Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
This page has not been translated into English. The page will be displayed in German.
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Here you will find contact persons from dramaturgy, art and technology.
Monica Mussungo (b. 1991, Luanda) is a Lisbon-raised singer, songwriter, and performance artist whose work drifts between sound, poetry, and embodied presence. With roots in fashion design from LCI Barcelona, her multidisciplinary language blooms across disciplines, drawing from the tactile and the ephemeral to shape immersive sonic worlds.
In 2023, Monica was honored with two awards alongside the collective A Song for You, appearing on their debut album Home. Her voice also echoes through the grooves of the XJAZZ compilation vinyl and the collaborative project Ocarulu. She has graced stages such as the CaixaForum Museum, the Calouste Gulbenkian Foundation, and the XJAZZ Festival, sharing space with visionaries like Shabaka Hutchings and Roy Ayers.
In 2024, Monica brought a deeply personal performance to Berlin Art Week — a meditation on heritage, belonging, and the reclamation of space as a queer Black migrant body navigating Europe. The piece stood as both offering and resistance, interweaving vulnerability with defiance.
Her work is guided by the currents of Black queer feminist thought, the radical imaginings of the abolitionist movement, and the deep listening practices of sonic pioneers like Pauline Oliveros — anchoring each performance in a politics of presence, memory, and transformation.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.