This page has not been translated into English. The page will be displayed in German.

Artist Gregor Schneider stands in the round 3D scanner with Barbara Osterwald and Andreas Mielck.

Photo: Judith Buss

MK:

Ars Moriendi – by Gregor Schneider

Gregor Schneider in conversation with Prof. Dr. Claudia Bausewein and Friedhelm Mennekes

 Werkraum
 App presentation & talk: 19.2.2025
 1 Stunde 30 Minuten
 10€, reduced 5€
 Werkraum
 App presentation & talk: 19.2.2025
 1 Stunde 30 Minuten
 10€, reduced 5€

Die neue digitale Arbeit des Künstlers Gregor Schneider stellt die Kranken und Sterbenden ins Zentrum. Mit Hilfe einer App werden sie als Avatare in den öffentlichen Raum gebracht und hinterlassen ihre Spuren im Digitalen. Wir flankieren die Premiere der App mit einer Diskussion zu „Die Kunst des Sterbens“ mit Gregor Schneider, dem Theologen Friedhelm Mennekes und Palliativmedizinerin Claudia Bausewein, sowie mit den Teilnehmer*innen Renate Krämer und Max Kronawitter.

Die App „Ars Moriendi“ ist bald als kostenloser Download im Appstore oder im Google Play Store verfügbar.

Lesen Sie HIER ein Interview mit Gregor Schneider über seine Arbeit auf kunstforum.de.

Ars Moriendi is a project by Gregor Schneider in collaboration with the Münchner Kammerspiele, funded by the Cultural Department of the LHM Munich. In cooperation with the 1st Munich Hospice and Palliative Care Week.
Artist Gregor Schneider stands in the round 3D scanner with Barbara Osterwald and Andreas Mielck.
Ars Moriendi
by Gregor Schneider • Digital sculpture in public space