Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Manchmal muss man die Kontrolle über sich selbst übernehmen. Nur ein bisschen, und vor allem mit Kraft.
Emel hat genau das mit ihrem vierten Album getan, das anders ist als alles, was man bisher von ihr gehört hat. MRA ist eine tanzbare, knallharte Neugeburt.
Seit ihrem Debüt auf der internationalen Szene im Jahr 2012 mit ihrem Album Kelmti Horra hat Emel immer Musik geboten, die den Hörer mit Intensität einbezieht. Musik mit „freier Rede“ („Kelmti Horra“ auf Arabisch) und ein echter Soundtrack für Revolutionen. Mit MRA wollte Emel dekonstruieren, um alles wieder aufzubauen, um sich selbst zu stimulieren, „damit die Musik lebendig bleibt“, sagt sie.
lebendig bleibt“, sagt sie. Das Ergebnis ist ein kraftvolles, heilsames und feministisches Album. Kraftvoll durch fiebrige Produktionen, Hip-Hop, Pop und Reggaeton - das perfekte Outfit für die Schlacht, wie der Album-Opener Massive Will beweist, bei dem die Instrumente ins Ohr gehen. Heilsam durch ihre beschwörende Kraft und ihre aufrüttelnden Texte, die den größten Manifesten würdig sind: „Meine Stimme hat keine Grenzen / meine Stimme hat kein Ende“, verkündet sie in Souty.
Feministin allein schon dem Namen nach, MRA bedeutet „Frau“ auf Arabisch. Aber eine Frau, die sich nicht an Codes hält. Feministisch auch, weil das Album ausschließlich von und mit Frauen geschrieben, konzipiert und produziert wurde.
Mit MRA will Emel eine Bewegung von müden, aber unermüdlichen Frauen schaffen. An der Seite von Camélia Jordana, Nayomi, Alyona Alyona… Frauen, die singen, rappen, produzieren, auf Englisch, Arabisch oder Französisch schreiben, die aber alle die gleiche Sprache und den gleichen Kampf teilen. „Meine Verantwortung ist es, ihre Stimmen zu tragen, während ich meine eigene trage“, bekräftigt Emel.
MRA ist eine Sammlung von 12 souveränen Tracks, mit Elektro-Produktionen, die von Emels bezaubernder Stimme verschönert werden, mit Kollaborationen, die manchmal mit vereinigenden Texten gerappt werden. Diese Songs werden durch eine von der Sängerin erstellte Hip-Hop- und Pop-Playlist vorgestellt, in der Künstler wie Aya Nakamura, Rosalia, Taylor Swift, Charlie XCX und Jay-Z vertreten sind.
Um der Gewalt in der Welt tanzend zu begegnen, ist Emel eine Frau von Welt: Araberin, Französin und jetzt Amerikanerin. Sie ist eine feministische Musikerin, die erkannt hat, dass sie den Frauen nicht genug Stimme gegeben hat, bevor sie sich mit ihnen umgab. Eine Frau mit Widersprüchen, die sich gezwungen sieht, nicht mehr das zu sein, was sie nicht ist.
nicht zu sein. Keiner dieser Aspekte für sich genommen definiert sie vollständig. MRA ist das Ergebnis dieser Erkenntnisse. Um dies zu erreichen, musste sie sich aus der Asche erheben („Ich werde wieder auferstehen wie ein Phönix“, sagt sie in Rise). Im Track Nar, der von der Botschaft und Aura des Superstars MIA inspiriert ist, sagt sie: „Ich bin eine Kriegerin, eine Hexe, eine Superheldin“.
Dekonstruieren, um besser wieder aufbauen zu können, aber gemeinsam. Kommen Sie und singen Sie mit ihr im Einklang bei Lose My Mind, einem arabischen Reggaeton-Song mit einem exquisiten stimmlichen Zusammenspiel. Und bei Idhas vergrößertem Rap, der von der Freiheit inspiriert ist („Wenn das Volk eines Tages nach Leben verlangt, muss sich das Schicksal biegen“).
Begleiten wir Emel bei I’ll Leave, einer elektrischen Liebeserklärung an ihren Vater, der ihr die Liebe zur Musik, aber vor allem die Empathie vererbt hat, die sie in der Welt leider nicht sieht („Vater, sie haben den Verstand verloren“). Mit Maurice, einer Zusammenarbeit mit der ukrainischen Rapperin Alyona Alyona, ehren wir diese ivorische Immigrantin, die entlassen wurde, weil sie eine Pause gemacht hat. Wir können uns der beschwörenden Kraft von Mazel nicht entziehen, das in Zusammenarbeit mit Pénélope Antena produziert wurde und zarte Synthies enthält. Ein Track, der uns in ein tunesisches Dorf führt, um die Geschichte der Vergewaltigung einer Transfrau zu erzählen…
Nehmen wir die Zügel unseres Schicksals wieder in die Hand, wie es uns Emel mit ihrem beeindruckenden Album MRA nahelegt. Mazel, was übrigens „wieder“ bedeutet. Trotz der bedrohlichen Schrecklichkeit der Welt und ihrer Gewalt, lasst uns weiter kämpfen.
Und vergessen wir nie, es gemeinsam zu tun, indem wir tanzen.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.