagssprache)

Postadresse
Münchner Kammerspiele
Postfach 10 10 38
80084 München

Die Tageskasse in der Maximilianstraße 26-28 ist aktuell geschlossen.

Wir sind telefonisch (089 / 233 966 00) und per Mail (theaterkasse@kammerspiele.de) von Montag bis Freitag (11 bis 19 Uhr) weiterhin für Sie erreichbar.

Presseanfragen richten Sie bitte an: presse@kammerspiele.de

Weitere Presseinformationen

Offene Stellen finden Sie hier:
Arbeiten an den Münchner Kammerspielen (in Alltagssprache)

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Vimeo
  • Impressum in Leichter Sprache
  • Datenschutz in Leichter Sprache