
#LOVE. EIN STÜCK NACH WILLIAM SHAKESPEARE MIT DER KAMMERKLICKE
EIN STÜCK NACH WILLIAM SHAKESPEARE / MIT DER KAMMERKLICKE
Inszenierung: Christine Umpfenbach
Schauspiel
„Liebe ist eine Sache, die einfach passiert.
Obwohl du manchmal denkst, sie ist verboten. Ja, wie bei ‚Romeo and
Juliet‘.“
Die Kammerklicke nimmt
sich das berühmteste Liebespaar der Welt vor, befragt den Dramatiker
und sich selbst: Glaubst du an Liebe auf den ersten Blick? Wen würden
deine Eltern für dich aussuchen? Sind Herkunft, Sprache, Religion,
Geschlecht egal, wenn du dich verliebst? Vertraust du deinen Gefühlen
und lebst Liebe radikal, frei von Anschauungen, Zuordnungen und
Regeln anderer? „Shakespeare could you write a happy ending
please?“
Bitte weck mich auf, bitte sag das ist ein Traum, du
musst nicht gehen/
Oder warum stehst du vor
mir, in dein Augen glitzern Tränen/
Nach
dem ganzen Hin und Her
Liegt in der Luft
dein Duft nur flüchtig/
Würd dich ja so
gern vergessen, doch die Küsse machen süchtig/
Hoff
du denkst an mich, denkst an uns egal wo du jetzt bist/
Ohne
dich, weiß nicht wohin, selbst mein Zuhause find ich nicht/
Hab
den Schlüssel längst verloren und ja das Schloss das find ich eh
nicht/
Sehn mich so lang schon nach Schlaf
denn in mein Träumen sind wir ewig/
Es
tut mir leid, doch das ist echt, tut mir leid, doch ich muss
gehen/
Mein
kleiner Engel bleibt zurück,
ich
wünscht ich könnte das verstehen/
Wir
beide drehen uns immer wieder für ein kleines bisschen Glück/
Ich
bin grad einmal um die Welt, jetzt sagen die ich muss zurück/
Wie
kann das sein? Kann das sein, dass die bestimm wohin ich gehn
muss/
Was
mir bleibt ist deine Stimme auf den Voicemails und die
Sehnsucht/
Lass
dich los,
muss
jetzt gehen,
hab
die Fotos nah am Herz/
Eines
Tages komm ich wieder und dann heil ich deinen Schmerz/
Kuck
mal das macht keinen Sinn wenn wir jetzt heiraten mein Schatz/
Träum
von uns in dieser Stadt/
Alle
Fotos sind verkratzt/
Was
wir haben ist für immer, komm lächel nochmal/
Pass
auf dich auf, denk an uns und der Rest ist egal/
Roman Politz
In Kooperation mit
Bellevue di MonacoMit freundlicher Unterstützung der
BNP Paribas StiftungUraufführung am 23. Juni 2019













