Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
This page has not been translated into English. The page will be displayed in German.
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Here you will find contact persons from dramaturgy, art and technology.
Born and raised in Paris, France, I spent 47 years abroad - 2 in the UK and 45 in Munich, Germany, becoming a “citizen of the world” by choice.
Trained in philanthropy 1) at an early age in an Afro-Caribbean/French community family in the world of show business, politics and media - and 2) by experiencing the vision and politics of the United World Colleges from 1977 to 1979,
I focus my efforts on solving difficult problems in the integration and health care of migrant families. I am committed to fighting racism and discrimination. As a tireless believer in the “Vision of a Global Peace”, I nourish my curiosity and my constant desire to fight against poverty by inventing new methods of resolution with the population groups concerned. I lead teams of caregivers and help-seekers to discover their appropriate networks within their own family, friends and neighborhood. I translate these into appropriate life patterns for sustainable comfort and confidence in social and professional lifestyles. I constantly train in courses, workshops, congresses, fairs, groups and specialized working groups, expert symposiums.
In workshops and courses I teach tolerance and acceptance, intercultural /transcultural dialogue and civic courage. I expose people to a human-centered, cross-cultural innovation process, helping them to develop creative solutions. I also help my clients’ teams become more innovative through self-organization, which improves health, well-being, productivity and overall satisfaction.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.