This page has not been translated into English. The page will be displayed in German.

MK:

Russlands unbequemes Gewissen: Irina Scherbakowa

Conversation with the Nobel peace prize winner
Moderation: Sonja Zekri, Süddeutsche Zeitung

 Therese-Giehse-Halle
 22.9.2024
 Theatre Day: 10€ on all seats!
 Therese-Giehse-Halle
 22.9.2024
 Theatre Day: 10€ on all seats!

Die Publizistin und Germanistin Irina Scherbakowa leitete Jahrzehnte den größten Nachwuchsgeschichtswettbewerb in Russland. Die von ihr mitgegründete Organisation Memorial International wurde im Februar 2022 in Russland verboten und erhielt im gleichen Jahr den Friedensnobelpreis. Sie existiert jetzt unter dem Namen “Zukunft Memorial” weiter. Heute lebt sie im Exil in Berlin und Tel Aviv. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Kampf um historische Wahrheit und Demokratie in Russland und die Rolle von Literatur und Kunst darin. Scherbakowa verehrt die Autorin Natascha Wodin. Das Gespräch wird auch auf die Inszenierung „Sie kam aus Mariupol“ Bezug nehmen.

Next date 3.2. UA English Surtitles
Sie kam aus Mariupol
Based on the bestseller by Natascha Wodin in an adaptation by Pavlo Arie