Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Here you will find contact persons from dramaturgy, art and technology.
Born in St. Pölten, Lower Austria in 1977, Matthias Jakisic has been a professional musician since the age of 17. Initially touring mostly with bands in Austria and abroad, he began to focus more on studio work in the mid-1990s and participated in over 100 recordings, including collaborations with Phil Gould (Level42), Christian Eigner (Depeche Mode), Al Slavik (Alphaville), Bauchklang, Peter Kruder, Otto Lechner, Hallucination Company, Kommando Elephant and many more.
After spending some time in the UK, he worked on his first dance/theatre productions for Dschungel in Vienna, from where he was recruited as a composer by the city’s Burgtheater. He then spent eight years at the Burgtheater collaborating on numerous productions including with Peter Stein, Georg Schmidleitner and Herbert Fritsch. At the same time, he worked as a composer at the Salzburg Festival, Schauspielhaus Graz, Theater in der Josefstadt in Vienna, Landestheater St. Pölten, Theater Regensburg, Schauspielhaus Salzburg and others.
Matthias Jakisic has toured in 40 countries with guest appearances including at the Sydney Opera House, Istanbul Jazz Festival, London Art Festival, Rio Cello Festival and the Taipei Art Festival.
He is currently engaged as a composer at the Theater in der Josefstadt where he has created music for plays including Daniel Kehlmann’s “Reise der Verlorenen” and has also appeared on stage. Alongside the theatre, he works increasingly in films and series including most recently collaborating with Paul Haslinger on the scores for “Fear the Walking Dead” (AMC), “The Irregulars” (Netflix) and “The Other Me” (David Lynch).
In 2022, he signed to the Collegno label which released his first string quartet album, “Fragmente”.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.