
VORSTELLUNGSAUSFALL: TROMMELN IN DER NACHT
VON/NACH BERTOLT BRECHT
VON/NACH BERTOLT BRECHT
VON FRITZ KATER, JAHRGANGSINSZENIERUNG DES 3. STUDIENJAHRES SCHAUSPIEL DER OTTO FALCKENBERG SCHULE
EIN THEATERPROJEKT VON CHRISTINE UMPFENBACH
EIN PROJEKT VON ANESTIS AZAS UND PRODROMOS TSINIKORIS / IN DEUTSCH UND GRIECHISCH, MIT ÜBERTITELN
NZZ-PODIUM BAYERN MIT Christian Ude, Markus Blume, Max Dudler, Monique Schwitter, Barbara Vinken, MODERATION: LUZI BERNET
VON AUGUST STRINDBERG
VON AUGUST STRINDBERG
Massimo Furlan: Reenactment des legendären WM-Fußballländerspiels DDR – BRD 1974, mit Original-Kommentaren / Eintritt frei, Ticket notwendig
VON AUGUST STRINDBERG
EIN THEATERPROJEKT VON CHRISTINE UMPFENBACH
zu KAMMERKLICKE WIN PLACE 2018. Stoff für Theater und Schule
IN EINER FASSUNG VON AMIR REZA KOOHESTANI, NACH DEM ROMAN VON YASMINA KHADRA / IN DEUTSCH UND FARSI MIT DT. / ENGL. ÜBERTITELN
NACH EINEM ROMANFRAGMENT VON FRANZ KAFKA, PROJEKT 3. JAHRGANG REGIE DER OTTO FALCKENBERG SCHULE
MOBILES THEATER FÜR MÜNCHEN UND DAS UMLAND VON JESSICA GLAUSE / IN ARABISCHER UND DEUTSCHER SPRACHE
MÜNCHNER FÖRDERPREIS FÜR DEUTSCHSPRACHIGE DRAMATIK: ANNA GSCHNITZER: „FALLEN“, CAREN JESS: „BOOKPINK“, FREDERIK MÜLLER: „DER DEUTSCHEN MUTTER“, DANIJEL SZEREDY: „LERCHELEIN“
NACH EINEM ROMANFRAGMENT VON FRANZ KAFKA, PROJEKT 3. JAHRGANG REGIE DER OTTO FALCKENBERG SCHULE
MOBILES THEATER FÜR MÜNCHEN UND DAS UMLAND VON JESSICA GLAUSE / IN ARABISCHER UND DEUTSCHER SPRACHE
NACH EINEM ROMANFRAGMENT VON FRANZ KAFKA, PROJEKT 3. JAHRGANG REGIE DER OTTO FALCKENBERG SCHULE
VON AUGUST STRINDBERG
FÜR ALLE! به نوشیدن قهوه خوش آمدید // كافيه مرحباً
VON FRITZ KATER, JAHRGANGSINSZENIERUNG DES 3. STUDIENJAHRES SCHAUSPIEL DER OTTO FALCKENBERG SCHULE
ALS KÖCH*INNEN ZU GAST: GRO SWANTJE KOHLHOF (ENSEMBLESCHAUSPIELERIN MÜNCHNER KAMMERSPIELE) UND DER*DIE GEWINNER*IN DER RESIDENCY (LANGEN NACHT DER NEUEN DRAMATIK)
VON FRITZ KATER, JAHRGANGSINSZENIERUNG DES 3. STUDIENJAHRES SCHAUSPIEL DER OTTO FALCKENBERG SCHULE
von Jean-Gabriel Périot / Frankreich, Schweiz, Deutschland 2015, 93 min.
VON FRITZ KATER, JAHRGANGSINSZENIERUNG DES 3. STUDIENJAHRES SCHAUSPIEL DER OTTO FALCKENBERG SCHULE
VON MICHEL HOUELLEBECQ, MIT EDGAR SELGE, INSZENIERUNG: KARIN BEIER
von Gerd Kroske / Deutschland 2018, deutsch, italienisch, 111 min.
VON MICHEL HOUELLEBECQ, MIT EDGAR SELGE, INSZENIERUNG: KARIN BEIER
Für Abonnent*innen und Alle, die es werden wollen.
VON MICHEL HOUELLEBECQ, MIT EDGAR SELGE, INSZENIERUNG: KARIN BEIER
IN EINER FASSUNG VON AMIR REZA KOOHESTANI, NACH DEM ROMAN VON YASMINA KHADRA / IN DEUTSCH UND FARSI MIT DT. / ENGL. ÜBERTITELN
Führung durch die Münchner Kammerspiele
AUS SZENISCHEN UNTERRICHTEN MIT DEM 3. JAHRGANG SCHAUSPIEL DER OTTO FALCKENBERG SCHULE
VON AUGUST STRINDBERG
NACH EINEM ROMANFRAGMENT VON FRANZ KAFKA, PROJEKT 3. JAHRGANG REGIE DER OTTO FALCKENBERG SCHULE
EIN PROJEKT VON ANESTIS AZAS UND PRODROMOS TSINIKORIS / IN DEUTSCH UND GRIECHISCH, MIT ÜBERTITELN
IN EINER FASSUNG VON AMIR REZA KOOHESTANI, NACH DEM ROMAN VON YASMINA KHADRA / IN DEUTSCH UND FARSI MIT DT. / ENGL. ÜBERTITELN
DIE AUTORIN ANAT FEINBERG IM GESPRÄCH MIT JENS-MALTE FISCHER
Nach dem Roman von Kamel Daoud, u.a. in Farsi, arab. und dt. Sprache, mit dt./engl. Übertiteln
EIN PROJEKT VON ANESTIS AZAS UND PRODROMOS TSINIKORIS / IN DEUTSCH UND GRIECHISCH, MIT ÜBERTITELN
VON AUGUST STRINDBERG
MOBILES THEATER FÜR MÜNCHEN UND DAS UMLAND VON JESSICA GLAUSE / IN ARABISCHER UND DEUTSCHER SPRACHE
ÖFFENTLICHES SYMPOSIUM
MOBILES THEATER FÜR MÜNCHEN UND DAS UMLAND VON JESSICA GLAUSE / IN ARABISCHER UND DEUTSCHER SPRACHE
IN EINER FASSUNG VON AMIR REZA KOOHESTANI, NACH DEM ROMAN VON YASMINA KHADRA / IN DEUTSCH UND FARSI MIT DT. / ENGL. ÜBERTITELN
EIN MANIFEST / VON MARTA GÓRNICKA
EIN MANIFEST / VON MARTA GÓRNICKA
Nach dem Roman von Kamel Daoud, u.a. in Farsi, arab. und dt. Sprache, mit dt./engl. Übertiteln
WALTER BENN-MICHAELS IM GESPRÄCH MIT STEPHAN LESSENICH
EIN MANIFEST / VON MARTA GÓRNICKA
VON MICHEL HOUELLEBECQ, MIT EDGAR SELGE, INSZENIERUNG: KARIN BEIER
VON MICHEL HOUELLEBECQ, MIT EDGAR SELGE, INSZENIERUNG: KARIN BEIER
VON MICHEL HOUELLEBECQ, MIT EDGAR SELGE, INSZENIERUNG: KARIN BEIER