
DAS FIEBER DES EISBÄREN / LA FIEBRE DEL OSO POLAR
VON ANTONIO SALINAS, IN SPAN. SPRACHE MIT DT. ÜBERTITELN
Performance
Antonio Salinas ist ein vielfach ausgezeichneter und international vernetzter Tänzer, Schauspieler, Choreograf und Lehrer. Mit seiner überaus unterhaltsamen Kultperformance „Das Fieber des Eisbären“ versucht er, das ökologische Bewusstsein der Zuschauer zu wecken.
Der Protagonist begründet das Interesse an seinem Gegenstand mit der überraschenden Enthüllung, dass die Menschheit fast 70 Prozent ihres genetischen Materials mit einem Spinatblatt gemeinsam hat. Tiere und Pflanzen seien vom Menschen keineswegs so kategorisch unterschieden wie allgemein angenommen. Die Kategorien, die das Gegenteil nahelegen, seien selbstauferlegte Hindernisse, die uns nur davon abhalten, mit den übrigen Lebewesen, die diesen Planeten bewohnen, friedlich zusammenzuleben. Der Zwang zur permanenten Abgrenzung trifft am Ende sogar noch die eigenen Artgenossen der Menschheit.
Antonio Salinas selber steht im Kostüm eines Eisbären auf der Bühne und zelebriert eine emotional eindringliche Ein-Mann-Performance, die Tanz, Gesang, Theater und Videoprojektionen miteinander vereint.
VON Antonio Salinas PERFORMER Antonio Salinas MANAGEMENT UND PRODUKTION Juan Cabello AUSFÜHRENDE PRODUKTION UND DIREKTIONSASSISTENZ Carlos Ordóñez LICHT- UND RAUMDESIGN Mauricio Ascencio VIDEO- UND RAUMDESIGN Alain Kerriou / Sara Ramos
Teil von ENDSTATION SEHNSUCHT – THEATER IN MEXIKO: EIN FESTIVAL ÜBER FLUCHT, IDENTITÄT UND DIE DARSTELLBARKEIT VON GEWALT
22. bis 27. November in allen Kammern
Kuratiert von Christoph Gurk und
Ilona Goyeneche.
In Kooperation mit dem Goethe-Institut Mexiko.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Mit
Unterstützung
von Secretaría de Cultura de México, dem Goethe-Institut München und dem
Instituto Cervantes.
Neben dem Ticket für die einzelne Veranstaltung ist an der Tageskasse auch ein FESTIVALPASS erhältlich.
FESTIVALPASS (für 6 Tage): 60 Euro / erm. 40 Euro
Zum gesamten Programm geht es hier.